
Lauffener Musikfest 17./18. Juni 2023

Einen gelungenen Auftritt hatte das Klassenmusizier-Orchester bei der Theateraufführung der Hölderlin-Grundschule in der Lauffener Stadthalle.
Schon vor dem Beginn wuselten die Kinder aufgeregt hin und her, bauten Notenständer auf und suchten ihre Plätze. Franz Wolf, der musikalische Leiter des fast 30köpfigen Orchesters, half mit stoischer Ruhe die Noten zu sortieren, wies die Sitzplätze im Orchester an und beruhigte die nervösen Jungmusikerinnen und Jungmusiker. Alles war perfekt vorbereitet und gut eingeübt, vom Beginn bis zur Entgegennahme des Applauses. Alles klappte reibungslos und wie am Schnürchen und der Applaus des begeisterten Publikums war Lob für eine ansprechende Leistung.
Vielleicht war dies auch Motivation für die neue Generation des Klassenmusizierens? Die Werbung hierfür läuft schon auf Hochtouren und nach den Sommerferien beginnt ein neuer Kurs für die Kinder der dritten Grundschulklassen.
Wer hier dabei sein will –> Infos gibt es gerne beim musikalischen Leiter Franz Wolf
E-Mail: klassenmusizieren@mvlauffen.de
Hier ein paar Impressionen:
Spanisches Temperament, mitreißende Rhythmen, tolle Musik!
Dies alles erlebten die Zuhörer beim Konzert der Stadtkapelle Lauffen a.N.
Erstmals unter Leitung von Isabel González Villar präsentierten sich die Musikerinnen und Musiker mit einer bunten Auswahl feuriger Melodien, die spanisches Feeling und sonnige Gefühle in die Stadthalle zauberten.
Die neue erste Vorsitzende der Stadtkapelle, Tamara Schober, führte eloquent und gekonnt durchs Programm, unterstützt von den beiden Jungmusikerinnen Jasmin Frye und Sarah Lorenz. Auch die Dirigentin selbst trat ans Mikrofon und stellte sich dem Publikum vor. Mit Melodien aus ihrer Heimat, dem Baskenland, und sonst eher unbekannten Stücken spanischer Komponisten und auch Komponistinnen, nahm sie die Musiker und auch das Publikum mit auf eine Reise ins spanische Nachbarland ganz nach dem Motto „Das kommt mir spanisch vor!“
Das Orchester verstand es, die reizvolle Fülle der spanischen Klangfarben herauszuarbeiten. Dazu trug besonders das Trompetenregister bei. Doch auch die Schlagzeuger waren gefordert und die Holzbläser sorgten für melodiöse Klangvielfalt.
Das begeisterte Publikum erklatschte sich mit Standing Ovations eine Zugabe und mancher Zuhörer machte sich summend und mit Musik im Herzen auf den Nachhauseweg.
Vielen Dank an unsere Dirigentin Isabel für die tolle Musikauswahl und die gute Konzertvorbereitung, an alle Bereicherungsmusiker, an die Orchestersprecherinnen Sabrina und Nicole für die Organisation, an Julian für die Konzertaufnahme in Ton und auf Video, an Ursel für die tollen Bilder und schließlich an unser Publikum für den Besuch und die tolle Atmosphäre.
Bk
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.
• impuls.bundesmusikverband.de
• kulturstaatsministerin.de
• www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kul-
tur-und-medien/neustart-kultur-startet-1841780
• bundesmusikverband.de
Warum nicht einmal auf einem Alphorn spielen?
Das dachten sich die Musikerinnen und Musiker der StartUps und der Stadtkapelle Lauffen. Das Ergebnis dieser Idee war ein eigener Workshop im Musikerheim. Und der kam sehr gut an. Noch beeindruckt und gut gelaunt vom tollen Konzert der Stadtkapelle am Vorabend starteten die Musikerinnen und Musiker, insgesamt immerhin 5 Teilnehmer im Anfängerkurs für Holzbläser und 14 in den beiden Fortgeschrittenenkursen für Blechbläser. Frau Hiroko Wakabayashi, Profihornistin und Lehrerin an der Musikschule Heilbronn, leitete den Workshop sympathisch, kompetent und mit Einfühlungsvermögen.
Für die Anfänger gings los mit Ansatzübungen am Mundstück. Dann wurden die Instrumente zusammengesteckt, und los gings mit den ersten Versuchen am Instrument – ganz ungewohnt, weil die Blastechnik natürlich eine andere ist als an der Oboe, an der Klarinette oder am Saxophon. Doch der Abschluss war ein Erfolgserlebnis: alle haben immerhin schon mehrere Naturtöne und eine kleine Melodie spielen können, und das als Anfänger nach 90 Minuten Unterricht.
Die Fortgeschrittenen spielten in einer 8er und einer 10er Gruppe (manche nahmen auch doppelt teil) nach kurzen Übungen bereits dreistimmige Stücke im typischen getragenen Alphorn-Sound.
Neben Vereinsmitgliedern schauten auch einige Gäste beim Workshop herein. Und vielleicht motiviert es ja den ein oder anderen, bei einem der Orchester mitzuspielen.
Herzlichen Dank an die Dozentin Frau Wakabayashi für diesen interessanten und kurzweiligen „Alphorn-Schnuppertag“.
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.
• impuls.bundesmusikverband.de
• kulturstaatsministerin.de
• bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-
und-medien/neustart-kultur-startet-1841780
• bundesmusikverband.de
Das Probenwochenende fürs Frühjahrskonzert ist geschafft. 2 Tage voller Musik sind vorüber: anstrengende, aber gute Registerproben mit tollen Dozenten, effektive Gesamtproben mit unserer Dirigentin Isabel González Villar, die alles aus uns herausholt und uns zu Höchstleistungen motiviert.
Ein witziger Spieleabend in geselliger Runde und gute Verpflegung gehörten ebenfalls dazu und förderten die Kameradschaft.
Schön war’s. Anstrengend war’s. Aber es hat Spaß gemacht und uns musikalisch enorm weitergebracht. Danke, Isabel, für deine Geduld und Motivation.
Das Konzert am 13. Mai in der Lauffener Stadthalle kann kommen!
Hier ein paar Impressionen vom Übungswochenende:
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.
• impuls.bundesmusikverband.de
• kulturstaatsministerin.de
• www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kul-
tur-und-medien/neustart-kultur-startet-1841780
• bundesmusikverband.de