Musikgarten

Phase I

Kinder im Alter von 1½-3 Jahren
Unterrichtsdauer: 30 Minuten mit Elternteil

Die Kinder ahmen Bewegungen der Erwachsenen nach, saugen Eindrücke auf, erkennen Wiederholtes und lernen so Lieder, Melodien und rhythmische Bausteine kennen.
Gespräche finden noch selten statt, kognitive Verarbeitung geschieht „zeitversetzt“.
Fragestellung beruht auf „ja – nein“ Antwort. Die Stundengestaltung ist kurzweilig, sie enthält viele Wiederholungen, die den Kindern Sicherheit bietet und sie zum Mitmachen anregt.

Ein großer Bestandteil der Stunden sind: Grundschlag (Melodieinstrument wird grundschlagunterstützend eingesetzt), Echospiele, Tanzgestaltung mit einfachen motorischen Abläufen und leichte, freie Tanzgestaltung.

Phase II

Kinder im Alter ab 3-4½ Jahren
Unterrichtsdauer: 45 Minuten mit Elternteil

Einzelne Aktivitäten werden ohne Eltern in der Stunde erarbeitet (Bildbetrachtung, Hörerlebnis). Die Kinder nehmen Klänge und Melodien bewusster wahr, die Wiedererkennung erfolgt spezifischer, Wiederholungen geben Sicherheit.

SPRACHE steht im Vordergrund, kann Sätze bauen, daher findet im Unterricht Gespräch statt, bewusstes Eingreifen in das Geschehen, Kommunikation.

Die Kinder nehmen an kleinen Bewegungs- und Tanzspielen teil.

Der Stundenaufbau wird in 3 Teile gegliedert:

  1. Einleitung mit Fingerspiel, Instrument und motorischem Element
  2. thematischer Teil: Erzählidee, Klanggeschichte, Hörbeispiele werden bewusster, Gespräch „über“ das Thema findet statt, Bewegungen werden nachgeahmt, Lied und Tanz wird erweitert, visuelle Hilfsmittel
  3. Abschlussteil: gern gesungene Lieder werden wiederholt, Tanzgestaltung, Abschlusslied.

Echospiele werden mit Sprache unterlegt: rhythmischer und melodischer Art, motivische Arbeit am Lied, Solmisation, Instrumente werden zur Melodieführung elementar eingesetzt. Tanzgestaltung mit verschiedenen Teilen möglich, Rollenspiele verständlich („wir tanzen wie ein Bär“), Kinder wählen zwischen bereits bekannten Elementen in freien Tänzen aus.

Gruppengröße

5-8 Kinder mit je einem Elternteil

Kursbeginn

Jeweils im April und Oktober eines jeden Jahres.
Anmeldungen werden jederzeit entgegen genommen.

Kursdauer

Min. 6 Monate. Jedem teilnehmenden Kind wird eine kostenlose Probestunde gewährt.

Unterrichtstermine

Die Festlegung des wöchentlichen Unterrichtstermins erfolgt nach vorhergehender Absprache mit den Eltern!

Kosten

Anmeldeformular

Ausbildungsrichtlinien