Neue Anfängerkurse

In Kooperation mit den Lauffener Grundschulen, der Musikschule und der Stadtkapelle Lauffen a.N. startet demnächst wieder  ein neues Klassenmusizierprojekt, die sogenannte „Bläserklasse“ (nähere Informationen unter "Schule – Verein".

Alle Drittklässler der Lauffener Grundschulen haben über die Schulen bereits die Anmeldeunterlagen erhalten. Bei Interesse kann gerne eine individuelle Instrumentenschnupperprobe im Musikerheim vereinbart werden, bei der alle Instrumente ausprobiert werden dürfen. 

Möglich ist eine Anmeldung über die Klassenlehrer/Innen oder über die Jugendleitung der Stadtkapelle Lauffen a.N. bei Peter Marco Braun, Körnerstr. 77, 74348 Lauffen, Tel 07133 16141, Mobil 0172 8862355,  E-Mail: pmbraun@mvlauffen.de.

Prima Stimmung beim Musikfest 2015

Es hat alles gepasst am Wochenende des Musikfestes 2015! Bei herrlichem Wetter verbrachten die Gäste zwei schöne Tage im Hof des Musikerheim, jeweils bestens unterhalten von den Gastkapellen aus dem Umkreis oder den Orchestern der Stadtkapelle selbst.

Danke sagen wir an dieser Stelle den Musikvereinen aus Nordheim und Duttenberg sowie Flein und Walheim, die jeweils für tolle Stimmung und Unterhaltung sorgten.  

Danke aber auch an alle Lauffener Musikerinnen und Musiker. Von der Stadtkapelle über die Bläserklasse und das Vorstufenorchester bis hin zum Jugendorchester mit den Dirigenten Marion Braun, Steffen Burkhardt und Marco Braun waren alle beim Fest im Einsatz.

Danke vor allem auch den vielen, vielen  Helferinnen und Helfern, Mitgliedern und Freunden, die während des Festwochenendes im Einsatz waren – allen Kuchenbäckerinnen, dem Auf- und Abbauteam, dem Organisationsteam und vor allem den beiden Festwirten Ronald Theisinger und Willy Joost, die einen tollen Job gemacht haben!


Öffnet internen Link im aktuellen Fensterweitere Bilder

Lauffener Musikfest am 13./14.06.2015

Stimmung, Spaß und vieles mehr erwarten die Besucher beim Musikfest der Stadtkapelle Lauffen im Hof des Musikerheims in der Körnerstraße 20. Die Bewirtung startet um 17.00 Uhr.  Ab 18.00 Uhr heißt es Blasmusik und Stimmung pur.  


Der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppenkonzert und bietet ein volles Programm verschiedener Orchester der Stadtkapelle und Gastkapellen aus dem Umkreis. 

Umrahmt wird das Ganze wie immer von einer großen Auswahl an gutem Essen und Getränken: vom selbst gemachten Kartoffelsalat über Maultaschen, Pommes und Steaks bis hin zu frisch gezapftem Bier, Lauffener Wein, erfrischenden Cocktails, Sekt, Kaffee und sonntags selbst gebackenem Kuchen ist alles dabei! Natürlich gibt es auch wieder die leckeren, frischen Crêpes! 
Schauen Sie vorbei und genießen Sie fröhliche und gemütliche Stunden bei der Stadtkapelle Lauffen. 
Wir freuen uns über Ihren Besuch! 

Wir waren dabei – beim Landesmusikfest in Karlsruhe!

Einen tollen Tag  erlebten die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle beim Landesmusikfest in Karlsruhe. Die ganze Innenstadt war ein großer Konzertsaal, an allen Ecken hörte man Musik und neben Wertungsspielen, Orchesterwettbewerben und Auftritten von Auswahlorchestern gab es jede Menge Platzkonzerte.
Auch wir trugen mit einem Platzkonzert auf dem Friedrichsplatz  zur Unterhaltung der Gäste bei und erlebten dort ein begeistertes Publikum und eine tolle Stimmung. Angefeuert von Musikern anderer Orchester machte der Auftritt gleich doppelt so viel Spaß. 
Den Nachmittag nutzte jeder nach seiner Fasson. Die einen zog es von Platzkonzert zu Platzkonzert, andere hörten sich die Wertungsspiele an und manch einer machte sich einfach einen schönen Tag in Karlsruhe.
Auf alle Fälle hatten wir viel Spaß und genossen diesen gemeinsamen Ausflug ungemein.
Vielen Dank an Silke für die Organisation und Betreuung vor Ort am Brigandenplatz beim Platzkonzert!

Landesmusikfest in Karlsruhe – Wir sind dabei!

Wir lassen uns die Gelegenheit nicht entgehen und werden auch beim Landesmusikfest Baden-Württemberg in Karlsruhe mit dabei sein!

Und zwar werden wir am Samstag, 16.05.2015 um 12.00 Uhr ein Platzkonzert auf dem Friedrichsplatz geben!

Wir freuen uns schon auf einen tollen Tag mit viel Musik und tollen Begegnungen mit anderen Orchestern und Musikern! 

Bergtour vom 11. – 13.September 2015

Vom 11.-13. September  2015 laden wir alle Wanderfans zur alljährlichen Bergtour ein. Der Weg führt uns in diesem Jahr ins berühmte Montafon. 

Die Anreise am 11.09. erfolgt mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften. Am Samstag steht dann unsere große Wanderung auf dem Golmer Höhenweg auf dem Programm. Dieser Höhenweg zur Lindauer Hütte unter den Drei Türmen findet sich als bekanntes Motiv in vielen Alpenkalendern. Erleichtert wird die Tour durch die Aufstiegshilfe „Golmerbahn“ zur Bergstation Grüneck auf knapp 1.900 Metern. Der Golmer Höhenweg begeistert durch die Nähe zu den Traumbergen des Rätikon. Der Beginn dieser prächtigen Wanderung im Montafon beginnt mit der herrlichen Aussicht vom Grüneck auf die Drei Türme. Unter dieser liegt das Ziel, die Lindauer Hütte. Im leichten Auf und Ab überquert man den Latschätz-Kopf (2.219 Meter). Die Strecke über die Joche verläuft überwiegend auf den Bergkämmen. Sie bieten wundervolle Aussichten in alle Richtungen ins Montafon und den Rätikon.

Für Sonntag ist eine kleinere Rundtour geplant. Die Entscheidung erfolgt vor Ort je nach Wetterlage.

Übernachtet wird im Gasthof oder einer Pension. Weitere Infos gibt es bei Katharina Schneider (Tel. 6623 oder per E-Mail: Schneider_Werner@t-online de). Anmeldungen bitte bis 15.06.2015 an Katharina Schneider.

Danke der Bläserphilharmonie Thum

Es war einfach toll, was die Bläserphilharmonie Thum den Besuchern in der Lauffener Stadthalle beim Matinéekonzert geboten hat! Welche Klangfülle, Vielfalt und Ausgewogenheit hier den Zuhörern präsentiert wurde, ist eigentlich unbeschreiblich. Wer nicht dabei war, hat wirklich etwas verpasst.

Zogen die 60 jungen und junggebliebenen Musikerinnen und Musiker der Jugendorchesters Thum doch alle Register und zeigten die ganze Palette sinfonischer Blasmusik par excellence! 

Ob bei bekannten Stücken wie der Ouvertüre zur Oper "Nabucco" oder dem grandiosen und nur selten aufgeführten Werk "Extreme Beethoven", eine Hommage an die Großartigkeit von Ludwig van Beethoven – ein Hörgenuss für Blasmusikfreunde!

 
       

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Bläserphilharmonie Thum mit seinem Vorsitzenden Rico Müller, der gekonnt durchs Programm führte. Ein herzliches Dankeschön geht besonders auch an den Dirigenten Thomas Conrad.

DANKE für dieses schöne Konzert! 

             

 Bilder: Öffnet internen Link im aktuellen FensterMatinéekonzert

           

Matinéekonzert am 22. März 2015 mit der Bläserphilharmonie Thum

Am Sonntag, 22. März 2015 dürfen wir Ihnen ein ganz besonderes Konzert präsentieren:  

Wir werden die

Bläserphilharmonie aus Thum 
unter der Leitung von Thomas Conrad (Leiter der Musikschule Lauffen)

zu Gast haben, die Ihnen einen ganz besonderen Konzertvormittag in der Lauffener Stadthalle bieten wird.

Die Bläserphilharmonie Thum unter Leitung ihres Dirigenten Thomas Conrad besteht aus ca. 70 jungen und jung gebliebenen Musikern, die sich ganz der sinfonischen Blasmusik verschrieben haben. Sinfonische Werke und Originalkompositionen für Blasorchester gehören zum Standardrepertoire. Dieses wird ergänzt durch anspruchsvolle Bearbeitungen klassischer Werke, traditionelle Blasmusik sowie moderne Unterhaltungstitel aus Rock und Pop. Konzerttourneen durch China und zahlreiche Konzerte in großen Konzerthäusern hat das Orchester bereits absolviert und gehört mittlerweile zu den besten Amateurblasorchestern Sachsens. Bestätigung über den hohen Leistungsstand erhielt das Ensemble bei zahlreichen Leistungsvergleichen und Wettbewerben, so z.B. 2013 beim World Music Contest im holländischen Kerkrade mit einem 3. Platz und einer Goldmedaille mit Auszeichnung

Genießen Sie hochkarätige sinfonische Blasmusik auf höchstem Niveau. 

Wir versprechen Ihnen schon heute ein ganz besonderes Musikerlebnis.

Saalöffnung: 10.45 Uhr, Beginn: 11.15 Uhr

Karten zum Preis von 12,- € gibt es ab sofort

  • bei allen Musikerinnen und Musikern
  • bei den Vorsitzenden Karsten Wiese (Tel. 07133/964121)
    und Eugen Buck (Tel. 07133/8567)
  • im Büro der Musikschule Lauffen, Südstraße 25

Hier geht’s zum Karten Vorverkauf: Öffnet internen Link im aktuellen FensterMatinéekonzert2015

Hier geht’s zum Programmheft: Leitet Herunterladen der Datei einMatinéekonzert2015