Was für ein Musikfest!

3 Tage voller Musik, Gemütlichkeit und heißen Temperaturen – das war unser Lauffener Musikfest 2025!

Von der Eröffnung am Samstag mit den Lauffener „StartUps“ und dem Stimmungsabend mit der Musikkapelle Mundelsheim über den Familiensonntag mit der Stadtkapelle, den Bläserklassen und dem Jugendorchester über die Unterhaltung durch befreundete Kapellen aus Höchstberg und Walheim bis hin zum grandiosen Festabschluss mit der Werkskapelle Layher hat alles gepasst.

Ein großes Dankeschön an alle, die mit dazu beigetragen haben, dieses Fest zu etwas Besonderem zu machen!

DANKE für Organisation und Moderation, danke den zahlreichen Helferinnen und Helfern, den vielen Musikerinnen und Musikern, unseren sonstigen Unterstützern und nicht zuletzt allen Besucherinnen und Besuchern, die trotz großer Hitze dem Fest treu geblieben und mutig den hochsommerlichen Temperaturen getrotzt und somit uns als Verein unterstützt haben. Ohne euch alle wäre dieses Fest nicht möglich gewesen!

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Merkt euch den Termin für 2026 schon einmal vor:

13. – 15. Juni 2026

Hier ein paar Impressionen:

Hollywood-Melodien mit der Stadtkapelle

Stadtkapelle goes Hollywood

Am vergangenen Samstagabend bot die Stadtkapelle Lauffen a.N. ein Konzert, das die Herzen der Zuhörer im Nu eroberte. Unter dem Motto „Stadtkapelle goes Hollywood“ entführte das Orchester das Publikum auf eine musikalische Reise durch die glanzvolle Welt des Kinos.

Der Abend begann mit einem echten Klassiker: „Moment for Morricone“ von Ennio Morricone. Schon nach den ersten, kraftvollen Tönen war klar, dass dieses Konzert die Zuschauer nicht nur musikalisch, sondern auch emotional fesseln würde. Die Stadtkapelle, unter der Leitung von Dirigentin Isabel González Villar, meisterte die die weiteren Stücke wie Hollywood Milestones, Pink Panther oder Aladdin mit Bravour. Episch wurde es bei „The Star Wars Epic“ von John Williams, bevor die Trompeten bei „Gonna Fly Now“ brillierten.

Im Anschluss folgten weitere unvergessliche Melodien aus bekannten Hollywood-Filmen wie „The Greatest Showman“ mit toller Unterstützung von Gastsängerin Lisa Mayer – vielen Dank an dieser Stelle! Weitere Highlights waren die Filmmusiken aus „Rapunzel“ und „La La Land“. Die Musik aus „Pirates of the Caribbean“ setzte den kraftvollen Schlusspunkt unter einen abwechslungsreichen Konzertabend.

Es war ein Abend, der die Zuhörer in die Welt des Films entführte, mit einer Musik, die mehr ist als nur Unterhaltung – sie ist ein Erlebnis für die Sinne.

So durften die Musikerinnen und Musiker nicht ohne eine Zugabe von der Bühne. Mit „Band of Brothers“ verabschiedeten sie sich vom dankbaren Publikum.

Konzert am 10. Mai 2025

Am Samstag, 10. Mai, ist es so weit!

Auf der Stadthallen-Bühne präsentiert sich die Stadtkapelle Lauffen a.N. unter Leitung
von Isabel González Villar mit einem Feuerwerk an Film- und Disney-Melodien unter dem Motto „Stadtkapelle Lauffen goes Hollywood“.

Beginn des Konzertes ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung: 19.00 Uhr. 

Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf bei allen Musikerinnen und Musikern zum Preis von 12,- €/Karte.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind frei.

Reservierungen nehmen wir auch gerne entgegen per Mail an:
karten@mvlauffen.de

Vorbereitung fürs Konzert am 10.Mai

Die Vorbereitungen für das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Lauffen am 10. Mai laufen bereits auf Hochtouren.

Bei einem ausgedehnten Probenwochenende wurde viel geübt und mit erfahrenen Dozenten die schwierigen Stellen der Konzertstücke verfeinert.

Bei den Gesamtproben feilte Dirigentin Isabel González Villar weiter an den Stücken und gab ihnen den letzten Schliff.  Auch das Gesellige kam nicht zu kurz. Bei einem Spieleabend mit Gesellschaftsspielen und einer zünftigen Binokelrunde wurde viel gelacht und die Kameradschaft gepflegt. Jetzt sind die Musiker erst mal gerüstet für den letzten Teil der Probenphase.

Karten gibt es rechtzeitig vor Ostern, vielleicht als Ostergeschenk für Familie und Freunde?

Besuchen Sie gerne auch den Instagram-Account (stadtkapelle_lauffen).
Dort gibt’s ebenfalls lustige Einblicke in die Probenarbeit.        

Wir suchen Verstärkung!

Neue Ehrenmitglieder ernannt

Die Stadtkapelle, Musikverein e.V. Lauffen a.N. hat zwei neue Ehrenmitglieder!

Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung im Musikerheim durfte die 1. Vorsitzende Nicole Müller gleich zwei „altgediente“ Mitglieder besonders ehren:

Harald Grau und Albert Röck

wurden unter großem Beifall der zahlreichen Mitglieder zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt – wohl verdient für mehr als 70jährige Mitgliedschaft und ehemaliges bzw. immer noch aktives Musizieren.
Herzlichen Glückwunsch!

Verabschieden mussten wir leider auch unseren langjährigen und engagierten Kassier Bernd Zimmer, der auf eigenen Wunsch nicht mehr kandidierte und sein Amt zur Verfügung stellte.

Als Nachfolgerin heißen wir in der Vorstandschaft herzlich willkommen:

Elke Scharrer

Sie wird künftig als 1. Kassierin zusammen mit
Stellvertreter Gerd Hahn die Finanzen des Vereins verwalten
(E-Mail: finanzen@mvlauffen.de).

Ansonsten wurden alle bisherigen Stelleninhaber wiedergewählt, so dass eine Konstanz in der Vorstandsarbeit gewährleistet ist.

In kurzen, prägnanten Berichten ließen die Vorstandsmitglieder das vergangene Jubiläumsjahr Revue passieren und informierten über neue Ideen und geplante Vorhaben für das laufende Jahr.

Die Stadtkapelle ist unter Leitung von Isabel Gonzalez Villar bestens aufgestellt und auch die Jugendarbeit unter Jugendleiter Marco Braun und Jugenddirigentin Marion Braun, läuft bestens und verzeichnet stetigen Zuwachs im Früherziehungsbereich und beim Klassenmusizierprojekt.

Musikalisch umrahmt wurde die Versammlung gemeinsam von den Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle sowie des Erwachsenenhobbyorchesters „StartUps“ unter Leitung von Vizedirigent Marco Braun. Auch ein Geburtstagsständchen für Orchestersprecherin Sabrina Ferreira durfte nicht fehlen.

Eine Bilderschau auf der Großleinwand fasste nochmals alle Höhepunkte des 100sten Geburtstags des Vereins im vergangenen Jahr zusammen und erinnerte an die vielen gelungenen Veranstaltungen wie den Festabend, das Konzert mit Solist Klaus Graf, das Kirchenkonzert mit der Auftragskomposition „Regiswindis“, dem Herbstkonzert mit Solist Fabian Wiese oder dem 3tägigen Musikfest.

Mit vielen innovativen Ideen geht es jetzt nach dem erfolgreichen
Jubiläumsjahr in ein neues musikalisches Jahr mit vielen Höhepunkten wie zum Beispiel das nächste Frühjahrskonzert am 10. Mai 2025!

Schöner Jahresabschluss

Mit einem musikalischen Feuerwerk beendeten wir das Jubiläumsjahr zum 100. Geburtstag der Stadtkapelle, Musikverein e.V. Lauffen a.N. Neben beschwingten Beiträgen des Jugendorchesters, geleitet von Marion Braun und der „StartUps“ unter Leitung von Marco Braun begeisterte die Stadtkapelle mit ihrer Dirigentin Isabel González Villar die vielen Zuhörer.

Stolz präsentierte die 1. Vorsitzende, Nicole Müller, die die Feier charmant modereierte, in diesem festlichen Rahmen die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft:
für 25 Jahre: Jonathan Friebel, Robert Kleinscheck, Daniel Siebold, Hartmut Schaaf
für 40 Jahre: Annette Kopf
für 50 Jahre: Gisela Habison-Lorenz, Corina Bohrt, Monika Buck, Jürgen Köhler, Petra Walz, Ute Wolf, Roland Stiritz
für 70 Jahre: Harald Grau. Er wurde mit der Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet!

Von Seiten des Blasmusikkreisverbands Heilbronn durfte Karsten Wiese, Stellvertretender Vorsitzender des Blasmusikkreisverbands Heilbronn die Ehrungen für aktive Musikerinnen und Musiker vornehmen:
für 10 Jahre: Emily Bothner, Nina Wiese, Karsten Wiese
für 30 Jahre: Marco Braun
für 40 Jahre: Michael Czemmel
für 50 Jahre: Corina Bohrt, Monika Buck, Jürgen Köhler, Petra Walz
Für 10 Jahre Vorstandstätigkeit erhielt Eugen Buck die Förderermedaille in Bronze.

Für Ihren Einsatz und das große Engagement während des vergangenen Jahres erhielten die Dirigenten Isabel González Villar, Marco Braun und Marion Braun ein kleines Präsent.

Bevor die Tombolagewinne verteilt wurden, verbreiteten die Musikerinnen und Musiker richtig Weihnachtsstimmung mit schmissigen Weihnachtsmedleys.

Ein schönes Abschluss des Jubiläumsjahrs!

Magische Momente beim Kirchenkonzert

Im klangvollen Ambiente der Lauffener Regiswindiskirche durften wir ein wunderschönes Kirchenkonzert aufführen mit vielen schönen Momenten.

Ganz besonders war die Uraufführung der eigens für uns komponierten Symphonie „Regiswindis“.

Hier hat uns der spanische Komponist David Pénades-Fasanar ein tolles Werk geschrieben, das die Stadt Lauffen, ihre Bevölkerung und ihre wichtigsten Denkmäler musikalisch beschreibt – eine wahre Hommage an die Geschichte und Gemeinschaft Lauffens. Eigens für die Uraufführung kam er aus Spanien angereist, um die Uraufführung persönlich zu begleiten. Vielen Dank dafür!

Ein weiterer Höhepunkt war das Tuba-Konzert „Tuba Concerto Espanol“, bei dem unser Tubist Berke Sunda sein ganzes Können bravourös unter Beweis stellte.

Vielen Dank an unsere Dirigentin Isabel González Villar, die wunderbare Stücke für dieses Konzert ausgesucht und geduldig mit uns einstudiert hat und auch den Kontakt zum Komponisten hergestellt hatte.

Danke an die vielen Zuhörer für den Applaus!

Herbstliches Jugendkonzert

Vor begeisterten Eltern, Großeltern und Verwandten präsentierten sich die zahlreichen Ensembles und Orchester der Jugendabteilung der Stadtkapelle, Musikverein e.V. Lauffen a.N. beim Herbstkonzert in der Lauffener Stadthalle. Zum Auftakt präsentierte sich das neu formierte Jugendorchester unter Leitung von Marion Braun. Danach gruppierten sich die Früherziehungskinder mit Sabrina Ferreira, zum Laternentanz, begleitet von den Blockflötenkindern unter Leitung von Kathrin Dankel. Begeistert bei der Sache waren auch die Klassenmusizierkinder des Jahrgangs 2023, die mit großem Engagement ihren Auftritt absolvierten und von den Eltern gefeiert wurden. Eine Überraschung präsentierten die „StartUps“, das Erwachsenenhobbyorchester, unter Leitung von Marco Braun mit einem Solostück für Horn, bravourös gespielt vom ehemaligen Dirigenten des Orchesters und heutigen Musikstudenten Fabian Wiese. Bevor das Jugendorchester zusammen mit den StartUps den Schlussakkord anstimmte, bedankte sich die 1. Vorsitzende Nicole Müller bei allen Mitwirkenden und lud zum nächsten Jahreshöhepunkt im Jubiläumsjahr, dem Kirchenkonzert am 26.10.2024 mit Uraufführung der Auftragskomposition „Regiswindis“ in der Lauffener Stadthalle ein.

Ausflug der StartUps

Orchesterausflug der StartUps nach Neuhaus an der Pegnitz


Auf zum gemeinsamen Orchesterausflug übers Wochenende! So hieß es für die Lauffener StartUps vor kurzem schon zum dritten Mal nach 2022 und 2023. Diesmal ging es ins Fränkische nach Neuhaus an der Pegnitz.


12 Musikerinnen und Musiker des Orchesters waren am letzten Aprilwochenende dabei – zum Teil auch mit Ehepartnern. In lockerer, gelöster Atmosphäre wurde die idyllische Gegend mit ihren Wäldern, bizarren Felsformationen und Tropfsteinhöhlen zu Fuß erkundet, und es gab natürlich auch gesellige Abende im stilvollen alten Landgasthof direkt an der Pegnitz. Bei guten Gesprächen, gutem Essen und hervorragendem regionalen Bier wurde viel gelacht und die Laune war bestens.

Selbstverständlich durfte die Musik nicht fehlen. Am Samstagmorgen wurde der Landgasthof neben der Pegnitz für drei Stunden zum Probelokal umfunktioniert. Der satte Klang flotter Blasmusikrhythmen füllte nicht nur den Wintergarten, sondern drang auch nach draußen und zog die interessierten, neugierigen Blicke der Wanderer, der vorbeireitenden Kinder und der Radfahrer an.
Am späten Samstagnachmittag gab es dann den musikalischen Höhepunkt: Ein kleines Ständchen am Regens-Wagner-Haus in Neuhaus an der Pegnitz. Diese Einrichtung bietet Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zu einem weitgehend selbstbestimmten Leben. Für die StartUps ist das ein sehr passender Ort, mit Blasorchestermusik Freude zu bereiten. Erwartungsvoll wurden die Musikerinnen und Musiker von den Bewohnern und ihren Betreuern empfangen. Selbst böiger Wind und ein umgekippter Notenständer konnten dem gelungenen Auftritt nichts anhaben. Die Stücke wurden mit viel Beifall honoriert und das Orchester wurde im Anschluss noch zu einem kleinen Grillfest eingeladen.

Eine besondere Überraschung für das Orchester gab es dann noch: In der hauseigenen Werkstatt hatten Mitglieder der Wohngruppe einen schönen individuell gestalteten Erinnerungspokal hergestellt, der dem Orchester stolz überreicht wurde und die StartUps immer an dieses Wochenende erinnern wird.

KW

Jubiläumskonzert der Stadtkapelle

JubiläumsKonzert
zum 100. Jubiläum

Mit einem famosen Jubiläumskonzert haben wir unser 100. Vereinsjubiläum mit vielen Besuchern und Blasmusikfreunden gefeiert.

Die besonderen Melodien klingen immer noch in uns nach und wir schwelgen in Erinnerungen an einen ganz besonderen Konzertabend.

Es gab so viele Höhepunkte: die Deutschlandpremiere des Stückes „Stonage“ der spanischen Komponistin Sara Galiana oder das Rhythmus-Stück „Undertow“ von John Mackey mit seinem ständigen Wechsel von 7/8 und 4/4 Takten. Frenetisch gefeiert wurde auch unser Solist Klaus Graf, der mit weltbekannten Jazzfusionskompositionen wie „Spain“ oder „Birdland“ zusammen mit seinen Band-Kollegen für Begeisterungsstürme sorgte oder verträumt bei „Tenoromantic“ am Tenorsaxophon brillierte.

Alles in allem ein tolles Konzert, das in allen Besuchern noch lange nachhallen wird.

Vielen Dank an dieser Stelle:

  • an unsere Dirigentin Isabel González Villar für die tolle Musikauswahl und ihre Geduld
  • an unsere Dozenten, die uns mit viel Gespür fit gemacht haben für das Konzertprogramm
  • an unseren Solisten Klaus Graf und seine „Band“-Mitglieder für die tolle musikalische Begleitung
  • an Julian Staudinger für die perfekte Technik
  • an Bettina Czemmel für die schöne Deko
  • an Sabrina Ferreira für die Betreuung der Musiker
  • an Ursel Schreckenhöfer für die wunderschönen Fotos
  • an alle Musikerinnen und Musiker für den ganzen Probeneinsatz
  • und schließlich an alle Besucherinnen und Besucher, denn was wären wir ohne unser Publikum?

Hier ein paar Konzertimpressionen: