Nachlese Herbstkonzert

Gelungenes Herbstkonzert

Es ist immer wieder eine spannende Frage: Wird der Saal voll? Beim diesjährigen Herbstkonzert der Musikerjugend war diese Sorge wieder einmal völlig überflüssig. Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde wollten die Musikerjugend in Aktion sehen und die Lauffener Stadthalle war gut gefüllt. Dadurch wurde das Herbstkonzert einmal mehr zum Familienevent. Auch die Stimmung war richtig schön. Geboten wurde eine üppige Bandbreite von Vorträgen, angefangen von den Kleinsten des Vereins bis hin zum Erwachsenenhobbyorchester.

Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde an diesem Tag das selbstgestaltete Bühnenbild, das während eines PopArt-Workshops im Rahmen des „Impuls“ Förderprogramms des Blasmusikverbandes von Jugendlichen aus unserem Verein gemalt wurde und ab jetzt bei Veranstaltungen die Bühne verzieren soll.

Schon zum Auftakt beeindruckte das Jugendorchester in bewährter Manier unter Leitung von Marion Braun. Fast nicht abwarten konnten die Kinder der musikalischen Früherziehung ihren Auftritt auf der großen Bühne. Unter Anleitung von Sabrina Ferreira gaben sie alles beim Obsttellertanz.

Weiter ging es mit der Blockflötengruppe, die Kathrin Dankel perfekt auf ihren Vortrag vorbereitet hatte. Nach der Blockflötenausbildung geht es weiter mit dem Klassenmusizieren. Schon seit der Einführung dieses Bläserklassen-Modells beteiligt sich die Stadtkapelle erfolgreich an diesem Programm. Was das aktuelle Klassenmusizierorchester 2021 schon imstande ist zu leisten, zeigten die engagierten Jugendlichen ganz ansprechend unter Leitung von Franz Wolf. Er leitet ebenso das weiterführende Vorstufenorchester, in dem sich die Jugendlichen auf den Übertritt ins Jugendorchester vorbereiten. Mit einem mitreißenden Auftritt spielten sie sich mit „Pirates of the caribbean“ und „Rolling in the deep“ von Adele in die Herzen der Zuhörer.

Selbstbewusst präsentierte sich das Erwachsenenhobbyorchester „StartUps“ unter Leitung von Marco Braun. Als Neu- oder Wiedereinsteiger ließen sie an ihren Instrumenten aufhorchen und animierten beim „Wellerman“-Song sogar das Publikum zum Mitsingen. Langanhaltender Applaus belohnte die jungen und junggebliebenen Künstler.

Ein Weinpräsent für die Dirigenten und jeweils ein  Blumenstrauß für die Damen sowie ein besonderer Gruß an Marion Braun, die es sich selbst an ihrem Geburtstag nicht hatte nehmen lassen, ihr Orchester zu dirigieren, rundete die gelungene Veranstaltung ab.

Zum Abschluss präsentierten sich alle Musiker nochmals auf der Stadthallen-Bühne zu einem Gesamtchor und das begeisterte Publikum entließ die Musiker nicht ohne eine entsprechende Zugabe von der Bühne.

Viele bunte Laternenlichter

Bunter Laternenumzug

Von allen Seiten eilten Kinder mit ihren bunten Laternen in Richtung Neckarufer, denn es war Laterne laufen angesagt! Aufgeregt wuselten am Treffpunkt alle durcheinander, bis es losging und endlich setzte sich der bunte Zug in Bewegung.

Verschiedene Musikgruppen mit Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Orchestern des Vereins hatten sich entlang des Weges positioniert und den Zug mit vielen Laternenliedern begleitet. Von einer Station ging es zur nächsten und so schlängelte sich der bunte Lindwurm durch den Lamparter Park. Und es war schon überwältigend, wie viele Menschen der Einladung zum Lichterfest gefolgt waren.

Krönender Abschluss war mit viel Blasmusik des großen Gesamtorchesters auf dem Lauffener Kiesplatz.

Dank bester Vorbereitung durch Jugendleiter Marco Braun und Jugenddirigentin Marion Braun war diese Veranstaltung wieder ein Highlight im Vereinskalender.

Vielen Dank auch an die vielen Laternenkinder, die den Laternenumzug zu einem ganz besonderen Event gemacht haben.

Laternenlichter auf dem Kies am 29.10.2022 / 18.30 Uhr


Am Samstag, 29. Oktober, dürfen sich alle Kinder endlich wieder auf einen Laternenumzug freuen. Die Musiker*innen der Stadtkapelle Lauffen a.N., der „StartUps“ und des Jugendorchesters laden alle Laternenkinder zum großen Lichterfest auf den Lauffener Kiesplatz ein.

Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Hagdol-Parkplatz. Von dort zieht der bunte Zug – angeführt vom Jugendorchester – durch den Lamparter Park bis zum Kiesplatz, wo der bunte Zug von allen Musiker*innen des Vereins mit Laternenlichtern und Bläsermusik empfangen wird.

Wir freuen uns auf viele Laternenkinder.

Herbstkonzert am 23.10.2022

Am Sonntag, 23. Oktober, ist es wieder so weit:

Das Herbstkonzert der Bläserjugend und der StartUps in der Lauffener Stadthalle steht auf dem Programm.

Mit dabei sein werden alle Orchester und Gruppen der Jugendabteilung, angefangen von den Kleinsten der musikalischen Früherziehung, den Blockflötenkindern,  Bläserklasse und Vorstufenorchester bis hin zum Jugendorchester.

Auch das Erwachsenenhobbyorchester „StartUps“ präsentiert sich gerne auf der Stadthallen-Bühne. 

Lassen Sie sich überraschen.

Beginn ist um 16.30 Uhr. Saalöffnung: 16.00 Uhr

Der Eintritt ist übrigens frei. Über Spenden freuen sich die Musiker’innen!

Vielleicht möchte ihr Kind auch gerne ein Instrument bei uns lernen? Eine Anmeldung ist jederzeit noch möglich über unsere Jugendleitung! Beim Jugendkonzert ist die beste Gelegenheit zu einer ersten Kontaktaufnahme. Hier kann Ihr Kind auch gleich alle Instrumente in Aktion sehen und erleben, dass Musik machen richtig Spaß macht!

Laternenlichter auf dem Kies am 29.10.2022

Die Musiker*innen der Stadtkapelle Lauffen a.N., der „StartUps“ und des Jugendorchesters laden alle Laternenkinder zum großen Lichterfest auf den Lauffener Kiesplatz ein. Am Samstag, 29.Oktober, dürfen sich alle Kinder endlich wieder auf einen Laternenumzug freuen. Wie bereits im letzten Jahr wird die Veranstaltung auf dem Kiesplatz Lauffen stattfinden.

Allerdings gibt es zuvor einen kleinen Umzug, musikalisch angeführt vom Jugendorchester. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Hagdol-Parkplatz. Von dort zieht der bunte Zug auf den Kiesplatz, wo es mit Laternenliedern und Bläsermusik aller Musiker*innen des Vereins weitergeht. Wir freuen uns auf viele Laternenkinder.

StartUps in Aktion

Bei den StartUps ist immer etwas geboten.

Beim Erwachsenenhobbyorchester für Einsteiger oder Musiker*innen, die vielleicht früher schon einmal aktiv waren und jetzt so langsam wieder einsteigen möchten, wird auch die Geselligkeit groß geschrieben.

Nach der Sommerpause begannen die Proben unter Leitung von Marco Braun mit viel Motivation und starkem Probenbesuch.

Auch der übliche Stammtisch nach der Probe darf nicht fehlen.

Man feiert die Feste, wie sie fallen und so wurde der Oktober-Stammtisch gleich mit einem chinesischen Abend kombiniert.

Erfolg beim VBU Vereinsvoting

Wir freuen uns sehr, dass wir beim Vereinsvoting der VBU auch in diesem Jahr wieder erfolgreich waren und freuen uns sehr über unseren 8. Platz.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns so tatkräftig unterstützt und für uns abgestimmt haben.

Ganz herzlich bedanken wir uns auch bei der VBU, der Volksbank im Unterland, die mit diesem Projekt die Arbeit der Vereine und der vielen Ehrenamtlichen honoriert und mit einer kleinen Finanzspritze den Vereinen hilft, besondere Projekte zu finanzieren.

In unserem Fall können wir jede finanzielle Hilfe gebrauchen, da die dringend nötigen Sanierungsarbeiten im Musikerheim kostenintensiver sind wie geplant. Diese „Finanzspritze“ kommt deshalb zum richtigen Zeitpunkt! Vielen Dank.

Toller Auftritt bei der ZEAG

„Tag der offenen Tür“ am neuen Umspannwerk im Brühl

Ein tolle Veranstaltung war der „Tag der offenen Tür“ der ZEAG Energie AG beim neuen Umspannwerk im Brühl, die von Franc Schütz, dem Vorstand ZEAG Energie AG, gemeinsam mit Frieder Schuh, dem Geschäftsführer der Stadtwerke und Vertreter der Stadtverwaltung, zu den Klängen der Stadtkapelle Lauffen a.N. eröffnet wurde.

Bei mehreren Führungen konnten die Besucher einen Blick ins Innere des neuen Gebäudes werfen und wurden von kompetentem Fachpersonal fachkundig über die neueste Technik informiert, mit der die ZEAG-Tochter NHF endgültig auf das leistungsstarke 110-Kilovolt-Hochspannungsnetz umgestellt hat. Viele Besucher nutzten diese einmalige Gelegenheit, einen Blick in das imposante Gebäude zu werfen. Vielen Dank @zeagenergie für die tolle Führung.

Im Außenbereich vergnügten sich die Kinder in der Hüpfburg, während sich die Erwachsenen im vom Musikverein bewirteten Zelt bei schwungvoller Blasmusik der Stadtkapelle unter Leitung von Marco Braun stärken und den schönen Nachmittag genießen konnten.

„Tag der offenen Tür“ beim Umspannwerk der ZEAG / NHF

Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Auftritt:

Am Samstag, 10.09.2022, dürfen wir musikalisch beim „Tag der offenen Tür“ der ZEAG Energie AG und der NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken zur Eröffnung des neuen Umspannwerks im Brühl in Lauffen a.N. mitwirken.

Wir werden die Besucher hierbei musikalisch unterhalten und übernehmen auch gerne die Bewirtung der Gäste.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen.

Eine Tour durch das Umspannwerk gibt es nicht alle Tage und dies gepaart mit bester Unterhaltung durch die Stadtkapelle Lauffen a.N. unter Leitung von Marco Braun und Verköstigung durch unser vereinseigenes Bewirtungsteam verspricht einen interessanten und abwechslungsreichen Nachmittag.