Grußwort

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder und Freunde,

und wieder neigt sich ein bewegtes Jahr dem Ende – Hektik – Trubel – Termine ….. Weihnachten steht vor der Tür.

In dieser Zeit der Besinnung möchten wir allen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern, Freunden und Gönnern herzlich danken.

Sie alle haben unseren Verein durch ihre Mitarbeit, ihre Initiative und ihre Treue bestens getragen.

Wir hoffen, dass wir alle zusammen auch im kommenden Jahr weitere gute Erfolge in unserer Vereinsarbeit verbuchen können.

Wir wünschen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest – und für das kommende Jahr 2011 – Gesundheit und Zufriedenheit!

Carmina Burana 2011 als Open Air in Lauffen!!!

Die Stadtkapelle plant und organisiert gemeinsam mit der Stadt Lauffen a.N. (bühne frei…Kulturprogramm) ein großes Konzertereignis in Lauffen a.N.
Am 23. Juli 2011 wird auf dem Gelände des Märker-Zementwerkes das weltbekannte Werk „Carmina Burana“ von Carl Orff aufgeführt.

Neben namhafte Solisten werden Lauffener Chöre (Chor der evangelischen Kirche, Chöre des Hölderlin Gymnasiums, Kinder- und Erwachsenenchor der neuapostolischen Kirche und der Gesangverein Urbanus) das Open Air Konzert mitgestalten. Den instrumentellen Part übernehmen die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle.

Das Großereignis für Lauffen, an dem 70 Musiker/innen und 350 Sänger/innen teilnehmen, wird ein einzigartiger Höhepunkt für die Lauffener Bevölkerung und Umgebung im Jahr 2011 werden.

Eintrittskarten in Kategorie 3 zu € 15,– sind noch erhältlich bei allen Mitwirkenden sowie im Bürgerbüro Lauffen a.N.

 

Related Links

Erlebnisreiche Bergtour 2010

Am Freitag Nachmittag starteten wir bei strömendem Regen mit 15 Personen in Privat-PKW’s zu unserer diesjährigen Bergwanderung.  Ziel war unser Quartier in Pfronten, der „Berggasthof zum Franke“.

Am nächsten Morgen  ging es mit bangem Blick auf das Wetter in Tannheim los zu unserer Wanderung zum Gaishorn in den Allgäuer Alpen. Zum Glück hatte der Regen aufgehört und so marschierten wir, vorbei an der Marienkapelle, in Serpentinen zum Sattel der Oberen Rossalpe. Bei unserer Mittagsrast auf der doch recht aufgeweichten Almwiese blickten wir recht skeptisch auf unser Ziel, das Gaishorn, das in dichtem Nebel lag, was den weiteren Aufstieg recht fraglich machte. Nach reiflicher Überlegung entschieden wir, uns sofort an den Abstieg zu machen. Erst auf der „Älpele-Alm“ sahen wir wieder kurz die Sonne. Unterwegs nützten wir die Gelegenheit, in den zahlreichen Gebirgsbächen unsere matschigen Schuhe „einzuweichen“ und notdürftig zu säubern. Nachdem uns Kathi und Werner vor unserem Quartier mit einem Schnäpschen empfingen, klang der Abend im Berggasthof gemütlich aus.

Am nächsten Morgen stand eine Tour auf den Aggenstein auf dem Programm. Bei schönem Wetter starteten wir in Grain den doch recht steilen Anstieg zur Bad Kissinger Hütte. Leider wurden wir unterwegs vom Regen überrascht. Auf der Hütte beschlossen wir schließlich, gleich umzukehren und doch nicht bis zum Gipfel weiter zu gehen. Dies war dann auch unser Glück, denn kaum am Parkplatz angekommen, ging ein heftiges Gewitter mit Platzregen nieder.

Nach einer letzten Einkehr bei Kaffee und Strudel machten wir uns dann schon wieder auf die Rückfahrt nach Lauffen, wo wir im Musikerheim das Wochenende ausklingen ließen.

Einen herzlichen Dank an unsere bewährten Wanderführer Manuela und Jürgen.

            Petra Walz