Weihnachtsfeier am 12. Dezember in der Stadthalle

Zur Weihnachtsfeier lädt die Stadtkapelle Lauffen a.N. am 12. Dezember 2015 in die Lauffener Stadthalle ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Das musikalische Programm gestalten die Stadtkapelle, das Vorstufenorchester und das Jugendorchester, die zum Schluss auch alle gemeinsam auftreten werden. Ein weiterer Höhepunkt werden die Ehrungen sein. Eine umfangreiche Tombola verspricht außerdem schöne Gewinne.  Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich zu diesem stimmungsvollem Jahresabschluss eingeladen!

Dunkelrote Kerzen, Tannenzweigenduft, …..

Als Einstieg in die Vorweihnachtszeit präsentieren sich hier alljährlich am ersten Adventssonntag die Jüngsten des Vereins mit einem bunten Programm.

 

Der Duft von Kaffee und Kuchen und Weihnachtskerzen empfing die Besucher schon unter der Türe. Letzte Kuchenspenden wurden noch schnell abgegeben, ein Plätzchen im heimeligen Musikerheim war auch schnell gefunden und schon konnte das Programm beginnen.  Eröffnet wurde der musikalische Nachmittag mit dem Klassenmusizierorchester 2014. Das jüngste der vier Orchester der Jugendabteilung musiziert erst seit Ostern zusammen als Gruppe. Unter ihrer Dirigentin Claudia Hohn-Jürgensen sind sie aber bereits gut aufeinander eingespielt und nach ihrem ersten großen Auftritt beim Jugendherbstkonzert in der Stadthalle sind sie schon richtige kleine Profis auf der Bühne. Stolz präsentieren sie ein buntes Programm an weihnachtlichen Melodien, bei denen immer wieder einzelne Instrumentengruppen musikalisch vorgestellt werden. Der Applaus von den begeisterten Eltern und Großeltern war den jungen Musikerinnen und Musikern sicher!

 

Danach hieß es „Vorhang auf“ für junge Künstler. Als Solisten oder Bläserensemble zeigten die Jugendlichen, was sie sich im laufenden Jahr erarbeitet haben. So traten nacheinander vom Querflötenensemble über Klarinetten- oder Trompetenduo bis hin zum Blechbläserquartett alle Jugendlichen auf die Bühne. Viel Applaus gab es auch für die Solokünstler an der Klarinette oder am Bariton mit Klavierbegleitung. Viele Kinder beobachteten ihre Geschwister auf der Bühne genau und wer weiß – vielleicht stehen sie selbst auch einmal auf der Bühne und präsentieren sich dann stolz den Freunden und Verwandten. Derzeit wird im Verein wieder für neue Anfängerkurse geworben, wie Jugendleiter Marco Braun berichtete. Wer sich noch nicht ganz sicher ist, kann sogar individuelle Instrumentenschnupperproben vereinbaren, bei denen alle Instrumente der Reihe nach durchprobiert werden können. Da der Musikunterricht als Einzelunterricht durchgeführt wird, ist gezielte Förderung der jungen Musiker garantiert. Und auch für ältere Jugendliche ist ein Einstieg jederzeit möglich.

 

Dass die Jugendausbildung auf hohem Niveau passiert, sah man am Klassenmusizierorchester 2013. Unter Leitung von Marion Braun wurde deutlich, wie schnell die musikalische Entwicklung hier voranschreitet. Schwungvoll zeigten die mittlerweile kleinen „Profis“, wie sehr das Musizieren in der Gruppe Spaß macht. Und ohne eine Zugabe wollten die Besucher die Kleinen schließlich auch nicht von der  Bühne lassen. Leuchtende Augen gab es dann zum Schluss noch bei allen Kindern auf der Bühne und auch im Saal, als Jugendleiter Braun seine große Truhe öffnete und für alle einen Schokoladennikolaus herauszauberte.

     

 

Einladung zur Adventsfeier am 1. Adventssonntag im Musikerheim

Am Sonntag, 29. November, dem  1. Adventssonntag, feiert die Jugendabteilung der Stadtkapelle Lauffen a.N. im Musikerheim in der Körnerstraße ihre Adventsfeier.

Beginn ist um 15.00 Uhr. In kleinen Gruppen oder als Solokünstler präsentieren sich die musikalischen Talente der Jugendabteilung. Mit dabei sein werden auch die beiden Bläserklassen. Dieser Nachmittag ist besonders auch für diejenigen Kinder und Jugendliche interessant, die beim neuen Anfängerkurs der Stadtkapelle mitmachen möchten. Sie können sich direkt vor Ort über die Instrumente und die Mitwirkung im Orchester informieren. 

Alle Eltern, Verwandte und Freunde der Blasmusik sind herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Sonntag nachmittag bei Kaffee und Kuchen und bester musikalischer Unterhaltung durch die jungen Musikerinnen und Musiker der Jugendabteilung Lauffen a.N.

(Über Kuchenspenden aller Art freut sich die Jugendabteilung.)

Wir können Verstärkung gebrauchen!

Wir freuen uns jederzeit über neue Musikerinnen und Musiker zur Verstärkung unserer Orchester. 
Besonders im Bereich "Klarinetten" können wir in der Stadtkapelle derzeit dringend Unterstützung gebrauchen!

Wenn du Dich angesprochen fühlst und Lust hast bei uns mitzumachen, melde Dich einfach oder komm‘  bei einer unserer Proben vorbei.

Auch ehemalige Musikerinnen und Musiker sind uns immer gerne willkommen!
Wir freuen uns auf Euch!

Die Musikerjugend präsentiert sich in Bestform

In der herbstlich dekorierten Lauffener Stadthalle erwartete die Besucher beim Herbstkonzert der Musikerjugend ein kleines Feuerwerk spritziger Melodien.

Die Auftritte des  Jugendorchesters der Stadtkapelle Lauffen a.N. bildeten den Rahmen für das bunte Programm. Unter ihrem Dirigenten Steffen Burkhardt präsentierten die jungen Musiker eine reife Leistung und bei Melodien zum Webber-Musical „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“  oder den „Coldplay Classics“ sah man schon gleich zu Beginn viele Füße mitwippen.

Mit leuchtenden Augen verfolgten die jungen Musiker des Klassenmusizierorchesters 2014 diesen Auftritt, denn erklärtes Ziel aller Jugendlichen ist es ja, irgendwann einmal „bei den Großen“ im Jugendorchester mitzumachen. Und dafür üben selbst die Kleinsten, die gerade einmal ein halbes Jahr im Orchester zusammen spielen, schon fleißig.  Und nicht nur die jungen Musiker waren nervös. Manch ein Elternteil fieberte dem Auftritt des Sprösslings genauso aufgeregt entgegen und winkte und spendete frenetischen Beifall nach gelungenem Vortrag.  Unter ihrer neuen Dirigentin Claudia Hohn-Jürgensen haben sie ihren ersten Auftritt bravourös gemeistert. Da kann man nur sagen: „Weiter so!“.  Und bald schon werden sie nicht mehr die Kleinsten sein, denn demnächst startet die nächste Bläserklasse im Verein, wofür schon kräftig Werbung gemacht wird. Alle Drittklässler sind eingeladen zum Mitmachen. Und vielleicht sitzt im nächsten Jahr schon der ein oder andere Jugendliche aus dem Publikum mit auf der Bühne?

Einen Schritt weiter auf diesem Weg ist bereits das Klassenmusizierorchester 2013. Marion Braun versteht es als Dirigentin, das Bestmögliche aus den Jugendlichen herauszuholen und beim „Crazy Crocodile“ von D. Eveland oder „High Adventure“ von P. Lavender zeigte sich das Potenzial des Orchesters.

Souverän präsentierte sich nach der Pause ein starkes Vorstufenorchester.  Mit Melodien aus dem Musical „Grease“  von J. Vinson oder „African Spirit Dance“ von J.O. Reilly sprang der Funke sofort aufs Publikum über, so dass Dirigentin Marion Braun gleich noch eine Zugabe aus dem Hut zauberte.

Eine tolle Idee war, die Musikstücke von den Jugendlichen selbst ansagen zu lassen. Mit launigen Worten, amüsant und sehr informativ führten die Jugendlichen  durchs Programm und stellten dabei  jeweils „ihr“ Orchester vor. Gerne forderte man deshalb die versprochene Zugabe bei den motivierten Musikern ein. Da blieb dem Vorsitzenden Karsten Wiese am Schluss nur, sich herzlich bei allen Dirigenten mit einem großen Blumenstrauß zu bedanken.  

                                                                            

Leitet Herunterladen der Datei ein Bericht_HST_27.10.2015.pdf

Jugendherbstkonzert am 25. Oktober in der Stadthalle Lauffen, 16.30 Uhr

Auch in diesem Jahr ver    anstaltet die Jugendabteilung der Stadtkapelle wieder ein großes Herbstkonzert in der Lauffener Stadthalle.

Nach intensiver Probenarbeit sind die Jugendlichen hoch motiviert und werden den Eltern, Freunden und Bekannten am Sonntag, 25. Oktober ein tolles Konzert präsentieren.

Mit dabei sein werden

– das Jugendorchester unter Leitung von Steffen Burkhardt,

– das Vorstufenorchester und

– das Klassenmusizierorchester 2013 unter Leitung von Marion Braun sowie

– das jüngste Klassenmusizierorchester 2014 unter neuer Leitung von Claudia Hohn-Jürgensen.

Unterstützen Sie die Jugendlichen mit Ihrem Besuch, es lohnt sich bestimmt.

Besonders einladen möchten wir auch alle interessierten Mädchen und Jungs, die gerne ein Instrument erlernen möchten. Kommt vorbei und hört und staunt, welch tolle Musik man zusammen mit anderen Kindern machen kann und wie viel Spaß es macht, gemeinsam im Orchester zu musizieren.

Darüber hinaus ist der Eintritt auch noch frei!

Beginn ist am um 16.30 Uhr.

Saalöffnung in der Stadthalle ist um 16.00 Uhr. Die Jugendlichen freuen sich auf viele Zuhörer!

Laternenumzug am 17. Oktober 2015

Am Samstag, 17.10.2015, lädt das Jugendorchester der Stadtkapelle Lauffen a.N. zum großen Laternenumzug ein.

Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Von dort geht es in einem bunten Zug, angeführt von den Musikern des Jugendorchesters, durch Lauffens Stadtmitte zum Musikerheim in der Körnerstraße 20, wo jedes Kind eine Wurst und ein Getränk erhält.

Auch für die Bewirtung der Eltern und Gäste ist selbstverständlich bestens gesorgt.

Bei richtig schlechtem Wetter treffen sich alle direkt um 18.30 Uhr im Hof des Musikerheims.

Alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern und Bekannte sind herzlich dazu eingeladen!

Wir freuen uns auf viele Laternenkinder!

Neue Anfängerkurse

In Kooperation mit den Lauffener Grundschulen, der Musikschule und der Stadtkapelle Lauffen a.N. startet demnächst wieder  ein neues Klassenmusizierprojekt, die sogenannte „Bläserklasse“ (nähere Informationen unter "Schule – Verein".

Alle Drittklässler der Lauffener Grundschulen haben über die Schulen bereits die Anmeldeunterlagen erhalten. Bei Interesse kann gerne eine individuelle Instrumentenschnupperprobe im Musikerheim vereinbart werden, bei der alle Instrumente ausprobiert werden dürfen. 

Möglich ist eine Anmeldung über die Klassenlehrer/Innen oder über die Jugendleitung der Stadtkapelle Lauffen a.N. bei Peter Marco Braun, Körnerstr. 77, 74348 Lauffen, Tel 07133 16141, Mobil 0172 8862355,  E-Mail: pmbraun@mvlauffen.de.