Am Wochenende des 25./26.05.2019 sind im Hof des Musikerheims in der Körnerstr. 20 in Lauffen Stimmung und gute Laune angesagt.
Kommen Sie am Wahlwochenende vorbei und verbinden Sie Ihren Wahlgang am Sonntag mit einem Besuch beim Musikfest. Die Küche kann kalt bleiben, denn bei uns werden Sie während des ganzen Wochenendes bestens versorgt!
Musikalisch eröffnet wird das Musikfest am Samstag, 25.05.2019 um 18.00 Uhr mit dem Musikverein Nordheim. Die Bewirtung startet bereits um 17.00 Uhr.
Ab 20.30 Uhr beginnt der große Unterhaltungsabend mit dem Musikverein Cleebronn.
Am
Sonntag macht die Stadtkapelle Lauffen den Auftakt mit einem
Frühschoppenkonzert ab 11.30 Uhr. Danach folgen die Orchester der Jugendabteilung
und das Erwachsenenhobbyorchester „Start Ups“.
Ab
16.00 Uhr hören Sie den Musikverein aus Kleinglattbach und zum Ausklang spielen
für Sie die Musikfreunde aus Neckarwestheim.
Bei
bester Bewirtung können Sie es sich an beiden Tagen gut gehen lassen. Auf der
Speisekarte stehen wieder die bewährten Maultaschen mit Kartoffelsalat, Steaks,
Grillwurst oder Pommes, Crepes, vegetarische Maultaschen, dazu ein kühles Bier,
ein Viertele oder ein leckerer Cocktail, am Sonntagnachmittag dann auch Kaffee
und Kuchen
Nehmen Sie sich an diesem Wochenende nichts vor und kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Unter dem Motto „Forscher und Entdecker“ boten die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Lauffen a.N. den vielen Besuchern in der Stadthalle ein tolles musikalisches Programm, das allen Ansprüchen gerecht wurde. Dirigent Philipp Zink hat mit seinem Orchester in kürzester Zeit ein anspruchsvolles Programm erarbeitet, das die Gäste begeisterte und restlos überzeugte.
Es war das erste Frühjahrskonzert unter Leitung von Philipp Zink, der nach dem erfolgreichen Kirchenkonzert im letzten Jahr einmal mehr seine Qualitäten als Dirigent unter Beweis stellte. Auch für ihn war die Zeit seit September, als er die Leitung der Stadtkapelle übernahm, eine Zeit des Forschens und Entdeckens. Diese hat er mit Bravour gemeistert.
Erstmals erhielten die Zuhörer über die Großleinwand visuelle Anregungen zu den einzelnen Musikstücken, was beim Publikum bestens ankam.
Von der Sonatine für Saxophon mit Philipp Roth als Solist über „Video Games“ oder „Columbus“ bis hin zu den weltweit bekannten Songs des „Zauberer von Oz“ wurden die Zuhörer in den Bann der Musik gezogen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Zuhörern für ihren Besuch!
Am Samstag, 6. April lädt die Stadtkapelle Lauffen zum Konzert in die Stadthalle ein. Unser Dirigent Philipp Zink hat für sein erstes Frühjahrskonzert in Lauffen einige ganz besondere Werke ausgewählt.
Motto: Forscher und Entdecker
Es erwartet Sie ein interessantes Programm unter dem Motto „Forscher und Entdecker“. Lassen Sie sich überraschen!
Unter dem Motto „Forscher und Entdecker“ präsentieren die Musikerinnen und Musiker ein tolles Programm, das vom Aufbruch in ein neues Zeitalter mit der „Overture to a New Age“, von „Video Games Live“ über „Moon Phases“ und „Columbus“ bis hin zum „Zauberer von Oz“ für jeden Geschmack etwas bereithält. Da das Saxophon dieses Jahr das Instrument des Jahres ist, präsentieren wir mit „Baghira“ auch ein Solostück für Alt-Saxophon mit Philipp Roth als Solist.
Beginn ist um 19.30 Uhr. Saalöffnung: 19.00 Uhr
Karten gibt es noch im Vorverkauf zum Preis von 10,- € bei allen Musikern und bei der Vorstandschaft.
Gerne reservieren wir auch Karten unter Tel. 07133/8567 oder per mail an: buck@mvlauffen.de. Restkarten gibt es an der Abendkasse für 12,- €. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Musikalische Grundausbildung mit Blockflöte oder
Perkussionsinstrumenten.
Demnächst starten bei uns wieder Kurse zur musikalischen Grundausbildung mit Blockflöte oder Perkussionsinstrumenten.
Dies bieten wir jeweils als Gruppenunterricht mit max 4 Kindern an bei 45 Minuten Unterricht pro Woche, außer in den Ferien.
Kosten: ab € 18.- pro Monat (Gruppengröße 4 Kinder, Unterrichtszeit 45 Minuten, außer in den Ferien)
Die Unterrichtstermine werden in Absprache mit den Eltern festgelegt.
In vier Probestunden können die Kinder in die einzelnen Unterrichte hineinschnuppern.
Anmeldungen gerne per Mail an: kontakt@mvlauffen oder direkt an Jugendleiter Peter Marco Braun (per mail: pmbraun@mvlauffen.de oder telefonisch unter Tel. 0172/8862355).
„Bewährtes
weiterführen und Mut zu Neuem“ – dies war die Überschrift des Geschäftsberichtes
des 1. Vorsitzenden Karsten Wiese bei der Mitgliederversammlung der
Stadtkapelle Lauffen a.N. Mit derzeit 383 Mitgliedern zählt man zu einem der
größten Vereine im Blasmusikkreisverband Heilbronn. Zahlreiche Orchester laden
zum Mitmachen ein, von der Bläserklasse über Vorstufen- und Jugendorchester bis
zur Stadtkapelle und den „Start Ups“ – der Bläserklasse für Erwachsene.
Musikalisch
begrüßt wurden die Gäste im Musikerheim mit zwei flotten Musikstücken der
Stadtkapelle Lauffen. Dass die musikalische Arbeit im Fokus der Vereinsarbeit
steht, wurde in den Berichten der Funktionäre immer wieder deutlich
hervorgehoben.
„Jugendarbeit ist wichtig, und dies sind keine leeren Worte“, betonte Vorsitzender Karsten Wiese.
Durch die engagierte Jugendarbeit von Marco Braun, der zusammen mit Stellvertreter Steffen Pfuderer hervorragende Arbeit leistet, ist die Nachwuchsarbeit bestens aufgestellt. Für die Jugendlichen wird viel geboten vom Ausflug nach Tripsdrill mit Platzkonzert, Kinderferienprogramm, Grillfesten oder Auftritten bei den vereinseigenen Veranstaltungen. Die Kinder folgen in ihrer Ausbildung einem geregelten Zeitplan. Nach 2jähriger Ausbildung in der Bläserklasse geht es nach Absolvierung des Juniorleistungsabzeichens weiter ins Vorstufenorchester. Nach der D1-Prüfung des Blasmusikverbandes wird ins Jugendorchester gewechselt und nach erfolgreichem Abschluss der D2-Prüfung ist das Ziel erreicht und der Weg frei zum Übertritt in die Stadtkapelle. Durch engagierte Ausbilder und vor allem auch dem Einsatz von Jugenddirigentin Marion Braun klappt dies hervorragend. Überlegungen laufen derzeit zum Ausbau des Frühförderbereiches. Mit flexiblen Angeboten möchte man schon im Kindergartenalter eine Basis für eine solide Grundausbildung der Kinder legen.
Gut aufgestellt ist laut Orchestersprecher Michael Czemmel auch die Stadtkapelle, die seit kurzem durch etliche Jugendliche aus dem Jugendbereich verstärkt wird.
Mit einem traurigen Auge verabschiedet hat man Dirigentin Heidi Maier, die aus familiären Gründen das Amt abgab, sich aber mit einem gelungenen Kinderkonzert gebührend verabschiedete.
Eine sehr gute Wahl war die Verpflichtung von Dirigent Philipp Zink.
Mit einem Kirchenkonzert, das gemeinsam mit den Chören der Katholischen und Neuapostolischen Kirchengemeinde durchgeführt wurde, setzt er von Beginn an neue Impulse und motiviert seither seine Musiker zu Höchstleistungen.
Dass Bernd
Zimmer die Finanzen bestens im Blick hat, bestätigten Kassenprüfer Markus
Metzger und Erich Nuss. Wichtig ist dies auch im Hinblick auf die notwendigen größeren
Sanierungsarbeiten im Musikerheim, erklärte 2. Vorsitzender Eugen Buck. Bis
2024 will man das Vereinsheim für das 100jährige Vereinsjubiläum fit machen und
sucht Gönner und Helfer für dieses Vorhaben.
Die Kontinuität in der Vorstandschaft bleibt gewährleistet, da sich alle ersten Stelleninhaber wieder zur Wahl stellten, das bedeutet im Ergebnis:
1. Vorsitzender: Karsten Wiese Kassierer: Bernd Zimmer Schriftführerin und Pressereferentin: Monika Buck Jugendleiter und Vizedirigent: Marco Braun Orchestersprecher: Michael Czemmel Notenverwalter: Gerhard Seidenberg Instrumentenverwalter: Sven Zimmer Uniformverwalterin: Corina Bohrt Kassenprüfer: Erich Nuss und Markus Metzger
Auftritte auf der BUGA
in Heilbronn ergänzen in diesem Jahr den umfangreichen Terminplan. Die neuesten
Infos zum Verein und den Veranstaltungen gibt es über die stets aktuelle
Homepage oder im brandaktuellen neuen Vereinsflyer. Druckfrisch gab es auch
gleich Eintrittskarten für das Frühjahrskonzert am 6. April, die reißenden
Absatz fanden.