Neue Ehrenmitglieder ernannt

Die Stadtkapelle, Musikverein e.V. Lauffen a.N. hat zwei neue Ehrenmitglieder!

Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung im Musikerheim durfte die 1. Vorsitzende Nicole Müller gleich zwei „altgediente“ Mitglieder besonders ehren:

Harald Grau und Albert Röck

wurden unter großem Beifall der zahlreichen Mitglieder zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt – wohl verdient für mehr als 70jährige Mitgliedschaft und ehemaliges bzw. immer noch aktives Musizieren.
Herzlichen Glückwunsch!

Verabschieden mussten wir leider auch unseren langjährigen und engagierten Kassier Bernd Zimmer, der auf eigenen Wunsch nicht mehr kandidierte und sein Amt zur Verfügung stellte.

Als Nachfolgerin heißen wir in der Vorstandschaft herzlich willkommen:

Elke Scharrer

Sie wird künftig als 1. Kassierin zusammen mit
Stellvertreter Gerd Hahn die Finanzen des Vereins verwalten
(E-Mail: finanzen@mvlauffen.de).

Ansonsten wurden alle bisherigen Stelleninhaber wiedergewählt, so dass eine Konstanz in der Vorstandsarbeit gewährleistet ist.

In kurzen, prägnanten Berichten ließen die Vorstandsmitglieder das vergangene Jubiläumsjahr Revue passieren und informierten über neue Ideen und geplante Vorhaben für das laufende Jahr.

Die Stadtkapelle ist unter Leitung von Isabel Gonzalez Villar bestens aufgestellt und auch die Jugendarbeit unter Jugendleiter Marco Braun und Jugenddirigentin Marion Braun, läuft bestens und verzeichnet stetigen Zuwachs im Früherziehungsbereich und beim Klassenmusizierprojekt.

Musikalisch umrahmt wurde die Versammlung gemeinsam von den Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle sowie des Erwachsenenhobbyorchesters „StartUps“ unter Leitung von Vizedirigent Marco Braun. Auch ein Geburtstagsständchen für Orchestersprecherin Sabrina Ferreira durfte nicht fehlen.

Eine Bilderschau auf der Großleinwand fasste nochmals alle Höhepunkte des 100sten Geburtstags des Vereins im vergangenen Jahr zusammen und erinnerte an die vielen gelungenen Veranstaltungen wie den Festabend, das Konzert mit Solist Klaus Graf, das Kirchenkonzert mit der Auftragskomposition „Regiswindis“, dem Herbstkonzert mit Solist Fabian Wiese oder dem 3tägigen Musikfest.

Mit vielen innovativen Ideen geht es jetzt nach dem erfolgreichen
Jubiläumsjahr in ein neues musikalisches Jahr mit vielen Höhepunkten wie zum Beispiel das nächste Frühjahrskonzert am 10. Mai 2025!

Weihnachtsgruß 2024

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Stadtkapelle Musikverein Lauffen,

zum Jahresende möchten wir die besinnliche Weihnachtszeit nutzen, um auf ein ganz besonderes Jahr zurückzublicken: 100 Jahre Stadtkapelle Lauffen! Was einst im Jahr 1924 als kleiner Verein begann, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem kulturellen Aushängeschild unserer Stadt entwickelt.

Dank Ihres Engagements und der Unterstützung vieler Freunde und Förderer konnte dieses stolze Jubiläum gefeiert werden.

Wir danken allen, die uns auf dieser langen Reise begleitet haben, für die Treue, die Leidenschaft zur Musik und die vielen unvergesslichen Momente, die wir gemeinsam erleben durften.

Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.

Möge das kommende Jahr uns weiterhin mit vielen schönen musikalischen Erlebnissen bereichern und den Zusammenhalt in unserem Verein stärken.

Im Namen der Vorstandschaft
Nicole Müller
Vorsitzende

Adventsständchen für Senioren

Das betreute Wohnen im Alexanderstift in der Bismarckstraße, das Seniorenzentrum im Haus Edelberg und die Lindenhof-Wohngemeinschaft Lauffen – das waren drei Stationen der 2024er Adventstournee der StartUps.

Das Erwachsenenhobbyorchester des Musikvereins Lauffen spielte jeweils eine Auswahl traditioneller Weihnachtslieder.

Die älteren Menschen nahmen diese musikalische Geste dankbar an und genossen die Klänge festlicher Blasmusik in gemütlicher Atmosphäre. Viele Bewohner sangen sogar mit, sicher voller Erinnerungen an schöne Momente vergangener Weihnachtsfeste, die sie im Kreise ihrer Familien erlebten.

Die drei kleinen Adventskonzerte der StartUps brachten weihnachtliche Freude in den Alltag der Senioren und waren ein voller Erfolg. Gerne soll es Weihnachten 2025 eine Neuauflage geben, getreu dem Motto „Alle Jahre wieder“.
Und auch der anschließende stimmungsvolle Auftritt der StartUps beim abendlichen Weihnachtsglühen vor der Edelbrennerei Schiefer darf gern im Jahr 2025 eine Fortsetzung finden.
kw

Laternenumzug am Sonntag, 10.11.2024

Der schon traditionelle Laternenumzug der Jugendabteilung der Stadtkapelle Lauffen a.N. findet in diesem Jahr in etwas anderer Form statt und zwar in Kooperation mit der Stadt Lauffen a.N. im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags mit Martini-Markt am 10.11.2024.

Treffpunkt für den Umzug ist um 17.00 Uhr am Kiesplatz vor dem Haus „Kunst am Kies“.

Von dort geht der bunte Zug, angeführt von den Musikerinnen und Musikern von Jugendabteilung, StartUps und Stadtkapelle über die Bergstraße und die Querstraße weiter zum Postplatz, wo der Zug gegen 17.30 Uhr erwartet wird.

Wir freuen uns auf viele Laternenkinder.

Kirchenkonzert am 26.10.2024

Die Stadtkapelle Lauffen feiert in diesem Jahr ihr 100jähriges Bestehen und wird dieses bedeutende Jubiläum mit einer einzigartigen künstlerischen Initiative würdigen.

Unter dem Motto „Regiswindis“ präsentiert die Stadtkapelle eine eigens für diesen Anlass komponierte Symphonie, die am 26. Oktober in der Regiswindiskirche uraufgeführt wird.

Die Idee, eine eigene Komposition für das Jubiläum zu schaffen, entstand aus dem Wunsch, nicht nur ein musikalisches Erlebnis zu schaffen, sondern auch die lokale Verbundenheit und die Geschichte von Lauffen am Neckar zu würdigen. Die Suche nach einem Komponisten führte uns zu David Penadés-Fasanar, einem renommierten Musiker mit internationaler Anerkennung, der auch persönlich bei der Welturaufführung anwesend sein wird.

Die Komposition „Regiswindis“ ist ein symphonisches Gedicht, das die Stadt Lauffen, ihre Bevölkerung und ihre wichtigsten Denkmäler musikalisch beschreibt.

Die Stadtkapelle unter Leitung von Isabel González Villar lädt die Bevölkerung herzlich ein, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen und die eigens für sie komponierte Symphonie zu erleben.

Darüber hinaus hat unsere Dirigentin weitere harmonische Stücke ausgesucht, die diesem Anlass mehr als gerecht werden. So steht unter anderem ein Solostück für Tuba auf dem Programm, bei dem unser Tubist Berke Sunda sein Können unter Beweis stellen wird.

Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne willkommen.

Herbstkonzert am 20.10.2024

Am Sonntag, 20. Oktober, ist es wieder so weit: Die Jugendabteilung lädt zum großen Herbstkonzert in die Stadthalle Lauffen ein.

Mit dabei sein werden alle Orchester und Gruppen der Jugendabteilung, angefangen von den Kleinsten der musikalischen Früherziehung, den Blockflötenkindern und von der Bläserklasse bis hin zum Jugendorchester.

Auch die „StartUps“, das Erwachsenenhobbyorchester präsentiert sich gerne auf der Stadthallen-Bühne.

Lassen Sie sich überraschen. Beginn ist um 16.30 Uhr. Saalöffnung: 16.00 Uhr.

Der Eintritt ist frei.


Vielleicht möchte ihr Kind auch gerne ein Instrument bei uns lernen oder die ersten musikalischen Schritte in der Früherziehung machen? Eine Anmeldung ist jederzeit noch möglich über unsere Jugendleitung (E-Mail: jugendleitung@mvlauffen.de) . Beim Jugendkonzert ist die beste Gelegenheit zu einer ersten Kontaktaufnahme. Hier kann Ihr Kind auch gleich alle Instrumente in Aktion sehen und dabei erleben, dass das Musik machen richtig Spaß macht!

Jugendwerbung

Klassenmusizierprojekt

Ab Herbst beginnt wieder ein neues Klassenmusizierprojekt für alle Kinder der dritten Grundschulklassen. Die Werbemaßnahmen und Schnupperproben laufen auf Hochtouren.

Wer gerne noch dabei sein möchte – auch Kinder der vierten Klassen sind herzlich dazu eingeladen – kann sich gerne bei unserer Jugendleitung melden!

Wir freuen uns über jedes Kind, das mitmachen möchte!

Infos und Anmeldungen gerne per E-Mail an:
jugendleitung@mvlauffen.de (Jugendleiter Marco Braun)

Hier ein kleiner Ausschnitt, was die Kinder so erwartet:

Klarinettenchor des letztjährigen Jahrgangs des Klassenmusizierens in der Musikschule mit Lehrer Aristides Porto

Musikalische Früherziehung und Blockflötenkinder beim Auftritt in der Stadthalle

Infos und Anmeldungen gerne per E-Mail an:

Blockflötenunterricht: blockfloeten@mvlauffen.de (Kathrin Dankel)
Früherziehungskurse: frueherziehung@mvlauffen.de (Sabrina Ferreira)