
Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier am 14.12.2024
mit feierlicher Musik, Ehrungen und einer großen Tombola
Beginn: 19.30 Uhr / Saalöffnung: 19.00 Uhr
Eintritt frei

Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier am 14.12.2024
mit feierlicher Musik, Ehrungen und einer großen Tombola
Beginn: 19.30 Uhr / Saalöffnung: 19.00 Uhr
Eintritt frei
Der schon traditionelle Laternenumzug der Jugendabteilung der Stadtkapelle Lauffen a.N. findet in diesem Jahr in etwas anderer Form statt und zwar in Kooperation mit der Stadt Lauffen a.N. im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags mit Martini-Markt am 10.11.2024.
Treffpunkt für den Umzug ist um 17.00 Uhr am Kiesplatz vor dem Haus „Kunst am Kies“.
Von dort geht der bunte Zug, angeführt von den Musikerinnen und Musikern von Jugendabteilung, StartUps und Stadtkapelle über die Bergstraße und die Querstraße weiter zum Postplatz, wo der Zug gegen 17.30 Uhr erwartet wird.
Wir freuen uns auf viele Laternenkinder.
Die Stadtkapelle Lauffen feiert in diesem Jahr ihr 100jähriges Bestehen und wird dieses bedeutende Jubiläum mit einer einzigartigen künstlerischen Initiative würdigen.
Unter dem Motto „Regiswindis“ präsentiert die Stadtkapelle eine eigens für diesen Anlass komponierte Symphonie, die am 26. Oktober in der Regiswindiskirche uraufgeführt wird.
Die Idee, eine eigene Komposition für das Jubiläum zu schaffen, entstand aus dem Wunsch, nicht nur ein musikalisches Erlebnis zu schaffen, sondern auch die lokale Verbundenheit und die Geschichte von Lauffen am Neckar zu würdigen. Die Suche nach einem Komponisten führte uns zu David Penadés-Fasanar, einem renommierten Musiker mit internationaler Anerkennung, der auch persönlich bei der Welturaufführung anwesend sein wird.
Die Komposition „Regiswindis“ ist ein symphonisches Gedicht, das die Stadt Lauffen, ihre Bevölkerung und ihre wichtigsten Denkmäler musikalisch beschreibt.
Die Stadtkapelle unter Leitung von Isabel González Villar lädt die Bevölkerung herzlich ein, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen und die eigens für sie komponierte Symphonie zu erleben.
Darüber hinaus hat unsere Dirigentin weitere harmonische Stücke ausgesucht, die diesem Anlass mehr als gerecht werden. So steht unter anderem ein Solostück für Tuba auf dem Programm, bei dem unser Tubist Berke Sunda sein Können unter Beweis stellen wird.
Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne willkommen.
Am Sonntag, 20. Oktober, ist es wieder so weit: Die Jugendabteilung lädt zum großen Herbstkonzert in die Stadthalle Lauffen ein.
Mit dabei sein werden alle Orchester und Gruppen der Jugendabteilung, angefangen von den Kleinsten der musikalischen Früherziehung, den Blockflötenkindern und von der Bläserklasse bis hin zum Jugendorchester.
Auch die „StartUps“, das Erwachsenenhobbyorchester präsentiert sich gerne auf der Stadthallen-Bühne.
Lassen Sie sich überraschen. Beginn ist um 16.30 Uhr. Saalöffnung: 16.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Vielleicht möchte ihr Kind auch gerne ein Instrument bei uns lernen oder die ersten musikalischen Schritte in der Früherziehung machen? Eine Anmeldung ist jederzeit noch möglich über unsere Jugendleitung (E-Mail: jugendleitung@mvlauffen.de) . Beim Jugendkonzert ist die beste Gelegenheit zu einer ersten Kontaktaufnahme. Hier kann Ihr Kind auch gleich alle Instrumente in Aktion sehen und dabei erleben, dass das Musik machen richtig Spaß macht!
Ab Herbst beginnt wieder ein neues Klassenmusizierprojekt für alle Kinder der dritten Grundschulklassen. Die Werbemaßnahmen und Schnupperproben laufen auf Hochtouren.
Wer gerne noch dabei sein möchte – auch Kinder der vierten Klassen sind herzlich dazu eingeladen – kann sich gerne bei unserer Jugendleitung melden!
Wir freuen uns über jedes Kind, das mitmachen möchte!
Infos und Anmeldungen gerne per E-Mail an:
jugendleitung@mvlauffen.de (Jugendleiter Marco Braun)
Hier ein kleiner Ausschnitt, was die Kinder so erwartet:
Klarinettenchor des letztjährigen Jahrgangs des Klassenmusizierens in der Musikschule mit Lehrer Aristides Porto
Musikalische Früherziehung und Blockflötenkinder beim Auftritt in der Stadthalle
Infos und Anmeldungen gerne per E-Mail an:
Blockflötenunterricht: blockfloeten@mvlauffen.de (Kathrin Dankel)
Früherziehungskurse: frueherziehung@mvlauffen.de (Sabrina Ferreira)
Die Sommerpause ist vorüber und wir freuen uns schon auf die nächsten Termine.
Besuchen Sie uns gerne bei den folgenden Veranstaltungen:
– 20.10.2024 Herbstkonzert in der Stadthalle
– 26.10.2024 Kirchenkonzert in der Regiswindiskirche
mit der Welturaufführung „Regiswindis“ – die Lauffener Sage
– 09.11.2024 Lampionumzug
– 01.12.2024 Adventsfeier im Musikerheim
– 14.12.2024 Weihnachtsfeier in der Stadthalle
Folgt uns auch gerne auf Instagram oder Facebook.
Gute Musik, leckeres Essen und Trinken, phänomenale Stimmung und ein dankbares und tolles Publikum – das ist zusammengefasst zum Jubiläumsmusikfest zu sagen. 3 Tage lang wurde gemeinsam gefeiert, gesungen und gelacht. Danke an alle Kapellen und Ensembles, die mit ihrer Musik die Gäste bestens unterhalten haben. Danke an alle Helferinnen und Helfer, ohne die das Ganze nicht möglich wäre. Und danke auch an alle Gäste für die Unterstützung und den Besuch! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Kaum ist das Jubiläumskonzert vorüber steht schon der nächste Höhepunkt an:
Vom 8. bis 10. Juni 2024 feiern wir diesmal 3 Tage lang unser Jubiläumsmusikfest.
Nehmen Sie sich an diesem Wochenende nichts vor und kommen Sie zum Musikerheim, Körnerstraße 20.
Wir haben ein tolles musikalisches Programm für Sie vorbereitet und laden Sie erstmals auch am Montag zum großen Festausklang mit der Werkskapelle Layher ein.
Wir verwöhnen Sie aber nicht nur musikalisch, sondern auch kulinarisch. Lassen Sie es sich bei leckeren Cocktails oder speziellen Weinproben am Sonntagnachmittag und Montagabend gutgehen. Wir freuen uns auf Sie!
Die Weinproben finden im großen Saal des Musikerheims statt.
Gerne können Sie auch schon Tickets buchen per Mail an: karten@mvlauffen.de
Hier geht’s zur Speisekarte:
Am Samstag, 08.06.2024, finden außerdem ab 8.00 Uhr in der Stadthalle und im Gymnasium Lauffen a.N. parallel zum Musikfest die Wertungsspiele des Blasmusikkreisverbandes Heilbronn statt mit Orchester- und Ensemblewettbewerben. Zuhörer sind hier jederzeit gerne willkommen!
Weitere Infos unter:
www.bkv-hn.de/lehrgaenge-weiterbildungen/wertungsspielen
Über eine Spende für unser Kuchenbuffet am Sonntagnachmittag würden wir uns sehr freuen! Geben Sie einfach kurz Bescheid,damit wir planen können.
Am besten per Mail an: kontakt@mvlauffen.de VIELEN DANK!
Helferinnen und Helfer gesucht
Wer gerne noch eine Schicht an unserem Musikfest-Wochenende vom 08.-10.06.24 übernehmen oder beim Auf- und Abbau mithelfen möchte, darf sich gerne bei uns melden, am besten telefonisch an E. Buck, Tel. 0157/39253190 oder per Mail an kontakt@mvlauffen.de
Mit einem famosen Jubiläumskonzert haben wir unser 100. Vereinsjubiläum mit vielen Besuchern und Blasmusikfreunden gefeiert.
Die besonderen Melodien klingen immer noch in uns nach und wir schwelgen in Erinnerungen an einen ganz besonderen Konzertabend.
Es gab so viele Höhepunkte: die Deutschlandpremiere des Stückes „Stonage“ der spanischen Komponistin Sara Galiana oder das Rhythmus-Stück „Undertow“ von John Mackey mit seinem ständigen Wechsel von 7/8 und 4/4 Takten. Frenetisch gefeiert wurde auch unser Solist Klaus Graf, der mit weltbekannten Jazzfusionskompositionen wie „Spain“ oder „Birdland“ zusammen mit seinen Band-Kollegen für Begeisterungsstürme sorgte oder verträumt bei „Tenoromantic“ am Tenorsaxophon brillierte.
Alles in allem ein tolles Konzert, das in allen Besuchern noch lange nachhallen wird.
Vielen Dank an dieser Stelle:
Hier ein paar Konzertimpressionen:
Die Stadtkapelle Lauffen a.N. lädt am Samstag, 20. April 2024 ganz herzlich zum großen Jubiläumskonzert in der Lauffener Stadthalle ein.
Im Jubiläumsjahr haben wir einen besonderen Stargast zu uns eingeladen:
Klaus Graf wird mit den Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle Lauffen a.N. für ein ganz besonderes Konzerterlebnis sorgen.
Unter Leitung von Isabel González Villar gibt es ein Feuerwerk an Melodien. Freuen Sie sich auf eine Auswahl ganz besonderer Musikstücke, die Sie begeistern werden.
Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf zu 15,- € pro Karte bei allen Musikerinnen und Musikern.
Saalöffnung: 19.00 Uhr, Konzertbeginn: 19.30 Uhr
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Reservierungen nehmen wir auch gerne per E-Mail entgegen unter folgender Adresse: karten@mvlauffen.de
Verpassen Sie dieses Konzert nicht – es lohnt sich!