Unterstützung für Jugend Musiziert-Teilnehmer!

Bei dem am kommenden Wochenende in Heilbronn stattfindenden Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ nehmen auch zwei Musiker unseres Vereins teil. Beide haben bei Schlagzeuglehrer Horst Rügner Unterricht und freuen sich sicherlich über Unterstützung und  reichlich Beifall.

 Drum-Set (Pop), Altersgruppe II

Samstag, 8. Februar 2014, Alte Kelter in Heilbronn, Saal

 15:30 h            Tim Hemmerlein       Drumset

 

 

Drum-Set (Pop), Altersgruppe VI

Sonntag, 9. Februar 2014, Alte Kelter in Heilbronnb, Saal

 11:55 h            Matthias Löw            Drumset

 

 

 

Außenansicht der Alten Kelter

http://www.musikschule-heilbronn.de/_lay/img/abs.gif

Alte Kelter
Eingang Gymnasiumstraße 64

Wertung:
Drum-Set (Pop)


 

Viel Musik und Ehrungen

Eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier erlebten die zahlreichen Gäste der Stadtkapelle am vergangenen Samstag in der Lauffener Stadthalle.  Weihnachtliche Klänge von Jugend- und Vorstufenorchester und der Stadtkapelle stimmten auf die Feiertage ein und eine Tombola bot attraktive Preise.

Immer wieder bietet diese Feier auch den passenden Rahmen für verdiente Ehrungen. So konnten vom Vertreter des Blasmusikverbandes für langjähriges aktives Musizieren geehrt werden: Tom Lautenbach, Matthias Löw, Henrik Oppenländer und Niklas Theisinger. 20 Jahre aktiv sind Silke Höllmüller und Ursula Wölk. 

                                 

Für 25jährige Vereinszugehörigkeit durfte die kommissarische Vorsitzende Ursula Putze Jürgen Mühlbacher, Bettina Czemmel, Günther Menold und Uwe Wenninger ehren. 40 Jahre beim Verein sind Eugen Bräuning, Jürgen Toth und Klaus Graf. Für sein Engagement fürs Jugendorchester und seine bereits 15jährige Dirigententätigkeit durfte Jugenddirigent Steffen Burkhardt die Ehrennadel des Blasmusikkreisverbandes entgegennehmen.

Ein ganz besonderer Dank ging an Jugendleiter Marco Braun. Er zeichnete verantwortlich für die musikalische Gestaltung der Feier als Dirigent des Vorstufenorchesters und als Vizedirigent auch für die Stadtkapelle, die er seit der Erkrankung von Stadtmusikdirektor Joachim Ritter (dem beste Genesungswünsche übermittelt wurden) vertretungsweise übernommen hatte.

Aus der Hand von Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger durfte Schriftführerin Monika Buck die goldene Ehrenmedaille der Stadt Lauffen a.N. für 25jähriges Engagement im Ehrenamt entgegennehmen. Trompeter Gerhard Seidenberg erhielt ein Weinpräsent für die langjährige Umrahmung des Volkstrauertages als Solotrompeter. Allen Spendern für die Tombola sei auf diesem Wege herzlich gedankt!

Gemeinsam stimmten zum Schluss alle Musiker des Vereins – von den Kleinsten des Vorstufenorchesters bis hin zu den Ältesten der Stadtkapelle – gemeinsam "Last Christmas" an, bevor der ganze Saal in das gemeinsame Weihnachtslied  "O du fröhliche"  einstimmte!

E

Weihnachtsgeschenk gesucht?

Erstmals wird man in diesem Jahr neue Wege gehen und anstatt des traditionellen Frühjahrskonzertes am Samstagabend ein Matinée-Konzert am Sonntagmorgen veranstalten. Geboten wird ein unterhaltsamer und facettenreicher musikalischer Mix mit beschwingten und vergnügten Melodien.

Eröffnet wird das Konzert vom Jugendorchester der Stadtkapelle Lauffen a.N. Danach wird die Stadtkapelle Lauffen a.N. zu hören sein.

Als Gastdirigent übernimmt Herr Thomas Conrad die musikalische Leitung der Stadtkapelle Lauffen a.N. Das Jugendorchester wird unter Leitung von Vizedirigent Marco Braun spielen.

Zum Abschluss dieses vielschichtigen Konzertes werden Jugendorchester und Stadtkapelle gemeinsam musizieren.

Das Team der Bürgerstube Lauffen a.N. verwöhnt die Konzertbesucher im Anschluss an das Konzert mit einem 3-Gänge-Menü im Restaurant der Bürgerstube.

Hierfür gibt es limitierte Kombi-Karten zum Preis von € 35,-. Diese können bereits vorab als Gutscheinkarten erworben werden. Die erste Gelegenheit hierzu gibt es anlässlich der Weihnachtsfeier am 14.12.2013 in der Stadthalle.

Reine Konzertkarten sind zum Preis von 9,- Euro erhältlich.


Die Stadtkapelle Lauffen a.N. sowie das Team der Bürgerstube Lauffen a.N. freuen sich auf ein neuartiges Konzertformat am 23. März 2014. 

Neue Kooperation zur Frühförderung mit der Hölderlin-Grundschule besiegelt!

Erfreuliche Meldung:

Die erfolgreiche Kooperation zwischen Grundschule – Musikschule  – Musikverein wird erweitert um das Projekt "Singen-Bewegen-Musizieren". Dieses setzt in den ersten Grundschulklassen an und soll in der zweiten Klasse weitergeführt werden. Die Kinder erhalten im Rahmen des normalen Musikunterrichtes professionelle Unterstützung durch eine ausgebildete Lehrkraft der Musikschule Lauffen a.N., die mit kreativen und modernen Lerninhalten für praxisorientierten Unterricht sorgt. Speziellen Wert legt man hier auf Bewegung und Förderung der Rhythmusfähigkeit.

Das Gute daran ist: Da dieses Projekt komplett durch die Stadtverwaltung finanziert wird, kommt dieses Angebot allen Grundschülern völlig kostenfrei zu Gute. Momentan beteiligt sich hier die Hölderlin-Grundschule mit Schulleiter Martin Scharping als Vorreiter an diesem Projekt. 

Damit kann endlich die Lücke geschlossen werden zwischen der musikalischen Früherziehung im Kindergarten und dem Beginn des Bläserklassen-Projektes ab Klassenstufe 3 und soll auf den Einstieg  in die Instrumentalausbildung im Klassenmusizieren vorbereiten!

Die Kooperationspartner freuen sich sehr über diese weitere Stufe der musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen!

 

Kurzweilige Adventsfeier im Musikerheim

Weihnachtlich dekoriert waren Bühne und Saal des Vereinsheims und Kerzenlicht verbreitete stimmungsvolle Atmosphäre. Eifriges  Gewusel herrschte bereits im Saal. Eltern sicherten sich die besten Plätze, um später einen guten  Blick auf die Nachwuchskünstler zu haben. Kinder und Jugendliche eilten hin und her zwischen Eltern und Musiklehrern und begrüßten zwischendurch Freunde und Bekannte. Mit einem Weihnachtsgedicht von James Krüss eröffnete Marion Braun, die für den erkrankten Jugendleiter Marco Braun durchs Programm führte, den Nachmittag. Den musikalischen Auftakt machte das Klassenmusizierorchester  2012  unter Leitung von Marion Braun. Danach hieß es „Bühne frei“ für zahlreiche Solokünstler und Ensembles.  Gekonnt präsentierten sich hier Jugendliche aller Altersgruppen. Vom Klarinetten- und Querflötenchor bis hin zum Trompetensolo oder Tenorhornduett war alles vertreten. Nach diesen kurzweiligen Vorträgen rundete das Klassenmusizierorchester 2011 unter der bewährten Leitung von Franz Wolf den Nachmittag ab, bevor zum Schluss alle Jugendlichen gemeinsam ein Weihnachtslied anstimmten. Mit einem Schokoladennikolaus wurden alle Mitwirkenden  für ihren Einsatz belohnt.  

10 Jahre Klassenmusizieren – Kooperation „Schule und Verein“

10 Jahre Klassenmusizieren!

Einen schönen Nachmittag mit guter Musik von vier Jugendorchestern bot die Jugendabteilung der Stadtkapelle beim Herbstkonzert in der voll besetzten Stadthalle. Alle Orchester vom Jugendorchester über das Vorstufenorchester bis hin zu den zwei aktuellen Klassenmusizierorchestern präsentierten sich in Höchstform und bewiesen, dass sich all das Üben lohnt und auch Spaß macht.  Ein besonderes Jubiläum feierte in diesem Jahr die Kooperation „Schule und Verein“. Bereits seit 10 Jahren wird bei der Stadtkapelle das Klassenmusizierprojekt für die Schülerinnen und Schüler der dritten Grundschulklassen angeboten, die für eine Dauer von 2 Jahren im Klassenverband gemeinsam das Musizieren erlernen. Damals war man noch ein Vorreiter in Sachen „Bläserklasse“ und der Erfolg bzw. die große Anzahl der Kinder, die über dieses Angebot zur Blasmusik gefunden haben, gibt allen Bemühungen Recht.  Ohne das unermüdliche Engagement des Jugendleiters Marco Braun, der selbst auch das Vorstufenorchester leitet und souverän durchs Programm führte, sowie seiner Dirigentenkollegen Steffen Burkhardt, Franz Wolf und Marion Braun wäre ein solcher Erfolg nicht möglich. Deshalb bedankte sich die stellvertretende Vorsitzende Ursula Putze im Namen aller bei den Hauptakteuren des musikalischen Nachmittags und lud alle Zuhörer gleich zu den nächsten Veranstaltungen wie Lampionumzug, Benefizkonzert im Paulus-Zentrum am 3. November und zur Weihnachtsfeier am 14. Dezember ein. 

Jugendherbstkonzert am 20. Oktober

Am Sonntag, 20. Oktober lädt die Musikerjugend der Stadtkapelle zum großen Herbstkonzert in die Stadthalle ein. Ab 16.30 Uhr unterhalten Sie sämtliche Jugendorchester der Stadtkapelle Lauffen a.N. mit einem bunten Strauß Melodien und toller Musik.

 

Mit dabei sein werden außer dem Jugendorchester unter Leitung von Steffen Burkhardt auch das Vorstufenorchester unter Leitung von Marco Braun. Ein besonderes Jubiläum wird in diesem Jahr ebenfalls gefeiert: Zum 10. Mal gibt es jetzt das Klassenmusizierprojekt.! Vor 10 Jahren begann die erste Bläserklasse ihre Ausbildung. Seitdem startet jährlich ein Klassenmusizierorchester, bestehend aus Schülern der dritten Grundschulklassen, die gemeinsam im Klassenverband die ersten Schritte mit einem Blasinstrument lernen. Durch die spätere Übernahme in die weiterführenden Orchester der Jugendabteilung bieten sich viele Perspektiven mit dem Ziel der späteren Mitwirkung im aktiven Orchester. Franz Wolf und Marion Braun werden die beiden derzeitigen Bläserklassen vorstellen.  Lassen Sie sich überraschen vom Niveau der Jugendausbildung. Saalöffnung ist um 16.00 Uhr. Der Eintritt ist übrigens frei!