
Traditionell lädt die Stadtkapelle Lauffen am dritten Adventswochenende zur Weihnachtsfeier in die Lauffener Stadthalle ein und viele Lauffener lassen es sich nicht nehmen, an diesem stimmungsvollen Jahresabschluss der Musiker mit dabei zu sein.
Mit großen roten Kugeln, vielen Weihnachtssternen und Kerzenlicht hatten fleißige Helfer der Stadthalle ein feierliches Flair für den musikalischen Jahresabschluss gegeben. „Ich freue mich jedes Jahr auf diesen Abend und das kurze Innehalten in der Adventszeit“, betonte Friedlinde Gurr-Hirsch, Vorsitzende des Blasmusikkreisverbands Heilbronn, die es sich alljährlich nicht nehmen lässt, bei der Feier der Stadtkapelle Lauffen dabei zu sein.
Mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr eröffnete der erste Vorsitzende Karsten Wiese den Jahresabschlussabend in Lauffens guter Stube. Mit vielen Auftritten hat man sich bestens präsentiert, doch große Pläne für die kommenden Jahre werfen bereits ihre Schatten voraus. So stehen umfangreiche Renovierungsarbeiten im Vereinsheim an, für die jede Unterstützung gebraucht wird. Ziel ist es, das Musikerheim bis zum 100jährigen Jubiläum in 2024 fit zu machen. Verbunden mit einem Dank an die Mitglieder für die Unterstützung während des zu Ende gehenden Jahres lud Wiese die zahlreichen Gäste zu einer musikalischen Reise mit den verschiedenen Orchestern des Vereins ein.

Die Eröffnungsfanfare erklang und sofort richteten sich alle Blicke auf die jungen Musiker auf der Bühne. Mit lyrischen Klängen zu „The Light of Dawn“ zog das Jugendorchester unter Leitung von Marion Braun die Zuhörer in seinen Bann.
Eine witzige Kombination verschiedener Weihnachtslieder bot „Halleluja, it’s Christmas“ und mit „The Gift of Christmas“ verbreiteten die Jugendlichen beste Weihnachtsstimmung.

Das kleine, aber feine Vorstufenorchester, dirigiert von Marco Braun, wagte sich an „Beethovens 9.“ und spielte flott fröhlich Weihnachtsklassiker im Medley „Santa’s Holiday Favorites“ und „Christmas Cheer“.

Ein richtiges Aushängeschild im Blasmusikverband ist die Lauffener Bläserklasse für Erwachsene, die „StartUps“, lobte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch. Sie freue sich alljährlich auf die Weihnachtsfeier der Stadtkapelle Lauffen, die zur richtigen Zeit mit toller Musik und einem schönen Gesamtprogramm für die richtige Einstimmung auf Weihnachten einlade, erklärte sie. Kaum irgendwo wird das Konzept der Bläserklasse für Erwachsene so perfektioniert wie in Lauffen, betonte sie. Erwachsene Anfänger oder Wiedereinsteiger finden hier die perfekte Möglichkeit zum Ein- oder Wiedereinstieg. Das Orchester hat sich zu einer festen Größe etabliert und findet immer mehr Mitmusiker. Ein wahres Vorbild im Kreisverband.
In der Pause wurden fleißig Lose verkauft für die reich bestückte Tombola. Und dies bot der Stadtkapelle genügend Zeit, sich auf ihren großen Auftritt vorzubereiten. Unter Leitung von Vizedirigent Marco Braun zog das Orchester alle Register. Schon die Einleitung mit der „Weihnachtlichen Eröffnungsmusik“ ließ aufhorchen. Eine prächtige Klangfülle entwickelte sich beim „Christmas Day“ von Gustav Holst und mit der bezaubernden Filmmusik aus „Home Alone“ überzeugten die Musiker vollends. Langanhaltender Beifall zollte dieser Leistung Respekt.


Als Höhepunkt des musikalischen Programms trafen sich alle Orchester zu einem großen Gesamtchor auf der Bühne und stimmten beschwingt das durch Mariah Carey bekannte „All I want for Christmas“ an. Die Bühne platzte fast aus allen Nähten und das Gesamterlebnis war grandios. Hier zeigt sich das wahre Potenzial des Vereins. Denn bei so vielen Musikern, die mit Spaß und Euphorie bei der Sache sind und wo Alt und Jung als Einheit musizieren, ist klar: hier sind alle gut aufgehoben und deutlicher kann man es nicht mehr unter Beweis stellen: Musik verbindet!
In Aktion treten durften die vielen Gäste zum Schluss beim gemeinsamen Weihnachtslied „O Tannenbaum“. Niemand wollte, dass der Abend schon endet und so wurde einstimmig eine musikalische Zugabe gefordert.
Ehrungen der Stadtkapelle Lauffen bei der Weihnachtsfeier am 14.12.2019
Alljährlich bietet der festliche Rahmen der Weihnachtsfeier der Stadtkapelle Lauffen zugleich die beste Gelegenheit, verdiente Mitglieder zu ehren. So durfte der Verein wieder etliche Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit auszeichnen.
Für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt wurden:

Für
25 Jahre (Vereinsnadel in Silber mit Urkunde):
Elke Höllmüller, Marga Schinacher, Alfred Mannuß, Roland Wolf, Frank Braun,
Marco Braun, Wolfgang Schmälzle.
Für 40 Jahre (Vereinsnadel in Gold mit Urkunde):
Manuela Weihrauch, Walter Seidel, Ingrid Hemmerlein, Andreas Hemmerlein
Für 50 Jahre (Ehrennadel in Gold mit Urkunde):
Rudi Grau
Die Ehrung der aktiven Musiker übernahm Frau Friedlinde Gurr-Hirsch, die als erste Vorsitzende des Kreisverbandes Heilbronn Grüße vom Blasmusikverband Baden-Württemberg überbrachte.

Eine
Ehrung für aktive Mitgliedschaft erhielten:
Für 10 Jahre: Finn Arnold, Berke Sunda, Fabian
Wiese
Für 30 Jahre: Marcus Ott
Für 40 Jahre: Manuela Weihrauch
Eine ganz besondere Ehre war es der Vorsitzenden des Blasmusik-Kreisverbandes Heilbronn, Friedlinde Gurr-Hirsch, an diesem Abend den langjährigen Festwirt des Vereins, Willy Joost, für seine 25jährige Unterstützung und Organisation des Musikfestes mit der Förderermedaille des Blasmusikverbandes in Gold auszeichnen zu dürfen.
Monika Buck (Bk)