„Musiker in Feierlaune“

Als ein rundum gelungenes Event in gemütlicher Atmosphäre mit vielen Höhepunkten wird man das letzte Musikfest bestimmt gerne in Erinnerung behalten. Sei es beim Stimmungsabend mit den "Dahenfeldern", die einen Hit nach dem anderen aus dem Notenkoffer zauberten, dem Auftritten der Stadtkapelle oder der verschiedenen Jugendorchester, dem Gastbesuch des Musikvereins aus Ederheim oder den Höchstberger Musikkollegen – alle Gäste kamen musikalisch voll auf ihre Kosten. Auch kulinarisch hatte man eine große Auswahl. Neu im Angebot war in diesem Jahr eine vegetarische Variante der Maultaschen. Reißenden Absatz fanden auch besonders die Crepes in verschiedenen Variationen.

Mit der Öffnung des benachbarten Abenteurspielplatzes, wo Hans Krauss ein Töpferprojekt und Kinderbetreuung anbot, traf man bei den Kindern voll ins Schwarze.

Dies alles trug dazu bei, dass dieses Festwochenende wirklich super war!

Was wären wir aber ohne all‘ die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die entweder beim Auf- oder Abbau, bei der Vorbereitung oder direkt beim Fest ihre Freizeit (oder gar Urlaubstage) geopfert haben für den Verein oder durch Kuchenspenden, Betreuung von Gastkapellen oder anderweitige Unterstützung zum guten Gelingen beigetragen haben? 

Ganz, ganz herzlich möchten wir uns deshalb bei allen bedanken:

bei den vielen Helferinnen und Helfern, besonders bei den Musikerinnen und Musikern, die sowohl musikalisch als auch arbeitstechnisch  im Einsatz waren, bei den Dirigenten, bei den Festwirten und Organisatoren, bei den Lieferanten für den reibungslosen Ablauf, bei Hans Krauss für die Kinderbetreuung

und zum Schluss natürlich bei allen Besuchern, die das Fest zu einer runden Sache werden ließen!

Viel Applaus beim Matinéekonzert

Ein ganz anderes Konzertformat wurde den Besuchern in diesem Jahr geboten. Musikalisch war schon die Dekoration und viel Musik wurde dann auch den zahlreichen Zuhörern in der Stadthalle geboten.

Man ging einmal neue Wege und veranstaltete anstatt des traditionellen Frühjahrskonzertes am Samstagabend eine Matinée am Sonntagmorgen. Und nicht nur die Uhrzeit war anders. Erstmals war auch das Jugendorchester mit eingebunden und eröffnete den Konzertmorgen in der Stadthalle. Da Jugenddirigent Steffen Burkhardt verhindert war, übernahm Marco Braun die Leitung des Jugendorchesters und präsentierte souverän eine tolle Jugend, die mit Werken von der Ouverture „Celebration and Song“ bis hin zum Latin Rock „Punta Cana“ das Publikum förmlich mitriss.

In den Bann zog anschließend auch die Stadtkapelle ihre Zuhörer. Für den erkrankten Stadtmusikdirektor Joachim Ritter war kurzfristig als Gastdirigent Thomas Conrad, Leiter der Musikschule Lauffen a.N., eingesprungen und hat in relativ kurzer Zeit ein anspruchsvolles, aber kurzweiliges und mitreißendes Programm einstudiert, das das Publikum begeisterte.

Von Cesarini‘s „Renaissance-Suite“ bis hin zu Irving Berlin’s „Show Stoppers“ reichte die Bandbreite und dieser bunte Mix aus verschiedenen Musikrichtungen sorgte beim aufmerksamen Publikum für anhaltenden Applaus.

Durchs Programm führten erstmals die Musikerinnen und Musiker selbst, die ihre Stücke anschaulich und gekonnt vorstellten. 

Für den kulinarischen Genuss sorgte nach dem Konzert das Restaurant der Bürgerstube, das im Anschluss ein 3-Gänge-Menü zauberte und die Gäste verwöhnte.

Mit einem Blumengruß bedankte sich die kommissarische Vorsitzende Ursula Putze bei den beiden Dirigenten Marco Braun und Thomas Conrad. Auch die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle hatten sich für ihren Dirigenten etwas ganz Besonderes einfallen lassen, betonte Orchestersprecher Sven Langhorst, und überreichte Geschenke an Thomas Conrad für dessen Bereitschaft, das Orchester bei diesem Konzert zu unterstützen und für die gelungene und motivierende Probenarbeit.

Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieses Konzert zu einem besonderen Erlebnis wurde!

Gemeinsames Matinée-Konzert am 23. März 2014

Erstmals wird man in diesem Jahr neue Wege gehen und anstatt des traditionellen Frühjahrskonzertes am Samstagabend ein Matinée-Konzert am Sonntagmorgen veranstalten. Geboten wird ein unterhaltsamer und facettenreicher musikalischer Mix mit beschwingten und vergnügten Melodien.

Eröffnet wird das Konzert vom Jugendorchester der Stadtkapelle Lauffen a.N. Danach wird die Stadtkapelle Lauffen a.N. zu hören sein. Als Gastdirigent übernimmt Herr Thomas Conrad die musikalische Leitung der Stadtkapelle Lauffen a.N. Das Jugendorchester wird unter Leitung von Vizedirigent Marco Braun spielen.

Das Team der Bürgerstube Lauffen a.N. verwöhnt die Konzertbesucher im Anschluss an das Konzert mit einem 3-Gänge-Menü im Restaurant der Bürgerstube. Hierfür gibt es limitierte Kombi-Karten zum Preis von € 35,- im Vorverkauf bei der Geschäftsstelle der Stadtkapelle (K. Schneider, Tel. 6623), bei allen Musikerinnen und Musikern sowie in der Bürgerstube. Reine Konzertkarten gibt es zum Preis von € 9,-. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt!

 

Die Stadtkapelle Lauffen a.N. sowie das Team der Bürgerstube Lauffen a.N. freuen sich auf dieses neuartige Konzertformat am 23. März 2014.

Related Files

Frühjahrskonzert am 27. April 2013

Das erste musikalische Highlight des Jahres steht kurz bevor! Die Stadtkapelle Lauffen a.N. lädt ein zum Frühjahrskonzert am Samstag, den 27.04.2013 um 19.30 Uhr in die Stadthalle Lauffen a.N., Charlottenstraße 89.

Unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Joachim Ritter haben die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle in den letzten Wochen und Monaten viel Zeit und Fleiß investiert, um der Lauffener Bevölkerung die modernen Möglichkeiten eines symphonischen Blasorchesters näher zu bringen. Wie immer deckt die Musikauswahl unseres Dirigenten sämtliche musikalischen Spektren ab. Von klassischen Arrangements über Blasorchesterliteratur und Neuinterpretationen alter Dauerbrenner bis hin zur Filmmusik ist alles dabei und für jeden etwas geboten.

Freuen Sie sich unter anderem auf musikalische Szenen aus Richard Wagners „Lohengrin“, auf die mächtige Ouvertüre zu Giuseppe Verdis „Nabucco“, eine Zusammenstellung der schönsten Melodien der Film- und Bühnenmusiken von Theo Mackeben, den Gospelklassiker „Oh When The Saints“ und vieles, vieles mehr.

Karten zu 9,- € (freie Platzwahl) gibt es im Vorverkauf bei allen Musikern der Stadtkapelle, beim Vorsitzenden, bei der Geschäftsstelle (Frau Katharina Schneider, Tel. 6623) und dem Lauffener Bürgerbüro sowie an der Abendkasse. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt!

Beginn: 19:30 Uhr                              Saalöffnung: 19:00 Uhr                    

 

1.    Morgenlied und Aufzug der Heere

aus der Oper „Lohengrin“

Musik: Richard Wagner                    Arrangement: Siegmund Goldhammer

 

2.    Nabucco (Ouvertüre)

Musik: Giuseppe Verdi                      Arrangement: G. Royer

 

3.    Nostradamus

Musik: Otto M. Schwarz

 

4.    Second Waltz from Jazz Suite No.2

Musik: Dmitri Schostakowitsch

 

5.    Persischer Marsch

Musik: Johann Strauß                       Arrangement: Gerhard Baumann

 

PAUSE

 

6.    Fanfare for the common man

Musik: Aaron Copland                       Arrangement: Roland Kreid

 

7.    Melodien von Theo Mackeben

Arrangement: Hans-Joachim Rhinow

 

8.    Land Of Make Believe

Musik: Chuck Mangione                   Arrangement: Henk Ummels

 

9.    Johnny Small

Variationen über ein Kinderlied

                                                           Arrangement: Roland Kreid

 

10.  When the Saints Go Marching In

Arrangement: Peter Kleine Schaars

 

11.  Die glorreichen Sieben

Musik: Elmer Bernstein                     Arrangement: Manfred Schneider

 

Glanzvolles Kirchenkonzert in der Regiswindiskirche

Unter dem Titel "Monumenta Musica"  präsentiert die Stadtkapelle Lauffen a.N. am vergangenen Samstag in der Regiswindiskirche ein höchst eindrucksvolles Kirchenkonzert. In seiner Begrüßung zeigte sich Pfarrer Bareis als "Hausherr" sehr erfreut über die Bereitschaft des Vereins, mit diesem Benefizkonzert zur Sanierung der Regiswindiskirche beizutragen und sich damit in den Dienst einer guten Sache zu stellen, nämlich dem Erhalt der schönen Kirche, einem Wahrzeichen Lauffens. Und die Besucher wurden nicht enttäuscht! 

Stadtmusikdirektor Joachim Ritter hatte seine Musikerinnen und Musiker bestens vorbereitet und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Orchestrale Stücke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen wurden im Wechsel dargeboten. Monumentale Werke wechselten sich hier mit zarten, getragenen Klängen ab. Die tolle Akustik in der altehrwürdigen Kirche trug das ihre zum musikalischen Erlebnis bei. Und manch ein Zuhörer war äußerst überrascht über die Klangvielfalt, die das Blasorchester hier zeigte.

Mit dem Stück „The Awakening“ von Bert Appermont eröffnete das 45 Mann starke Orchester den Konzertabend. Einer der Höhepunkte des Abends stellten das „Manzoni Requiem“ von Guiseppe Verdi dar, dem ersten Requiem, das nicht mehr für den liturgischen Gebrauch, sondern allein für konzertante Aufführungen geschrieben wurde. Hier waren alle Musiker gefordert. Fulminante Bläserpassagen wechselten sich mit bravourösen Soloparts im Tenorhorn-, Bariton- und Flügelhornregister ab. Lieblicher ging es weiter mit dem Wiegenlied „Berceuse“ von Johann Sebastian Bach oder dem sehr getragenen „Lied ohne Worte“ von Rolf Rudin. „Das große Tor von Kiew“ aus Mussorgsky’s „Bilder einer Ausstellung“ begeisterten ebenso wie Auszüge aus der sogenannten „Auferstehungssinfonie“ von Gustav Mahler.

Bei „Shenandoah“ von Frank Ticheli, benannt nach dem amerikanischen Nationalpark, bewies das Flötenregister seine Stärke. Die  „New Baroque Suite“ von Ted Huggens, ein Originalwerk für Blasorchester, überzeugte in drei Sätzen mit melodiösen und jazzigen Anklängen und schönen Solos von Trompete und Klarinette.

Viel Beifall erhielt Sarah Wahl, die als Gastsängerin das Orchester beim Stück "The Rose" mit ihrer tollen Stimme sehr gefühlvoll und ausdruckvoll von der Kanzel herunter unterstützte.

Musical-Melodien aus dem Webber-Musical „Jesus Christ Superstar“, gewidmet dem eigentlichen „Hausherrn“ der Kirche, wie Vorsitzender Frank Braun anmerkte, der auch durchs Programm führte, beendeten ein bewegendes Kirchenkonzert. Erst nach zwei Zugaben entließ das Publikum die Musiker. Der begeisterte Applaus der vielen Zuhörer war ein schöner Dank für die Leistung des Blasorchesters, das mit diesem Konzert wahrlich eine gute Tat sowohl für die Gäste als auch für den Erhalt der Lauffener Regiswindiskirche vollbracht hatte.

                                                                                                                                              Bk

Kirchenkonzert am 24. März 2012

Die Stadtkapelle Lauffen lädt am Samstag, 24. März, herzlich zu ihrem Kirchenkonzert in die Regiswindiskirche ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Mit diesem Benefizkonzert möchten wir unseren Beitrag leisten zur Sanierung der Regiswindiskirche.

Unter dem Motto "Monumenta Musica" werden Ihnen die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle unter Leitung von Stadtmusikdirektor Joachim Ritter einen stimmungsvollen Abend mit festlicher und klangvoller Blasmusik bieten.Es erwartet Sie ein tolles Programm:

  • The Awakening (Bert Appermont)
  • Requiem (Guiseppe Verdi, Arr. E. Mollenhauer)
  • Berceuse (J.S. Bach, Arr. W. Hautvast)
  • Die Auferstehung (Gustav Mahler, Arr. P. Gordon)
  • Lied ohne Worte (Rolf Rudin)
  • Das große Tor von Kiew (M. Moussorgsky, Arr. M.H. Hinsley)
  • Shenandoah (Frank Ticheli)
  • The Rose (A. Brown, Arr. Conny Rall)
  • New Baroque Suite (Ted Huggens)
  • Jesus Christ Superstar (A.L. Webber, Arr. W. Hautvast)

Karten gibt es noch im Vorverkauf beim Bürgerbüro Lauffen, beim Vorsitzenden Frank Braun, der Geschäftsstelle Katharina Schneider und bei allen Musikerinnen und Musikern zu 16 €, 13 € und 9 € oder an der Abendkasse.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Related Files

Kirchenkonzert der Stadtkapelle am Samstag, 24. März 2012

Zu gunsten der Sanierung der Regiswindiskirche veranstaltet die Stadtkapelle Lauffen a.N. am Samstag, 24. März 2012 um 19.30 Uhr ein Kirchenkonzert.

Der Vorverkauf für dieses Konzert läuft auf Hochtouren. Karten für das Benefizkonzert zugunsten der Sanierung der Regiswindiskirche sind erhältlich:

– im Bürgerbüro Lauffen a.N.

– beim Vorsitzenden Frank Braun

– bei der Geschäftsstelle der Stadtkapelle (Katharina Schneider)

sowie bei allen Musikerinnen und Musikern.

Karten gibt es in drei Kategorien zu 16,- €, 13,- € und 9,- €.

Verpassen Sie dieses besondere Konzert in der Regiswindiskirche nicht! Unter dem Motto „Monumenta Musica“ werden Ihnen die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle unter Leitung von Stadtmusikdirektor Joachim Ritter einen stimmungsvollen Abend mit festlicher und klangvoller Blasmusik bieten. Die Palette reicht hier von Verdi’s Requiem über die „New Baroque Suite“ bis hin zu einem Querschnitt aus dem Webber-Musical „Jesus Christ Superstar“.

Und Ihr Besuch dient auch noch einem guten Zweck, nämlich dem Erhalt unserer schönen Regiswindiskirche!

Weihnachtsfeier am 10. Dezember in der Stadthalle

Am Samstag, 10. Dezember laden wir alle Mitglieder, Freunde und Bekannten zur Weihnachtsfeier in die Stadthalle ein. Mit feierlicher und besinnlicher Weihnachtsmusik unterhält Sie die Stadtkapelle, das Vorstufen- und das Jugendorchester. Auf dem Programm stehen weiterhin zahlreiche Ehrungen verdienter Musiker und Mitglieder sowie eine umfangreiche Tombola. (Spenden hierfür dürfen Sie gerne abgeben bei K. Schneider, Stuttgarter Straße 32/1.) Gönnen Sie sich einen entspannten Abend und schönen Abschluss des musikalischen Jahres. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Beginn ist um 19.30 Uhr. Saalöffnung: 19.00 Uhr.

Grandioses Konzerterlebnis mit der „Carmina Burana“

„Carmina Burana“ – Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis

Eine Aufführung der bekannten „Carmina Burana“ von  Carl Orff als Open-Air-Konzert, das hatten sich die Organisatoren der Stadtkapelle, Musikverein e.V. Lauffen in den Kopf gesetzt. 2 Jahre hat Organisationsleiter Achim Schneider mit seinem Team geplant und vorbereitet. Und jetzt endlich fand dieses aufwändige Projekt seinen gelungenen Abschluss. Auf dem Firmengelände des Märker-Zementwerkes in Lauffen, vor der Kulisse von Silos und Förderbändern und den Neckar im Hintergrund durften die über 1.200 Besucher eine Aufführung erleben, die in ihrer Art bestimmt einzigartig war.

Über 400 Mitwirkende, darunter das Orchester der Stadtkapelle Lauffen a.N. unterstützt von den Sängerinnen und Sängern verschiedener Lauffener Chöre wie dem Chor der Regiswindiskirche, dem Chor der Neuapostolischen Kirche, dem Männergesangverein Urbanus und den Schulchören des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen a.N. hatten sich in monatelanger Probenarbeit bestens auf diesen Tag vorbereitet, so dass unter der musikalischen Gesamtleitung von Stadtmusikdirektor Joachim Ritter ein enormes Ensemble mit großer musikalischer Vielfalt geschaffen wurde. Packende Rhythmen, Vokalreichtum und eine Vielfalt an Melodien und Klängen ertönte vor der atemberaubend beleuchteten Fabrikkulisse. Komplettiert wurde die Aufführung durch die Moderation des Vorsitzenden Frank Braun, der als Sprecher die verschiedenen Teile dieses Werkes eindrucksvoll in Szene setzte, sowie die drei stimmlich hervorragenden Solisten Karolin Leucht (Sopran), Dr. Thomas Pfeiffer (Bariton) und Steffen Fichtner (Tenor).

Ein bombastisches Werk und eine tolle Gemeinschaftsleistung aller Mitwirkenden machten diesen Abend zu einem Erlebnis, von dem man noch lange sprechen wird. Und manch einer hofft und freut sich schon jetzt auf die nächsten Projekte. Ideen hierfür existieren bereits. Man darf gespannt sein!