Absage Serenadenkonzert

Schweren Herzens müssen wir unser für den morgigen Samstag, 16.07.2022, geplantes Serenadenkonzert absagen.

Wieder einmal hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Diese Woche erreichten uns täglich neue Hiobsbotschaften und Stand heute können wir die vielen coronabedingten Ausfälle unter den Musikerinnen und Musiker aller Orchester nun leider nicht mehr kompensieren. Deshalb bleibt uns nichts anderes übrig, als das Konzert abzusagen.

Wir wünschen allen Erkrankten eine baldige Genesung und einen milden Verlauf.

Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben: Vielleicht können wir unser Serenadenkonzert irgendwann einmal nachholen!

Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Nach dem Fest ist vor dem Fest

Serenadenkonzert am Samstag, 16.07.2022

Nach dem gelungenen Musikfest, wofür wir uns bei allen Mitwirkenden, den Musikern, Helfern, unterstützenden Zulieferern und vor allem auch den vielen, vielen Besuchern bedanken möchten, steht schon das nächste Event an:



Wir laden Sie ganz herzlich ein zu unserem
Serenadenkonzert am
Samstag, 16.07.2022
im Hof des Musikerheims.

Im sommerlichen Ambiente möchten wir Ihnen einen Querschnitt unseres Programms präsentieren und Sie bei hoffentlich bestem Wetter mit unserem Open Air-Konzert auf den Sommer einstimmen.

Mitwirken werden das Jugendorchester, die StartUps und die Stadtkapelle.

Beginn des Konzertes ist um 20.00 Uhr. Ab 19.00 Uhr gibt es Getränke und Fingerfood.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber jederzeit willkommen.

Wir freuen uns über viele Zuhörer.

Lauffener Musikfest 2022

… heißt es endlich wieder am Sonntag, 26.06. ab 10.30 Uhr im Hof des Musikerheims in der Körnerstraße 20.

Kommen sie und genießen sie mit uns unser Musikfest unter dem schönen Nussbaum.

Es erwartet Sie:
11 – 13 Uhr musikalischer Frühschoppen mit der Stadtkapelle bei Weißwurst und Obazda
ab 13.30 Uhr Familiennachmittag mit unserem musikalischen Nachwuchs und den StartUps, 
ab 16.30 Uhr Blasmusikunterhaltung

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Wir bieten Ihnen nach dem bayrischen Frühstück Schnitzel, hausgemachter Kartoffelsalat, Maultaschen auf gewohnte Art oder als Burger, Rote Wurst, Pommes… sowie natürlich ein reichhaltiges Getränkeangebot. Am Nachmittag gibt es zudem Kaffee und Kuchen

Für gute Laune und Unterhaltung ist rundum gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mitgliederversammlung am 14.05.2022

Zu unserer Mitgliederversammlung laden wir am Samstag, 14.05.2022 alle Mitglieder und Freunde ganz herzlich zu uns ins Musikerheim ein. Beginn ist um 18.30 Uhr.

Nach coronabedingter Unterbrechung findet erstmals wieder eine Hauptversammlung statt, bei der alle Regularien und Wahlen nachgeholt und abgewickelt werden.

Auch möchten wir hier endlich die längst überfälligen Ehrungen verdienter langjähriger Musikerinnen und Musiker nachholen, die sich wegen des Verzichts auf die Weihnachtsfeiern der letzten beiden Jahre, bei der üblicherweise die Ehrungen stattfinden, lange gedulden mussten.

Die Tagesordnung sieht wie folgt aus:

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 06.05.2022 in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Karsten Wiese (email: kwiese@mvlauffen.de) oder per Post an die Stadtkapelle Lauffen a.N., Körnerstraße 20 eingereicht werden.

Bitte haben Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz griffbereit. Je nach Besucherzahl behalten wir uns eine Maskenpflicht vor.

Neue Kurse: Früherziehung und Blockflöte

Ist ihr Kind musikalisch und soll entsprechend gefördert werden? Dann sind Sie bei uns richtig. Bald starten neue Kurse für musikalische Früherziehung und Blockflöte.

Diese Kurse sind ein vorschulisches Angebot für Kinder ab 4 Jahren, die mit interessierten Gleichaltrigen den Zugang zur Welt der Musik finden.

Singen und Sprechen, Bewegung und Tanz, Kennenlernen unterschiedlicher Musikinstrumente, das Musikhören bekannter Werke und die Elemente der Musiklehre (Noten, Rhythmik, usw.) sind Inhalte des Kurses. Dadurch werden die Entwicklung des musikalischen Gehörs und des musikalischen Interesses, die Konzentrationsfähigkeit, die soziale Integration sowie Sprache und Gleichgewichtssinn der Kinder gleichermaßen gefördert.

Nach der musikalischen Früherziehung führt der Weg zum Blockflötenunterricht. Dort wird in Gruppen von drei bis sechs Kindern, altersspezifisch getrennt, ein ein- bis zweijähriger Blockflötenunterricht angeboten. Im Mittelpunkt stehen neben dem Erlernen des Instruments das Erlernen von Noten und Rhythmusarten.

Kurstermine werden nach individueller Absprache vereinbart. Anmeldung und Info gerne bei Jugendleiter Marco Braun per email an pmbraun@mvlauffen.de.

Erfolgreiche Hefeteig-Aktion

Die Jugend der Stadtkapelle Lauffen a.N. freut sich riesig über die „Hefeteiggebäck“-Aktion der Bäckerei Clauß.

Von jedem verkauften „Hefe C“ ging im Dezember/Januar eine Spende an die Musikerjugend der Stadtkapelle zur Unterstützung der Jugendarbeit.

Die Aktion war so erfolgreich, dass Bettina und Albrecht Clauß von der Bäckerei Clauß den Jugendlichen im Musikerheim einen Scheck in Höhe von 600,- € überreichen durften.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Bäckerei Clauß für diese tolle Aktion und für die großartige Unterstützung unserer Jugendarbeit.

Dankeschön, liebe Familie Clauß!

Gebäckaktion „Hefe C“ geht weiter

Die Aktion der Bäckerei Clauß zum Verkauf der Gebäckstücke „Hefe C“ geht weiter!

Wir freuen uns, dass die Aktion aufgrund der Feiertage und der Urlaubszeit nochmal verlängert wurde und auch noch im Januar fleißig eingekauft werden kann zugunsten der Musikerjugend.

Nutzen Sie diese Chance und unterstützen Sie unsere Bläserkids.

Und zudem sind die Hefe C’s auch super lecker!!!

Also auf zum „Bäcker Clauß“!

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Stadtkapelle, Musikverein e.V. Lauffen a.N., liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lauffen,

an den letzten beiden Adventswochenenden waren überall auf Straßen und Plätzen in Lauffen musikalische Weihnachtsklänge zu hören. Musikerinnen und Musiker all unserer Orchester, der Stadtkapelle, des Jugendorchesters und der StartUps, spielten vierstimmige Bläserensemble-Arrangements der bekanntesten Adventslieder für Sie. Unsere jungen Nachwuchsmusiker des Vorstufenorchesters und die Kinder der musikalischen Früherziehung musizierten vor den Fenstern des Hauses Edelberg und brachten den älteren Menschen dort auch eine kleine Weihnachts-Vorfreude.

Musik gehört zur Weihnachtszeit. Sie lässt uns Momente des Innehaltens, der stillen Freude, der Besinnlichkeit erspüren. Sie gibt Kraft und letztlich auch die innere Stärke und die Geduld, die wir immer wieder brauchen.

Musik und vor allem auch gemeinsames Musizieren ist aber ein Wert, der uns im ganzen Jahr begleitet. Sie berührt uns in der gesamten Spannbreite menschlichen ErLebens – von den schönsten Momenten – etwa einer Hochzeit –, über die beliebten Geburtstagsständchen  bis zu den schweren Momenten des Abschieds für immer, wo Musik bei einer Trauerfeier Beistand und Trost spendet und Gefühle der Dankbarkeit und des Erinnerns auslöst.
So war es mit der Stadtkapelle auch in diesem Jahr 2021, selbst unter diesen schweren Bedingungen für die Kultur und speziell für die Blasmusik.

Vor allem im Sommer und im Herbst war musikalisch wieder viel möglich, natürlich noch mit den uns nun schon so leidlich vertrauten Einschränkungen. Bei unseren Werbeaktionen in den Grundschulen konnten wir viele Kinder neu für Blasmusik gewinnen. In einem noch kurz vorher nicht für möglich gehaltenen Herbstkonzert vor Publikum in einer voll besetzten Stadthalle konnten unsere Nachwuchsensembles und die StartUps im Oktober begeistern. Ein Laternenlichter-Event auf dem Kies sorgte für ein stimmungsvolles Erlebnis bei jungen Familien mit ihren kleinen Kindern, die stolz ihre Laternen in den Abendhimmel hielten.
Die Stadtkapelle zeigte ihr hohes musikalisches Niveau bei der Begleitung des Volkstrauertages und einem anschließenden Ensemble-Konzert in der Regiswindiskirche.
Und letztlich: Not macht erfinderisch. Mit neuen Auftrittsformaten im Freien haben wir Ideen entwickelt, die durchaus auch in einer Zukunft, in der Corona-Pandemien ihre Schrecken verloren haben, Fortsetzung verdient. Dazu gehören sicher auch die kleinen Adventslieder-Ständchen.

Unser Dank gilt in diesen Tagen all jenen, die uns bei der Aufrechterhaltung des musikalischen Betriebs im vergangenen Jahr mit großem Einsatz unterstützt haben: unseren Dirigenten und Musiklehrern, unseren Partnern in der Musikschule, der großartigen Unterstützung der Stadtverwaltung, der Kirchen, der Lauffener Firmen und vieler Bürgerinnen und Bürger, die uns immer beistanden und auch großzügig für unseren Verein gespendet haben. Dadurch konnten wir nicht nur das Vereinsleben aufrechterhalten, sondern kamen auch bei der Renovierung des Musikerheims, nicht zuletzt durch viel Eigenleistung unserer Mitglieder, deutlich voran.

Optimistisch blicken wir auf das nächste Jahr, indem es musikalisch im Verein und auch baulich im Musikerheim viel zu tun geben wird.
Wir wünschen uns und Ihnen, dass Musik dann auch wieder mehr Ausdruck von Lebensfreude pur, von Leichtigkeit und Frohsinn sein darf, so wie das bei unseren Musikfesten immer war.

Bis dahin
Ihnen allen schöne und besinnliche Weihnachten und
kommen Sie gesund und optimistisch ins neue Jahr 2022