Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Stadtkapelle, Musikverein e.V. Lauffen a.N., liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lauffen,

an den letzten beiden Adventswochenenden waren überall auf Straßen und Plätzen in Lauffen musikalische Weihnachtsklänge zu hören. Musikerinnen und Musiker all unserer Orchester, der Stadtkapelle, des Jugendorchesters und der StartUps, spielten vierstimmige Bläserensemble-Arrangements der bekanntesten Adventslieder für Sie. Unsere jungen Nachwuchsmusiker des Vorstufenorchesters und die Kinder der musikalischen Früherziehung musizierten vor den Fenstern des Hauses Edelberg und brachten den älteren Menschen dort auch eine kleine Weihnachts-Vorfreude.

Musik gehört zur Weihnachtszeit. Sie lässt uns Momente des Innehaltens, der stillen Freude, der Besinnlichkeit erspüren. Sie gibt Kraft und letztlich auch die innere Stärke und die Geduld, die wir immer wieder brauchen.

Musik und vor allem auch gemeinsames Musizieren ist aber ein Wert, der uns im ganzen Jahr begleitet. Sie berührt uns in der gesamten Spannbreite menschlichen ErLebens – von den schönsten Momenten – etwa einer Hochzeit –, über die beliebten Geburtstagsständchen  bis zu den schweren Momenten des Abschieds für immer, wo Musik bei einer Trauerfeier Beistand und Trost spendet und Gefühle der Dankbarkeit und des Erinnerns auslöst.
So war es mit der Stadtkapelle auch in diesem Jahr 2021, selbst unter diesen schweren Bedingungen für die Kultur und speziell für die Blasmusik.

Vor allem im Sommer und im Herbst war musikalisch wieder viel möglich, natürlich noch mit den uns nun schon so leidlich vertrauten Einschränkungen. Bei unseren Werbeaktionen in den Grundschulen konnten wir viele Kinder neu für Blasmusik gewinnen. In einem noch kurz vorher nicht für möglich gehaltenen Herbstkonzert vor Publikum in einer voll besetzten Stadthalle konnten unsere Nachwuchsensembles und die StartUps im Oktober begeistern. Ein Laternenlichter-Event auf dem Kies sorgte für ein stimmungsvolles Erlebnis bei jungen Familien mit ihren kleinen Kindern, die stolz ihre Laternen in den Abendhimmel hielten.
Die Stadtkapelle zeigte ihr hohes musikalisches Niveau bei der Begleitung des Volkstrauertages und einem anschließenden Ensemble-Konzert in der Regiswindiskirche.
Und letztlich: Not macht erfinderisch. Mit neuen Auftrittsformaten im Freien haben wir Ideen entwickelt, die durchaus auch in einer Zukunft, in der Corona-Pandemien ihre Schrecken verloren haben, Fortsetzung verdient. Dazu gehören sicher auch die kleinen Adventslieder-Ständchen.

Unser Dank gilt in diesen Tagen all jenen, die uns bei der Aufrechterhaltung des musikalischen Betriebs im vergangenen Jahr mit großem Einsatz unterstützt haben: unseren Dirigenten und Musiklehrern, unseren Partnern in der Musikschule, der großartigen Unterstützung der Stadtverwaltung, der Kirchen, der Lauffener Firmen und vieler Bürgerinnen und Bürger, die uns immer beistanden und auch großzügig für unseren Verein gespendet haben. Dadurch konnten wir nicht nur das Vereinsleben aufrechterhalten, sondern kamen auch bei der Renovierung des Musikerheims, nicht zuletzt durch viel Eigenleistung unserer Mitglieder, deutlich voran.

Optimistisch blicken wir auf das nächste Jahr, indem es musikalisch im Verein und auch baulich im Musikerheim viel zu tun geben wird.
Wir wünschen uns und Ihnen, dass Musik dann auch wieder mehr Ausdruck von Lebensfreude pur, von Leichtigkeit und Frohsinn sein darf, so wie das bei unseren Musikfesten immer war.

Bis dahin
Ihnen allen schöne und besinnliche Weihnachten und
kommen Sie gesund und optimistisch ins neue Jahr 2022

Weihnachtswichtel in Aktion

Auch unsere Allerkleinsten aus der musikalischen Früherziehung hatten am vergangenen Wochenende noch einen kleinen Auftritt.

Voller Inbrunst sangen sie am Haus Edelberg für alle Bewohner, Personal und Besucher Adventsliedchen, die Betreuerin Sabrina Ferreira mit ihnen eingeübt hatte.

Anstatt Weihnachtsfeier

Ehrung verdienter Mitglieder mit Privatständchen

Auch in diesem Jahr mussten wir leider auf die traditionelle Weihnachtsfeier verzichten und konnten somit die Ehrung unserer verdienten Mitglieder nicht wie geplant durchführen.

Da es uns aber ein großes Anliegen ist, uns bei unseren langjährigen Mitgliedern zu bedanken, haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht und haben einfach allen ein kleines Ständchen gebracht. Auch Passanten und Nachbarn fanden die Idee super und freuten sich über die kleinen Adventsständchen.

Alle zu Ehrenden erhielten so – entweder (wo es möglich war) persönlich oder zumindest postalisch ihre Ehrenurkunde mit Anstecknadel.

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit in 2020 bedanken wir uns bei: Hans-Peter Braun, Karin Braun, Karl-Heinz Gast, Rose Grau, Leonie Herzog, Annemarie Mayer, Steffen Pfuderer, Fritz Schunk; in 2021 bei Rolf Baumann, Horst Bensinger, Sabrina Ferreira, Sylke Hensel, Sabine Pfuderer, Wolfgang Ritter, Moritz Seidel.

40 Jahr dabei waren in 2020: Sven Graner, Sabine Kunz, Gerhard Scheib (†), Heinz Weihrauch; in 2021 Lotte Baumgart-Lell, Sonja Bechtold.

Seit 50 Jahren Mitglied waren in 2020 Uwe Baumann, Gerhard Kunz, Jürgen Lautenbach, Erich Nuss (†), Georg Rein, Marliese Schneider; in 2021 Alfred Gaiser, Ralf Kunz, Harro Schiz. Auf über 60 Jahre Mitgliedschaft kann unser Ehrenvorstand Manfred Schneider zurückblicken.

Wir hoffen, wir konnten allen Jubilaren mit den spontanen Ständchen eine Freude machen und bedanken uns ganz herzlich bei allen für ihre Treue zum Verein.

Bildergalerie Umbau

Das Musikerheim, Stützpunkt unserer musikalischen Tätigkeiten und Ausbildungsort vieler Jugendlicher ist mittlerweile deutlich in die Jahre gekommen. Sanitäranlagen und Küche entsprechen nicht mehr den aktuellen Hygienestandards und sämtliche Wasser- und Elektroleitungen sind in marodem Zustand und bedürfen dringend der Erneuerung.

Bis zu unserem 100jährigen Vereinsjubiläum möchten wir deshalb unser Vereinsheim auf Vordermann bringen und die dringend erforderlichen Renovierungsarbeiten durchführen.

Durch den ehrenamtlichen Einsatz fleißiger Helfer konnten wir vieles bereits angehen.

Coronabedingt konnten jedoch keine größeren Helfereinsätze durchgeführt werden und leider fehlen uns auch wichtige Einnahmen, die wir dringend zur Renovierung benötigen.

Deshalb sind wir hier dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen und sind über jegliche Zuwendungen äußerst dankbar!

Über Ihre Spende freuen wir uns sehr!

Den aktuellen Baufortschritt zeigen die nachfolgenden Bilderrubriken.

Adventsständchen beim Haus Edelberg

Ganz schön überrascht waren die Bewohner und Gäste des Hauses Edelberg, als plötzlich weihnachtliche Klänge im Hof zu hören waren.

Spontan hatten sich die Kinder der Bläserklasse unter Leitung ihres Dirigenten Franz Wolf eingefunden, um die Bewohner mit einem kleinen Ständchen zu unterhalten.

Eine freudige Überraschung und tolle Abwechslung für alle!

Pop Art meets Blasmusik

Für die Kinder der Jugendabteilung der Stadtkapelle Lauffen a.N. gab es kürzlich einen Workshop mit dem Titel „PopArt meets Blasmusik“. Diese Veranstaltung wurde im Rahmen des IMPULS-Programms der Landesregierung zur Unterstützung der Jugendarbeit gefördert und sollte dazu dienen, die Jugendlichen auch zu Corona-Zeiten zur Mitarbeit zu animieren und bei der Stange zu halten.

Bei diesem Workshop entstand auf riesengroßer Leinwand ein PopArt-Gemälde mit Instrumenten, das später eventuell als Bühnendekoration bei Veranstaltungen zum Einsatz kommen soll. An zwei Tagen malten und werkelten die Musikerkids fleißig, um das riesige Werk zu vollenden.  

Unterstützt wurden die Jugendlichen von einer Grafikdesignerin und Mitarbeitern des Stuttgarter Staatstheaters, die alle notwendigen Malutensilien sowie die Bilderrolle kostenfrei zur Verfügung stellten und mit viel Rat und Tat zur Seite standen.

Entstanden ist ein tolles Werk, das die Besucher bei den nächsten Veranstaltungen sicherlich begeistern wird.

Übrigens: Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

Absage Weihnachtsfeier 2021

Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtkapelle,

Absage Weihnachtsfeier
2021

aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist die Reduzierung von Kontakten dringend geboten. Deshalb haben wir uns aus Rücksicht und aus Sorge um die Gesundheit unserer Musiker*innen und unserer Besucher und Gäste schweren Herzens dazu entschlossen, das für den 11.12.2021 geplante Weihnachtskonzert abzusagen.  Die geplanten Ehrungen verdienter Mitglieder müssen wir nun erneut zurückstellen, werden diese aber in anderer Form nachholen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für die bevorstehende Adventszeit und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Kirchenkonzert

Impressionen vom Kirchenkonzert

Erinnerungen – einfühlsam und melodiös vorgetragen von den Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle Lauffen a.N. – durften die Zuhörer in der Lauffener Regiswindiskirche am Sonntagnachmittag genießen.

Im Rahmen der Gedenkfeiern zum Volkstrauertag luden die Musiker unter Leitung ihres Dirigenten Philipp Zink zu einem besinnlichen Konzert mit feierlicher Blasmusik ein. Den festlichen Rahmen bot hierfür die evangelische Regiswindiskirche.

Auf dem Programm standen Werke von Gabrieli, Chopin und Händel bis hin zu Paganini. Auch kirchliche Klänge wie „Die Ehre Gottes aus der Natur“ von Beethoven bis hin zu  „O when the saints go marching in“  erfüllten das Kirchenschiff.

Übrigens: Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.