Frohe Ostern

Liebe Mitglieder und Musikfreunde,

leider wartet der Osterhase auch in diesem Jahr wieder alleine im Musikerheim auf die Musikerinnen und Musiker.

Nach wie vor ist an ein gemeinsames Musizieren nicht zu denken und unsere Geduld wird weiter auf eine harte Probe gestellt.

Doch auch diese Zeit wird vorübergehen und wir hoffen, bald wieder für Sie da sein zu können.

In diesem Sinne wünschen wir allen frohe Osterfeiertage, alles Gute und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Verlegung Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,

aufgrund des noch immer anhaltenden Infektionsgeschehens werden wir die für Ende März geplante Mitgliederversammlung vorerst verschieben in der Hoffnung, zu einem späteren Zeitpunkt – möglichst noch innerhalb der ersten Jahreshälfte – unsere Hauptversammlung  als Präsenzveranstaltung wie gewohnt oder mit den dann geltenden Bestimmungen vor Ort im Musikerheim abhalten zu können. Über einen neuen Termin werden wir Sie zeitnah informieren in der örtlichen Presse und auf unserer Homepage unter www.mvlauffen.de

Was gibt es Neues zu berichten?

Was gibt es Neues zu berichten?

Leider dürfen wir nach wie vor nicht gemeinsam im Orchester musizieren. Dies stellt uns Musiker auf eine sehr harte Probe, denn keine noch so tolle Online-Probe kann das gemeinsame Musizieren und die Kameradschaft ersetzen.

Da das Musikerheim deshalb derzeit verwaist ist, haben wir zwischenzeitlich mit den schon seit längerem anstehenden Renovierungsarbeiten begonnen.  Der Ausbau des Instrumentenraums ist bereits abgeschlossen. Als nächster Schritt steht die Sanierung der Toilettenanlagen an und der Umbau des seitherigen Getränkeraums zur behindertengerechten Toilette hat bereits begonnen. Coronabedingt ziehen sich die Arbeiten etwas hin, da diese nur einzeln, im Familienverbund oder in zeitlicher Koordination ausgeführt werden können. Doch der Fortschritt ist zwischenzeitlich gut sichtbar. Bilder vom Baufortschritt gibt es auf unserer Homepage unter www.mvlauffen.de in der Bildergalerie.

Gerne würden wir im nächsten Schritt einen Treppenlift für den steilen Zugang zum Saal im Obergeschoss des Musikerheims einbauen, um auch gehbehinderten Menschen die Möglichkeit zu geben, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Doch  durch mangelnde Auftrittsmöglichkeiten und dem Wegfall unserer Hauptfeste sowie weiterhin anfallende Fixkosten schrumpft unser finanzieller Spielraum derzeit enorm.

Falls Sie dieses Projekt gerne unterstützen würden – wir freuen uns über jede Spende! Als gemeinnütziger Verein sind Spenden an uns übrigens steuerlich als Sonderausgabe absetzbar.

Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir das!

Musiker im Ausnahmezustand

Liebe Musikfreunde,

der Corona-Lockdown trifft uns hart: Die Folge: über viele Monate keine Proben, keine Auftritte und somit keine Vereinsarbeit und keine Geselligkeit.

Das Virus hat uns alle immer noch fest im Griff und wirbelt unser Leben ganz schön durcheinander.
Für uns Musiker gilt nach wie vor: kein gemeinsames Musizieren, keine Probenarbeiten, keine Treffen, keine Veranstaltungen!

Das Vereinsleben liegt derzeit komplett auf Eis. Bis auf wenige Online-Unterrichte und Online-Proben geht nichts mehr.

Schon im letzten Jahr erlahmte das Vereinsleben nach und nach. Hin und wieder gab es Lichtblicke mit kurzen Phasen des Musizierens in Kleingruppen, doch der erneute Lockdown zwingt uns erneut zur Pause. Alle größeren Veranstaltungen mussten abgesagt werden und auch in diesem Jahr ist ungewiss, wie es weitergehen wird.

Irgendwie müssen wir mit dieser Situation fertigwerden, doch durch den Ausfall unseres Musikfestes ist unsere Haupteinnahmequelle weggebrochen. Von diesen Einnahmen leben wir normalerweise und finanzieren die wertvolle Jugendarbeit sowie die Unterhaltung des Musikerheims. Wie geht es jetzt weiter? Uns fehlen die finanziellen Einnahmen erheblich, denn die Fixkosten für das Vereinsheim, Verbandsbeiträge und Versicherungen laufen weiter und müssen bezahlt werden.

Gerade auch für die geplanten Renovierungsarbeiten im Vereinsheim, welches wir für unser 100. Jubiläum im Jahr 2024 fit machen möchten, gestaltet sich die Situation äußerst schwierig. Zum einen sind die Arbeiten in Eigenregie stark ausgebremst, zum anderen schrumpft auch der finanzielle Spielraum durch die mangelnden Auftrittsmöglichkeiten deutlich.

Gerne können Sie uns in dieser Situation unterstützen, entweder mit tatkräftiger Unterstützung – sofern wieder erlaubt (Handwerker vor!) oder einfach finanziell mit Ihrer Spende.

Als gemeinnütziger Verein sind Spenden an uns übrigens steuerlich als Sonderausgabe absetzbar.

Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir das!

Spendenkonto:

Stadtkapelle Musikverein e.V. Lauffen
IBAN:DE02 6205 0000 0006 8808 84    
BIC: HEISDE66XXX (Kreissparkasse Heilbronn)
Verwendungszweck: Spende

Weihnachtsgruß

Liebe Mitglieder,

wir wünschen allen ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest und vor allen Dingen – und das ist das Wichtigste – Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr!  

Auch wenn uns dieses besondere Jahr einiges abverlangt hat und anders verlaufen ist als geplant, so blicken wir doch verhalten zuversichtlich in die Zukunft. Zwar waren unsere Orchester durch die Corona-Maßnahmen weitgehend stillgelegt, trotzdem sind wir dankbar, dass zumindest im Jugendbereich die Übungsstunden weitergehen durften.

Hier möchten wir uns besonders bei den Musiklehrern und Dirigenten bedanken, die diese Zeit super gemeistert und sehr engagiert die Herausforderungen angenommen haben.

Ein herzliches Dankeschön auch an die Musikschule und die Stadtverwaltung für die tolle Zusammenarbeit.

Durch die Absage der Weihnachtsfeier war auch die Ehrung verdienter Mitglieder nicht möglich. Dies wollen wir bei der für 27.03.2021 in der Stadthalle geplanten Mitgliederversammlung nachholen.

Wir würden uns freuen, Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltungen gesund und munter wiedersehen zu können. 

Bleiben Sie gesund und starten Sie gut in das neue Jahr!

Laternenumzug abgesagt, aber …

Laternenlieder erklingen an vielen Orten!

Leider konnte der große Laternenumzug coronabedingt nicht stattfinden, doch ganz abhalten konnte uns die derzeitige Lage nicht, für die Kinder ein bisschen Herbststimmung mit vielen Laternenliedern zu zaubern.

An vielen Orten und Plätzen hatten sich spontan eine Handvoll Musikerinnen und Musiker zusammengefunden, um – regelkonform und mit viel Abstand zueinander – Laternenlieder anzustimmen. Türen und Fenster öffneten sich und manches Kind griff beherzt zu seiner Laterne und folgte den Klängen der Musiker.

So gab es wenigstens ein kleines Highlight für alle Kinder, die mit ihren Laternen ein kleines Licht ins Dunkel trugen.

Absage Herbstkonzert 2020

Nach reiflicher Überlegung sind wir zum Entschluss gekommen, das für den 18.10.2020 geplante Herbstkonzert, an dem alle Orchester – vom Klassenmusizieren über Vorstufen- und Jugendorchester, StartUps und Stadtkapelle – teilnehmen sollten, coronabedingt abzusagen. Aufgrund  der weiterhin angespannten Infektionslage gestaltet sich die organisatorische Durchführung einer solchen Veranstaltung im geschlossenen Saal der Stadthalle äußerst schwierig und risikobehaftet.

Diese Entscheidung fiel uns nicht leicht, denn nach den Absagen der letzten Veranstaltungen war dies ein Lichtblick und unser Ziel, auf das wir uns intensiv vorbereitet hatten. Aus diesem Grund suchen wir derzeit aber Chancen für andere musikalische Auftritte und haben bereits einige gute Ideen. Sie dürfen gespannt sein! Wir halten Sie auf dem Laufenden!