
Programm für das Lichterfest 2021


Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

Programm für das Lichterfest 2021


Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

Viel Blasmusik und ein begeistertes Publikum!
Nach langer Zeit ohne Blasmusik und ohne Auftritte hatte die Bläserjugend und die StartUps der Stadtkapelle Lauffen a.N. zum Herbstkonzert in die Lauffener Stadthalle eingeladen und Eltern und Bekannte folgten der Einladung in Scharen.
Unter dem Motto „Wir blasen die Wolken einfach weg“ präsentierten sich die verschiedenen Orchester der Jugendabteilung erstmals seit dem Lockdown wieder vor großem Publikum und der Funke sprang sofort über. Hochmotiviert und mit viel Spielfreude lud das Jugendorchester unter Leitung von Marion Braun zu einer bunten Reise ein. Dem folgte auch Franz Wolf mit seinen Bläserkids des Vorstufen- und Klassenmusizierorchesters, die um eine Zugabe nicht umhinkamen. Die Blockflötenkinder zeigten sich unter Leitung von Kathrin Dankel hochkonzentriert und ohne Scheu vor dem Publikum. Die Herzen im Sturm eroberten danach die Früherziehungskinder mit Sabrina Ferreira bei ihrem herbstlichen Lichtertanz mit den selbstgebastelten Laternen.
Seit nun fast schon 5 Jahren gibt es die StartUps, das Erwachsenenhobbyorchester. Hier musizieren Erwachsene zusammen, die neu ein Instrument erlernt haben oder nach vielen Jahren der Pause wieder die Blasmusik für sich entdecken. Mit viel Enthusiasmus begeisterten die Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Marco Braun mit schwungvoller Blasmusik. Mit Musical-Melodien verabschiedete sich das Jugendorchester und beendete den gelungenen Konzertnachmittag unter großem Beifall des begeisterten Publikums, das die Jungmusiker erst nach einer Zugabe von der Bühne entließ. Die Musiker freuten sich riesig und hatten bewiesen: Die Blasmusik ist wieder zurück!

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

Am 24.10. werden Jugendorchester, VorstufenOrchester, Klassenmusizieren und Startups die musikalische Zwangspause mit einem kleinen Konzert beenden. Der Wiedereinstieg war nicht leicht, aber wir haben uns langsam wieder etwas erarbeitet, was wir gerne zu Gehör bringen wollen.
Im coronabedingt kleineren Rahmen präsentieren sich deshalb die verschiedenen Jugendorchester, Bläserklassen, die StartUps sowie die Früherziehungskinder ihren Eltern und Bekannten in der Lauffener Stadthalle.
Beginn ist um 16.30 Uhr. Saalöffnung: 16.00 Uhr
Voraussetzung für den Besuch ist der Nachweis über die Erfüllung einer der drei Gs: Geimpft – Genesen – Getestet. In Verbindung mit dem GGG-Nachweis muss ein gültiger amtlicher Lichtbildausweis vorgezeigt werden.
Am Eingang müssen die Personendaten erhoben werden. Hier besteht auch die Möglichkeit zur Anmeldung über die LucaApp.
Während der gesamten Veranstaltung besteht Maskenpflicht.
Wir bitten um Beachtung!
Übrigens: Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

http://bundesmusikverband.de;http://kulturstaatsministerin.de;bundesregierung.de/bregde/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/neustart-kultur-start-1841780;bundesmusikverband.de/impuls
Wir freuen uns, dass wir endlich wieder proben dürfen. Um das Vereinsleben wieder etwas in Schwung zu bringen, haben wir einige Veranstaltungen geplant, die wir hoffentlich dann auch so durchführen können. Drücken Sie mit uns die Daumen!
Die Veranstaltungen finden jedoch entsprechend den Corona-Bestimmungen in kleinem Rahmen oder mit ausgewähltem Publikum nach entsprechender Voranmeldung statt.
24.10.2021 Jugend und StartUps spielen für Eltern/Freunde (Stadthalle)
30.10.2021 Lichterfest auf dem Kiesplatz für Kindergartenkinder
14.11.2021 Mitwirkung beim Volkstrauertag auf dem Alten Friedhof
Nachmittags: Ensemblekonzert in der Regiswindiskirche
11.12.2021 Weihnachtskonzert (mit Ehrungen für 2020/2021)
Es sind jeweils die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Regeln zu beachten!

Jugendwerbung
Instrumentenvorstellung in der Grundschule
Im Herbst beginnt wieder eine neue Bläserklasse für alle Kinder der künftigen 3. Grundschulklassen.
Schon vor den Ferien fand ein Instrumentenparcours statt, bei dem Musiklehrer die jeweiligen Instrumente vorstellten und präsentierten und die Kinder hatten einen Riesenspaß.
Welches Musikinstrument ist das Richtige? Die Qual der Wahl? – Nicht bei uns!
Nicht selten stellt sich für Eltern und Kinder die Frage, welches Instrument ist das Richtige bzw. kann mein Kind überhaupt „sein“ Lieblingsinstrument spielen? Schließlich spielen bei der Wahl eines Instruments auch Faktoren wie Zahnstellung, Lippen und Körpergröße eine Rolle. Hilfestellung bietet unser Verein hierzu bei einer kostenlosen, persönlichen Instrumentenberatung an, bei der selbstverständlich alle Musikinstrumente, die bei uns unterrichtet werden, in Ruhe ausprobiert werden können.
Anmeldemöglichkeiten bestehen über das Internet unter www.mvlauffen.de und direkt beim Leiter der Jugendabteilung Marco Braun (email: pmbraun@mvlauffen.de).
Nachdem eine Entscheidung gefallen ist, besteht die Möglichkeit, das Instrument in einem vierstündigen Schnupperunterricht mit dem jeweiligen Instrumentallehrer zu testen.
ANMELDUNG GERNE UNTER: kontakt@mvlauffen.de
Unterstützen Sie uns!
Wenn Sie sich bei Ihrem Einkauf bei Amazon direkt über "smile.amazon.de" einloggen und die Stadtkapelle Musikverein e.V. Lauffen a.N. als Begünstigten auswählen, gehen automatisch 0.5% des Umsatzes direkt an die Stadtkapelle Lauffen. Einfach so - Sie tun Gutes, ohne, dass es Sie etwas kostet!
https://smile.amazon.de/ch/65-208-44353
Die Küche entsprach in keinster Weise mehr den Hygienestandards.
Hier wurde die Küche um den Bereich der ehemaligen Theke erweitert, Wände entfernt, Trockenbauwände gesetzt, Dämmung eingebracht, mit Rigips verkleidet, neue Durchreiche eingebaut, alter Fliesenspiegel entfernt, alte Lüfter und Leitungen entfernt und neu installiert, neuer Elektrokasten gesetzt, sämtliche Wasser- und Elektroleitungen erneuert, unterschiedliche Bodenbeläge entfernt und Unebenheiten ausgeglichen, usw.:

Umbau und Erweiterung Küche und Thekenbereich





























































Wir hatten uns in diesem Jahr beim VBU-Vereinsvoting beteiligt, um unserem Wunsch nach Fleece-Jacken für die Musiker für Ständchen und Outdoor-Auftritte etwas näherzukommen.
Dank der großartigen Unterstützung vieler Musiker, Freunde und Verwandten haben wir es dabei auf den 8. Platz geschafft und uns so einen tollen Zuschuss zu diesem Projekt verdient.
In einer schönen Feierstunde wurden in den Räumen der VBU in Brackenheim die Preise an die 15 Gewinner-Vereine übergeben Es war ein gelungener Abend mit interessanten Gesprächen und Informationen aus dem Kreis der Gewinnervereine.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die für uns abgestimmt haben und uns zu diesem Gewinn verholfen haben.
Herzlichen Dank auch der VBU für diese schöne Möglichkeit Vereine zu unterstützen und damit Träume wahr werden zu lassen.


Deshalb stimmt noch schnell bis 25.07.21 für uns ab!
Mit Ihrer Unterstützung passiert das hoffentlich nicht.
Beim Vereinsvoting der Volksbank im Unterland werden gemeinnützige Vereine bei besonderen Projekten unterstützt. Und diese Chance möchten auch wir nutzen.
Nach dem langen Lockdown ist das Musizieren nun endlich wieder erlaubt, aber vorzugsweise im Freien und mit viel Abstand. Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Lauffen freuen sich sehr und möchten auch in der kalten Jahreszeit möglichst viele Menschen mit dem besonderen Charme von kleinen und großen Auftritten im Freien erfreuen. Laternenlichter, Adventsspielen, spontane Popup-Ständchen – die Zeit des durch die Pandemie erzwungenen Verzichts auf das Musizieren soll vorbei sein! Damit die Akteure dabei ein genauso einheitliches Bild wie bei den „heißen“ Auftritten bieten und sich nebenbei auch nicht erkälten, möchten wir Fleecejacken mit unserem Logo für alle Musiker der Stadtkapelle beschaffen – dafür brauchen wir eure Unterstützung.
Bitte stimmt fleißig ab für unseren Verein, wir bedanken uns dafür mit zahlreichen schönen Auftritten im Winterhalbjahr. Versprochen!
Klickt einfach auf folgenden Link:
https://vbu-vereinsvoting.hc-apps.de/?data-contentId=17894394
Vielen Dank schon einmal!


