Feierlicher Jahresabschluss

Weihnachtsfeier am 8. Dezember

Zur feierlichen Jahresabschlussfeier laden wir Sie am 8. Dezember recht herzlich in die Lauffener Stadthalle ein. Von der Stadtkapelle über das Vorstufenorchester bis hin zum Erwachsenenhobbyorchester, den „Start-ups“,  werden Sie bestens unterhalten.

Zum Schluss werden alle Orchester auch gemeinsam musizieren.

Ehrungen und eine umfangreiche Tombola runden das Programm ab. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Adventsfeier mit viel Musik

Stimmungsvolle Einstimmung auf die Adventszeit

Mit vielen gelungenen Beiträgen konnten die Jungmusiker der Stadtkapelle Lauffen bei der diesjährigen Adventsfeier im Musikerheim glänzen. Heimeliger Kerzenschein empfing die Gäste und unter dem beleuchteten Adventskranz kam sogleich festliche Stimmung auf. Kaum hatten sich alle mit Kaffee und Kuchen versorgt, begann auch schon das Programm.

Den Anfang machte die Bläserklasse 2017 unter Leitung von Franziska Wehner.  Noch gar nicht so lange spielen sie im Orchester zusammen, doch es hört sich schon prima an, was die kleine, aber feine Gruppe so vorspielte.

Weiter ging es mit den kleinsten des Vereins, der Blockflötengruppe. Voller Schwung und mit sichtlichem Spaß war das Mädchentrio bei der Sache und bekam herzlichen Beifall.   

Viele weitere Ensembles, vom Klarinetten-Duo über verschiedene Blechbläserensembles, Querflötengruppen oder Solotrompeten-Vortrag, vervollständigten das bunte und kurzweilige Programm.

Die Zeit verging  wie im Flug und als Jugendleiter Marco Braun das erst kürzlich gegründete Vorstufenorchester als letzte Gruppe ankündigte, waren die Besucher schon fast etwas enttäuscht. Gerne hätte man noch weiter zugehört und sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen lassen.

Mit einem Schokoladennikolaus wurden alle Mitwirkenden belohnt, aber auch die Geschwisterkinder und Jugendlichen im Saal gingen nicht leer aus. Mit einer Einladung zur bevorstehenden Weihnachtsfeier des Vereins am 8. Dezember in der Lauffener Stadthalle endete die stimmungsvolle Feier.

Adventsfeier am 02.12.2018

Am 1. Adventssonntag lädt Sie die Jugendabteilung recht herzlich ein zum gemütlichen Adventsnachmittag ins Musikerheim. Die Bläserklassen und einzelne Ensembles unterhalten Sie mit stimmungsvollen Bläserstücken.

Kommen Sie vorbei und stimmen Sie sich bei Kaffee und Kuchen im Musikerheim auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Unsere Jugend freut sich über viele Gäste.

Weihnachtsfeier am 8. Dezember

Zur feierlichen Jahresabschlussfeier laden wir Sie am 8. Dezember recht herzlich in die Lauffener Stadthalle ein. Von der Stadtkapelle über das Vorstufenorchester bis hin zum Erwachsenenhobbyorchester, den „Start-ups“,  werden Sie bestens unterhalten.

Zum Schluss werden alle Orchester auch gemeinsam musizieren.

Ehrungen und eine umfangreiche Tombola runden das Programm ab. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Erfolgreiches Kirchenkonzert

Der Katholische Kirchenchor Lauffen/Untergruppenbach, der Chor der Neuapostolischen Kirchengemeinde Lauffen a.N. und die Stadtkapelle Musikverein e.V. Lauffen a.N. gaben  am 10. Nov. in Lauffen und am 11. Nov. in Heilbronn ein beachtenswertes Kirchenkonzert.

Der neuapostolische Chor unter Leitung von Klaus Plotzitzka und der katholische Chor unter Leitung von Claudia Herter trugen jeweils neue geistliche Lieder vor, die die Zuhörer durch stimmliche Ausgestaltung und Ausdruck sichtlich bewegten.

Die Stadtkapelle glänzte mit 2 gelungenen Beiträgen. „Prima Luce“ (Jan van  der Roost) steht etwa für „erstes Licht“ oder „Morgengrauen“. Das Stück beginnt mit sehr leisen Trommelwirbeln, dann setzen die Bläser ein und man kann förmlich die aufgehende Sonne spüren.

Das Orchester beherrschte die zum Teil sehr schnellen und kräftigen Passagen ebenso wie die feinen, zarten Zwischentöne. Gleiches kann man sagen für „Canticle of the Creatures“, dem Sonnengesang von Franz von Assisi von James Curnow. Auch hier galt es, von der Klangfülle, den Tempi und den melodischen Abläufen verschiedenste Schwierigkeiten zu bewältigen, die gekonnt gemeistert wurden. Höhepunkt war dann die Messe „Santa Cecilia“ von Jacob de Haan für Chor und Orchester.

Unter dem Dirigat von Philipp Zink wurden die Teile der Messe schwungvoll dynamisch oder – wo angebracht – auch gediegen zurückhaltend vorgetragen. Sängerinnen und Sänger glänzten hier mit großer Klangvielfalt. Ein großartiger Beweis, wie eine Messe auch mit Blasorchesterbegleitung gelingen kann.

Ein Erlebnis für alle Besucher, einige fuhren am nächsten Tag sogar nach Heilbronn, um die Werke ein zweites Mal zu hören.

Bericht: Günter Gaida

Kirchenkonzert

Gemeinsames Kirchenkonzert mit Chören der Kath. Kirche und der Neuapostolischen Kirchengemeinde

Zu gleich zwei außergewöhnlichen Kirchenkonzerten möchten wir Sie im November einladen:

Am Samstag, 10.11.2018, 19.30 Uhr, wird im Pauluszentrum Lauffen a.N. die Messe „Santa Cecilia“ von Jacob de Haan aufgeführt.

Die Stadtkapelle Lauffen a.N. hat sich für dieses besondere Projekt mit den Chören der Kath. Kirchengemeinde Lauffen/Untergruppenbach und der Neuapostolischen Kirchengemeinde Lauffen a.N.  zusammengeschlossen und wird den Besuchern einen ganz besonderen Konzertabend bieten.

Abgerundet wird das Programm durch neue geistliche Lieder der Chöre und Orchesterstücke der Stadtkapelle.

Mitwirkende:
-Katholischer Kirchenchor Lauffen a.N./Untergruppenbach
                                                        Leitung: Claudia Herter
-Chor der Neuapostolischen Kirchengemeinde Lauffen a.N.
                                                        Leitung: Klaus Plotzitzka
-Stadtkapelle Lauffen a.N.         Leitung: Philipp Zink

Wer an diesem Samstag keine Zeit hat, hat gleich am Sonntag nochmals die Gelegenheit zum Konzertbesuch, denn wir wiederholen das Konzert am Sonntag, 11.11.2018, 18.00 Uhr in der Neuapostolischen Kirche in Heilbronn, Pfühlstr. 6.

Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei!

Viel Musik und Ehrungen beim Jugendherbstkonzert

Das ganze Spektrum der Jugendausbildung im Musikverein Lauffen konnten die Besucher beim Jugendherbstkonzert in der Lauffener Stadthalle erleben.

Nachdem  das eigens für dieses Konzert unter Leitung von Franz Wolf zusammengestellte Blechbläserensemble mit James-Bond-Rhythmen den Konzertnachmittag feierlich eröffnet hatte, begrüßte der erste Vorsitzende Karsten Wiese die Jüngsten der Jugendabteilung. Gerade einmal ein paar Monate spielen die Kinder des Klassenmusizierprojektes 2017 als Orchester zusammen, erläutert Dirigentin Franziska Wehner, und schon dürfen sie zum ersten Mal Bühnenerfahrung sammeln. Gekonnt bot  die kleine, aber durchaus feine Bläsergruppe vier kurze, aber lässige Bläserlieder.

Weiter ging es mit dem neuen Vorstufenorchester. Dieses setzt sich aus den Kindern der letzten Bläserklasse zusammen, die nun zum ersten Mal in den hellgrünen Poloshirts der Vorstufe auftreten durften. Im Sommer haben diese Jugendlichen die 2jährige Klassenmusizier-Ausbildung abgeschlossen und mit dem Vorspiel und der Prüfung zum Juniorleistungsabzeichen beendet.  Als Belohnung erhielten alle eine Anstecknadel und eine Urkunde.  So ausgezeichnet,  spielte es sich natürlich gleich noch einmal so schön. Mit Franziska Wehner als Dirigentin haben sie natürlich auch schon den einen oder anderen Auftritt absolviert, so dass der „Trumpet Voluntary“ oder der „Happy Summer Song“  die Eltern und Großeltern  zu begeistertem Applaus  animierte.

Der zweite Konzertteil gehörte den jungen Musikern des Jugendorchesters, die ihren Auftritt souverän mit konzertanten, aber auch spritzigen Titeln wie „Cumberland Cross“ oder „Disney Blockbusters“ meisterten.

Diese Jugendlichen haben im Verein schon alle Musikgruppen durchlaufen und dabei wichtige Erfahrungen gesammelt, die ihnen auf dem Weg ins Erwachsenenorchester nützlich sind. Für einige von ihnen steht demnächst der Wechsel in die Stadtkapelle, dem großen Ziel der musikalischen Ausbildung, an. Die Grundlage dafür haben die Jugendlichen mit dem Bestehen der D1-Prüfung geschaffen. Etliche Jugendliche hatten sich in den letzten Monaten mit ihren Instrumentallehrern und zusätzlichen Theorieeinheiten mit Dirigentin Marion Braun auf diese Prüfung des Blasmusikverbands vorbereitet.  Stolz überreichte Jugendleiter Marco Braun die Urkunden vor großem Publikum und lobte die Leistung, die mit stürmischem Beifall im Saal belohnt wurde.

Erfolgreiche Absolventen des Juniorleistungsabzeichens:

Nach 2jähriger Ausbildung im Klassenmusizierprojekt haben folgende Kinder ihre Ausbildung mit der Prüfung zum  Junior –Leistungsabzeichen des Blasmusikkreisverbandes Heilbronn  erfolgreich abgeschlossen:  Lennard Schürlein, Henrik Reitz, Hannah Dangelmaier, Lucie Schmidt, Mirko Schumm, Finja Nagy, Lilli Schaefer, Jasmin Frye, Sarah Lorenz, Marvin Roller, Laurin Ries. Mit einer Anstecknadel und einer Urkunde lobte Jugendleiter Marco Braun diese Leistung und wünschte ihnen weiterhin viel Spaß im Vorstufenorchester.

Erfolgreiche Absolventen der D1-Prüfung:

Erfolgreich die D1-Prüfung des Blasmusikverbandes Heilbronn in Theorie und Praxis abgelegt haben: Emily Bothner, Timea Schmidt, Lucie Witzemann, Maren Schinagel, Nina Wiese, Melanie Wiesinger, Simon Scharrer, Renée Gaida, Zita Promnitz, Jolien Schäffer, Noah Metzger, Dominik Wächter und Viola Eberbach, die insgesamt Prüfungsbeste mit ihrem Instrument, der Tuba, war.

Laternenumzug

Großer Laternenumzug am Samstag, 27. Oktober

Am Samstag, 27.10.2018, lädt das Jugendorchester der Stadtkapelle Lauffen a.N. alle Kinder und Jugendliche zum großen Laternenumzug ein. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Von dort geht es – angeführt vom Jugendorchester – mit vielen Laternenliedern zum Musikerheim in der Körnerstraße 20. Dort erhält jedes Kind eine Wurst und ein Getränk. 

Bei schlechtem Wetter (Dauerregen) treffen sich alle direkt um 18.30 Uhr im hinteren Hof des Musikerheims in der Körnerstraße 20.

Die Stadtkapelle freut sich auf viele Laternenkinder!