Alphorn-Workshop

Warum nicht einmal auf einem Alphorn spielen?

Das dachten sich die Musikerinnen und Musiker der StartUps und der Stadtkapelle Lauffen. Das Ergebnis dieser Idee war ein eigener Workshop im Musikerheim. Und der kam sehr gut an. Noch beeindruckt und gut gelaunt vom tollen Konzert der Stadtkapelle am Vorabend starteten die Musikerinnen und Musiker, insgesamt immerhin 5 Teilnehmer im Anfängerkurs für Holzbläser und 14 in den beiden Fortgeschrittenenkursen für Blechbläser. Frau Hiroko Wakabayashi, Profihornistin und Lehrerin an der Musikschule Heilbronn,  leitete den Workshop sympathisch, kompetent und mit Einfühlungsvermögen.

Für die Anfänger gings los mit Ansatzübungen am Mundstück. Dann wurden die Instrumente zusammengesteckt, und los gings mit den ersten Versuchen am Instrument – ganz ungewohnt, weil die Blastechnik natürlich eine andere ist als an der Oboe, an der Klarinette oder am Saxophon. Doch der Abschluss war ein Erfolgserlebnis: alle haben immerhin schon mehrere Naturtöne und eine kleine Melodie spielen können, und das als Anfänger nach 90 Minuten Unterricht.

Die Fortgeschrittenen spielten in einer 8er und einer 10er Gruppe (manche nahmen auch doppelt teil) nach kurzen Übungen bereits dreistimmige Stücke im typischen getragenen Alphorn-Sound.

Neben Vereinsmitgliedern schauten auch einige Gäste beim Workshop herein. Und vielleicht motiviert es ja den ein oder anderen, bei einem der Orchester mitzuspielen.

Herzlichen Dank an die Dozentin Frau Wakabayashi für diesen interessanten und kurzweiligen „Alphorn-Schnuppertag“.

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

• impuls.bundesmusikverband.de
• kulturstaatsministerin.de
• bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-
und-medien/neustart-kultur-startet-1841780
• bundesmusikverband.de

Frühjahrskonzert am 13. Mai 2023

Am Samstag, 13. Mai, laden die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Lauffen a.N. zum ersten Frühjahrskonzert unter Leitung der neuen Dirigentin Isabel González Villar ein.

Unter dem Motto „Das kommt mir spanisch vor!“ erwartet die Besucher ein schwungvoller Abend mit einer Auswahl temperamentvoller Stücke. Isabel González Villar hat hierfür extra Musik aus ihrer Heimat mitgebracht und unter anderem auch Stücke von Komponisten ausgewählt, die bei uns bisher eher unbekannt sind. Lassen Sie sich überraschen! Der Funke wird auch bei Ihnen überspringen, so wie er dies bei den Musikerinnen und Musikern schon während der Proben getan hat.

Beginn des Konzertes in der Lauffener Stadthalle (Charlottenstr. 89) ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung: 19.00 Uhr.

Karten zu € 10,- gibt es bei allen Musikerinnen und Musikern oder an der Abendkasse. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt.

Reservierungen werden auch gerne entgegengenommen unter der Tel. 07133/8567
oder per Mail an: karten@mvlauffen.de.

Die Stadtkapelle Lauffen freut sich auf Ihren Besuch!

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.


impuls.bundesmusikverband.de
kulturstaatsministerin.de
www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kul-
tur-und-medien/neustart-kultur-startet-1841780

bundesmusikverband.de

Einladung zum Kirchenkonzert des VJO am 23.04.2023

Sinfonische Blasmusik für den guten Zweck

Das Verbandsjugendorchester Heilbronn lädt am 23. April, um 17 Uhr, zu einem besonderen Kirchenkonzert in die Dominikanerkirche HI. Kreuz nach Bad Wimpfen ein. Auch talentierte Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Lauffen sind Mitglieder dieses Orchesters und werden am Konzert teilnehmen. Mit dem ersten Auftritt in diesem Jahr wird das Auswahlorchesters des Landkreises Heilbronn unter der Leitung von Dirigent Peter Pfeiffer Spenden sammeln für die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatenbank). Anlass ist der viel zu frühe Tod eines langjährigen, beliebten Mitmusikers, der 2022 den Kampf gegen den Blutkrebs verloren hat. Daher ist der Eintritt frei und der Spendenerlös geht an die gemeinnützige Stiftung.

Die im 13. Jahrhundert erbaute Klosterkirche im Tal von Bad Wimpfen bildet den eindrucksvollen Rahmen für dieses Konzert. Einlass ist ab 16.30 Uhr.

Mitgliederversammlung am 04.03.2023, 19.00 Uhr im Musikerheim

Die Stadtkapelle Lauffen lädt alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Freunde des Vereins zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, 4. März 2023 ein. Beginn ist um 19.00 Uhr im Musikerheim, Körnerstr. 20 in Lauffen a.N. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Stadtkapelle Lauffen unter Leitung von Isabel González Villar.

Auf der Tagesordnung stehen:

1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Geschäfts- und Kassenberichte
4. Entlastung
5. Wahlen
6. Anträge
7. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung reichen Sie bitte bis zum 25.02.2023 beim 1. Vorsitzenden Karsten Wiese (Geschäftsanschrift: Körnerstraße 20, Lauffen) ein.
Während der Mitgliederversammlung stellt sich auch die neue Dirigentin der Stadtkapelle vor. Nach der Mitgliederversammlung laden wir unsere Mitglieder zu einem kleinen Imbiss ein. Außerdem kann der Zwischenstand unseres Umbaus im Musikerheim besichtigt werden.

Bitte beachten Sie: In diesem Jahr beginnt die Versammlung um 19.00 Uhr!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Neue CD

Endlich ist sie da! Die gemeinsame CD von Stadtkapelle, Jugendorchester und den StartUps!

Unter dem Titel „Come Together“ entstand dieses Werk während der musikalisch schwierigen Zeit,
in der Musik nur in Kleingruppen möglich war.

So finden Sie auf dieser CD einen gelungenen Mix aus Musikstücken vom Holzbläser- und Blech-bläserensemble der Stadtkapelle, den Jugendlichen des Jugendorchesters und dem Erwachsenen-orchester, den StartUps.

Gerne können Sie die CD für 10 € bei uns erwerben, entweder bei den Musikerinnen und Musikern direkt, bei einer unserer Veranstaltungen oder per Nachricht an die Vereins-Email-Adresse: kontakt@mvlauffen.de

Neue Dirigentin ab 01.01.2023

Ab 01.01.2023 spielt die Stadtkapelle Lauffen unter neuer Leitung:

Isabel González Villar

Unsere neue Dirigentin stellt sich vor:

Isabel González Villar, Jahrgang 1988, erhielt
ihre künstlerische Aus-
bildung zur Flötistin in Spanien (Bachelor of Music) und an der Musikhochschule Mannheim (Master of Music).
In  Mannheim absolvierte sie auch ihr Masterstudium für Blasorchesterleitung bei Toni Scholl.

Professionelle Erfahrungen als Dirigentin durfte sie beim Polizeiorchester Sachsen und den Bundespolizei-Orchestern von Hannover und München als Gastdirigentin sammeln.

Isabel ist eine innovative Musikerin, die sehr engagiert auch im Bereich der Kammermusik unterwegs ist. Sie hat das Almira Ensemble (Querflöte, Fagott und Marimba) ins Leben gerufen und gastiert sehr erfolgreich in vielen Konzertsälen. 

Als Dozentin ist sie unter anderem bei verschiedenen Auswahlorchestern tätig. Sie leitet sowohl in Deutschland als auch in Spanien verschiedene Workshops zu Dirigat, Atemtechnik, Einstimmung und Organisation eines Orchesters.

Sie ist Solo-Piccolistin bei German WIND PHILHARMONIC, unterrichtet Querflöte und Ensemblemusik an der Musikschule Unterer Neckar und leitet die Stadtkapelle Bad Rappenau, das Symphonische Blasorchester des Musikvereins 1906 e.V Östringen und das Medea Kammerorchester.

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Isabel und heißen sie herzlich willkommen!

Weihnachtsgruß

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Stadtkapelle, Musikverein Lauffen a.N.,

so kurz vor Weihnachten lässt man gern das vergangene Jahr Revue passieren.
2022 – das war das Jahr, in dem wir alle trotz vieler Herausforderungen das Gefühl hatten, endlich wieder Normalität zu erlangen und ein Stück Freiheit wieder zu gewinnen.
In unserem Verein waren die CD-Aufnahme mit Stadtkapelle, Jugendorchester und den StartUps ein erster richtiger Höhepunkt. Es war zugleich auch das gefühlte Ende der vielen Einschränkungen aus der Corona-Zeit und ein gelungener Abschied von unserem Dirigenten Philipp Zink, der zum Dezember sein Dirigat bei uns beendet hatte. Ein reduziertes, aber schönes Musikfest im Juni, viele kleinere Auftritte, ein beeindruckendes Herbstkonzert, ein stimmungsvolles Laternen-Lichter-Musizieren auf dem Kies sowie die große Weihnachtsfeier waren Höhepunkte des Jahres.
Auch bei städtischen Veranstaltungen wie beim Kinderfest, Volkstrauertag und bei der Einweihung des Generationenquartiers waren wir musikalisch präsent.
Unsere Jugendarbeit konnten wir weiter ausbauen, die Kontakte mit den Grundschulen entwickelten sich weiter, der Umbau des Musikerheims ging mit großem Aufwand zügig voran und auch die gute Laune bei den Proben und gelegentlichen Stammtischen war wieder da. Ein positiver Nebeneffekt aus Pandemie-Zeiten: Bei vielen Auftrittsformaten wird sichtbar, dass die Stadtkapelle, die Jugendabteilung und die StartUps durch gemeinsames Musizieren enger zusammengerückt sind. An dieser Stelle ein großes Dankeschön: an unsere Musikerinnen und Musiker, an die Verantwortlichen der Stadtverwaltung Lauffen am Neckar und an den Gemeinderat, die Musikschule Lauffen und Umgebung, die Schulen, an die Privatpersonen und Firmen, die uns unterstützt haben, besonders auch an unsere treuen fördernden Mitglieder. Ganz besonders Dank gilt in diesem Jahr all denen, die in unserem Verein im Vorstand und im musikalischen Bereich Verantwortung übernommen haben. Ihr wart großartig!
Im Weihnachtsbrief ist auch immer Platz für einen Ausblick: Nach gelungenen Probedirigaten im Herbst werden wir ab Januar nächsten Jahres eine neue Dirigentin haben – wir freuen uns und sind gespannt auf neue musikalische Projekte. Beim Umbau des Musikerheims soll es weiter zügig vorangehen, sodass wir mit großen Schritten auf unser Vereinsjubiläum 2024 zusteuern. Und im Kinder- und Jugendbereich sind wir optimistisch, dass es weiter aufwärts geht. Natürlich wird es auch immer neue Herausforderungen und Probleme geben – davor ist uns aber nicht bange.
Nun aber ist die Zeit, etwas innezuhalten und mit der Familie und den Freunden die Weihnachtszeit zu genießen. Wir wünschen Ihnen allen frohe und besinnliche Weihnachten, bleiben Sie gesund und optimistisch und kommen Sie gut ins neue Jahr 2023. Dort werden wir uns bei vielen Gelegenheiten wiedersehen.

Karsten Wiese
1. Vorsitzender Stadtkapelle, Musikverein Lauffen a.N.

Weihnachtsfeier am 10.12.2022

Am Samstag, 10. Dezember lädt die Stadtkapelle Lauffen a.N. erstmals wieder nach der Zwangspause zum großen Jahresabschlusskonzert in die Lauffener Stadthalle, Charlottenstraße 89, ein.

Im festlichen Rahmen lassen die Musikerinnen und Musiker das Jahr ausklingen, zwar in diesem Jahr ohne Tombola, dafür aber mit vielen Ehrungen verdienter und langjähriger Musiker*innen und Mitglieder, die musikalisch umrahmt werden von den Vorträgen des Vorstufenorchesters, des Jugendorchesters, der Bläserklasse für Erwachsene „Start Ups“ und der Stadtkapelle Lauffen.

Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Individuelle Bläserevents anstatt Adventsfeier

Anstatt der üblichen Adventsfeier gehen wir in diesem Jahr andere Wege.

Die einzelnen Jugendgruppen veranstalten individuelle Vorspielnachmittage im Musikerheim für die Eltern und Bekannten und stimmen sich in kleiner Runde auf die Adventszeit ein.

Unsere musikalischen Früherziehungskinder und die Blockflötengruppe können  Sie gerne in Aktion erleben bei ihren adventlichen Vorspielen, z.B. am

  • 06.12. 2022 beim Haus Edelberg
  • 13.12.2022 bei der Katharinenpflege
  • 14.12.2022 beim Generationenquartier Bismarckstraße

Die Kinder freuen sich schon sehr auf ihre Auftritte und wären über viele Zuhörer sicherlich begeistert.