Neue CD

Endlich ist sie da! Die gemeinsame CD von Stadtkapelle, Jugendorchester und den StartUps!

Unter dem Titel „Come Together“ entstand dieses Werk während der musikalisch schwierigen Zeit,
in der Musik nur in Kleingruppen möglich war.

So finden Sie auf dieser CD einen gelungenen Mix aus Musikstücken vom Holzbläser- und Blech-bläserensemble der Stadtkapelle, den Jugendlichen des Jugendorchesters und dem Erwachsenen-orchester, den StartUps.

Gerne können Sie die CD für 10 € bei uns erwerben, entweder bei den Musikerinnen und Musikern direkt, bei einer unserer Veranstaltungen oder per Nachricht an die Vereins-Email-Adresse: kontakt@mvlauffen.de

Neue Dirigentin ab 01.01.2023

Ab 01.01.2023 spielt die Stadtkapelle Lauffen unter neuer Leitung:

Isabel González Villar

Unsere neue Dirigentin stellt sich vor:

Isabel González Villar, Jahrgang 1988, erhielt
ihre künstlerische Aus-
bildung zur Flötistin in Spanien (Bachelor of Music) und an der Musikhochschule Mannheim (Master of Music).
In  Mannheim absolvierte sie auch ihr Masterstudium für Blasorchesterleitung bei Toni Scholl.

Professionelle Erfahrungen als Dirigentin durfte sie beim Polizeiorchester Sachsen und den Bundespolizei-Orchestern von Hannover und München als Gastdirigentin sammeln.

Isabel ist eine innovative Musikerin, die sehr engagiert auch im Bereich der Kammermusik unterwegs ist. Sie hat das Almira Ensemble (Querflöte, Fagott und Marimba) ins Leben gerufen und gastiert sehr erfolgreich in vielen Konzertsälen. 

Als Dozentin ist sie unter anderem bei verschiedenen Auswahlorchestern tätig. Sie leitet sowohl in Deutschland als auch in Spanien verschiedene Workshops zu Dirigat, Atemtechnik, Einstimmung und Organisation eines Orchesters.

Sie ist Solo-Piccolistin bei German WIND PHILHARMONIC, unterrichtet Querflöte und Ensemblemusik an der Musikschule Unterer Neckar und leitet die Stadtkapelle Bad Rappenau, das Symphonische Blasorchester des Musikvereins 1906 e.V Östringen und das Medea Kammerorchester.

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Isabel und heißen sie herzlich willkommen!

Weihnachtsgruß

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Stadtkapelle, Musikverein Lauffen a.N.,

so kurz vor Weihnachten lässt man gern das vergangene Jahr Revue passieren.
2022 – das war das Jahr, in dem wir alle trotz vieler Herausforderungen das Gefühl hatten, endlich wieder Normalität zu erlangen und ein Stück Freiheit wieder zu gewinnen.
In unserem Verein waren die CD-Aufnahme mit Stadtkapelle, Jugendorchester und den StartUps ein erster richtiger Höhepunkt. Es war zugleich auch das gefühlte Ende der vielen Einschränkungen aus der Corona-Zeit und ein gelungener Abschied von unserem Dirigenten Philipp Zink, der zum Dezember sein Dirigat bei uns beendet hatte. Ein reduziertes, aber schönes Musikfest im Juni, viele kleinere Auftritte, ein beeindruckendes Herbstkonzert, ein stimmungsvolles Laternen-Lichter-Musizieren auf dem Kies sowie die große Weihnachtsfeier waren Höhepunkte des Jahres.
Auch bei städtischen Veranstaltungen wie beim Kinderfest, Volkstrauertag und bei der Einweihung des Generationenquartiers waren wir musikalisch präsent.
Unsere Jugendarbeit konnten wir weiter ausbauen, die Kontakte mit den Grundschulen entwickelten sich weiter, der Umbau des Musikerheims ging mit großem Aufwand zügig voran und auch die gute Laune bei den Proben und gelegentlichen Stammtischen war wieder da. Ein positiver Nebeneffekt aus Pandemie-Zeiten: Bei vielen Auftrittsformaten wird sichtbar, dass die Stadtkapelle, die Jugendabteilung und die StartUps durch gemeinsames Musizieren enger zusammengerückt sind. An dieser Stelle ein großes Dankeschön: an unsere Musikerinnen und Musiker, an die Verantwortlichen der Stadtverwaltung Lauffen am Neckar und an den Gemeinderat, die Musikschule Lauffen und Umgebung, die Schulen, an die Privatpersonen und Firmen, die uns unterstützt haben, besonders auch an unsere treuen fördernden Mitglieder. Ganz besonders Dank gilt in diesem Jahr all denen, die in unserem Verein im Vorstand und im musikalischen Bereich Verantwortung übernommen haben. Ihr wart großartig!
Im Weihnachtsbrief ist auch immer Platz für einen Ausblick: Nach gelungenen Probedirigaten im Herbst werden wir ab Januar nächsten Jahres eine neue Dirigentin haben – wir freuen uns und sind gespannt auf neue musikalische Projekte. Beim Umbau des Musikerheims soll es weiter zügig vorangehen, sodass wir mit großen Schritten auf unser Vereinsjubiläum 2024 zusteuern. Und im Kinder- und Jugendbereich sind wir optimistisch, dass es weiter aufwärts geht. Natürlich wird es auch immer neue Herausforderungen und Probleme geben – davor ist uns aber nicht bange.
Nun aber ist die Zeit, etwas innezuhalten und mit der Familie und den Freunden die Weihnachtszeit zu genießen. Wir wünschen Ihnen allen frohe und besinnliche Weihnachten, bleiben Sie gesund und optimistisch und kommen Sie gut ins neue Jahr 2023. Dort werden wir uns bei vielen Gelegenheiten wiedersehen.

Karsten Wiese
1. Vorsitzender Stadtkapelle, Musikverein Lauffen a.N.

Nachlese zur Weihnachtsfeier

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier
der Stadtkapelle

Endlich durften wir wieder eine Weihnachtsfeier abhalten zum festlichen Jahresabschluss in der Lauffener Stadthalle.

Mit tollen musikalischen Vorträgen spielten sich das Vorstufenorchester unter Leitung von Franz Wolf sowie das Jugendorchester, die StartUps und die Stadtkapelle unter Leitung von Marco Braun in die Herzen der Zuhörer.

Verdiente Ehrungen rundeten das Programm ab.

Bei den fördernden Mitgliedern durften sich über eine Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft freuen:

Sabine Nicht, Stefan Arnold, Daniela Taubert und Paula Werner.

Vom Blasmusikverband Baden-Württemberg durften zahlreiche Musikerinnen und Musiker für langjähriges aktives Musizieren eine Ehrung aus der Hand von Martin Funk, Verbandsdirigent des Kreisverbandes Heilbronn, entgegennehmen:

Für 10 Jahre aktive Tätigkeit als Kassier: Bernd Zimmer

Aktive Musiker*innen:

Für 10 Jahre: Viola Eberbach, Leona Buck

Für 20 Jahre: Sven Zimmer, Pascal Meyer

Für 30 Jahre: Kathrin Dankel

Für 50 Jahre: Hermann Rieß

Für 60 Jahre, was eine richtige Besonderheit darstellt : Walter Nagel

Eine ganz spezielle Ehrung – hochverdient – erhielt Marco Braun, der sich mit großem Engagement und Elan für die Jugendarbeit einsetzt und gleichzeitig Vizedirigent der Stadtkapelle und Dirigent der StartUps ist. Aus der Hand des Vertreters des Blasmusikverbandes erhielt er die Förderermedaille in Gold mit Urkunde für 20jährige Tätigkeit.

Lobend anerkannt wurde auch die Leistung von Jasmin Frye und Sarah Lorenz, die erfolgreich die D1-Prüfung des Blasmusik-Kreisverbands Heilbronn absolviert haben.

Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten!

Weihnachtsfeier am 10.12.2022

Am Samstag, 10. Dezember lädt die Stadtkapelle Lauffen a.N. erstmals wieder nach der Zwangspause zum großen Jahresabschlusskonzert in die Lauffener Stadthalle, Charlottenstraße 89, ein.

Im festlichen Rahmen lassen die Musikerinnen und Musiker das Jahr ausklingen, zwar in diesem Jahr ohne Tombola, dafür aber mit vielen Ehrungen verdienter und langjähriger Musiker*innen und Mitglieder, die musikalisch umrahmt werden von den Vorträgen des Vorstufenorchesters, des Jugendorchesters, der Bläserklasse für Erwachsene „Start Ups“ und der Stadtkapelle Lauffen.

Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Individuelle Bläserevents anstatt Adventsfeier

Anstatt der üblichen Adventsfeier gehen wir in diesem Jahr andere Wege.

Die einzelnen Jugendgruppen veranstalten individuelle Vorspielnachmittage im Musikerheim für die Eltern und Bekannten und stimmen sich in kleiner Runde auf die Adventszeit ein.

Unsere musikalischen Früherziehungskinder und die Blockflötengruppe können  Sie gerne in Aktion erleben bei ihren adventlichen Vorspielen, z.B. am

  • 06.12. 2022 beim Haus Edelberg
  • 13.12.2022 bei der Katharinenpflege
  • 14.12.2022 beim Generationenquartier Bismarckstraße

Die Kinder freuen sich schon sehr auf ihre Auftritte und wären über viele Zuhörer sicherlich begeistert.

Nachlese Herbstkonzert

Gelungenes Herbstkonzert

Es ist immer wieder eine spannende Frage: Wird der Saal voll? Beim diesjährigen Herbstkonzert der Musikerjugend war diese Sorge wieder einmal völlig überflüssig. Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde wollten die Musikerjugend in Aktion sehen und die Lauffener Stadthalle war gut gefüllt. Dadurch wurde das Herbstkonzert einmal mehr zum Familienevent. Auch die Stimmung war richtig schön. Geboten wurde eine üppige Bandbreite von Vorträgen, angefangen von den Kleinsten des Vereins bis hin zum Erwachsenenhobbyorchester.

Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde an diesem Tag das selbstgestaltete Bühnenbild, das während eines PopArt-Workshops im Rahmen des „Impuls“ Förderprogramms des Blasmusikverbandes von Jugendlichen aus unserem Verein gemalt wurde und ab jetzt bei Veranstaltungen die Bühne verzieren soll.

Schon zum Auftakt beeindruckte das Jugendorchester in bewährter Manier unter Leitung von Marion Braun. Fast nicht abwarten konnten die Kinder der musikalischen Früherziehung ihren Auftritt auf der großen Bühne. Unter Anleitung von Sabrina Ferreira gaben sie alles beim Obsttellertanz.

Weiter ging es mit der Blockflötengruppe, die Kathrin Dankel perfekt auf ihren Vortrag vorbereitet hatte. Nach der Blockflötenausbildung geht es weiter mit dem Klassenmusizieren. Schon seit der Einführung dieses Bläserklassen-Modells beteiligt sich die Stadtkapelle erfolgreich an diesem Programm. Was das aktuelle Klassenmusizierorchester 2021 schon imstande ist zu leisten, zeigten die engagierten Jugendlichen ganz ansprechend unter Leitung von Franz Wolf. Er leitet ebenso das weiterführende Vorstufenorchester, in dem sich die Jugendlichen auf den Übertritt ins Jugendorchester vorbereiten. Mit einem mitreißenden Auftritt spielten sie sich mit „Pirates of the caribbean“ und „Rolling in the deep“ von Adele in die Herzen der Zuhörer.

Selbstbewusst präsentierte sich das Erwachsenenhobbyorchester „StartUps“ unter Leitung von Marco Braun. Als Neu- oder Wiedereinsteiger ließen sie an ihren Instrumenten aufhorchen und animierten beim „Wellerman“-Song sogar das Publikum zum Mitsingen. Langanhaltender Applaus belohnte die jungen und junggebliebenen Künstler.

Ein Weinpräsent für die Dirigenten und jeweils ein  Blumenstrauß für die Damen sowie ein besonderer Gruß an Marion Braun, die es sich selbst an ihrem Geburtstag nicht hatte nehmen lassen, ihr Orchester zu dirigieren, rundete die gelungene Veranstaltung ab.

Zum Abschluss präsentierten sich alle Musiker nochmals auf der Stadthallen-Bühne zu einem Gesamtchor und das begeisterte Publikum entließ die Musiker nicht ohne eine entsprechende Zugabe von der Bühne.

Viele bunte Laternenlichter

Bunter Laternenumzug

Von allen Seiten eilten Kinder mit ihren bunten Laternen in Richtung Neckarufer, denn es war Laterne laufen angesagt! Aufgeregt wuselten am Treffpunkt alle durcheinander, bis es losging und endlich setzte sich der bunte Zug in Bewegung.

Verschiedene Musikgruppen mit Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Orchestern des Vereins hatten sich entlang des Weges positioniert und den Zug mit vielen Laternenliedern begleitet. Von einer Station ging es zur nächsten und so schlängelte sich der bunte Lindwurm durch den Lamparter Park. Und es war schon überwältigend, wie viele Menschen der Einladung zum Lichterfest gefolgt waren.

Krönender Abschluss war mit viel Blasmusik des großen Gesamtorchesters auf dem Lauffener Kiesplatz.

Dank bester Vorbereitung durch Jugendleiter Marco Braun und Jugenddirigentin Marion Braun war diese Veranstaltung wieder ein Highlight im Vereinskalender.

Vielen Dank auch an die vielen Laternenkinder, die den Laternenumzug zu einem ganz besonderen Event gemacht haben.