Unser Beitrag zur

„Klopapier Challenge“

Die Stadtkapelle Lauffen a.N. wurde für die „Klopapier Challenge“ nominiert.

Und dies fast zeitgleich vom MV Flein, MV Nordheim und dem MWV Edelweiss Ittlingen.

Diese Herausforderung haben wir gerne angenommen. Wenn wir schon nicht alle gemeinsam musizieren dürfen, so wollen wir mit diesem Gemeinschaftswerk zeigen, dass wir – auch wenn wir uns derzeit nicht sehen können – zusammenhalten!

Was dabei herauskam – seht selbst auf unserer Facebook-Seite: Stadtkapelle, Musikverein Lauffen am Neckar #klopapierchallenge

Viel Spaß dabei!!!

Wir haben von unserer Seite unsere Musikfreunde aus Neckarwestheim, der Werkskapelle Layher und den MV Lehrensteinsfeld nominiert und freuen uns auf deren Beiträge.

Absage Lauffener Musikfest 2020

Viele Lauffener freuen sich alljährlich auf das Musikfest mit 2 Tagen voller Blasmusik bei bester Bewirtung im Hof des Musikerheims – doch aufgrund der derzeitigen und vermutlich noch weiter anhaltenden schwierigen Situation in Zusammenhang mit der Corona-Virus-Pandemie haben wir uns entschieden, in diesem Jahr nicht zu feiern. In Verantwortung für alle Helfer und Besucher hat die Vorstandschaft deshalb die frühzeitige Absage des Musikfestes beschlossen.

Wir hoffen alle, dass wir bald wieder gemeinsam musizieren können. Den Kopf lassen wir dennoch nicht hängen, denn es werden auch wieder bessere Zeiten folgen.

Genau deswegen haben wir uns schon Gedanken gemacht, was wir im nächsten Jahr alles nachholen könnten und haben schon einmal – unter Vorbehalt – einen Terminplan für 2021 überlegt:

Termine 2021 (vorläufig):

27.02.2021                 Mitgliederversammlung

27.03.2021                 Frühjahrskonzert (alternativ: 20.03.2021)

19./20.06.2021          Musikfest

24.10.2021                 Jugendherbstkonzert

30.10.2021                 Lampionumzug

28.11.2021                 Adventsfeier

11.12.2021                 Weihnachtsfeier

Merken Sie sich diese Termine doch schon einmal grob vor!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Vereinsleben weiter auf Eis

Liebe Mitglieder,

da die Regelungen bezüglich der Corona-Lage weiter verlängert wurden, müssen wir unseren Probenbetrieb auch weiterhin ruhen lassen. Sobald sich hier Änderungen ergeben, lassen wir es Sie sofort wissen.

Im Moment ist darauf zu hoffen, dass mit Öffnung der Schulen auch irgendwann wieder mit dem Einzelunterricht begonnen werden darf und vielleicht schrittweise ein Wiedereinstieg in das Vereinsleben möglich sein wird. Was möglich ist, werden wir dann veranlassen – an erster Stelle steht jedoch immer die Gesundheit aller! Also brauchen wir weiterhin Geduld und Zuversicht, dass sich die Lage doch irgendwann entspannen möge und ein kulturelles Miteinander möglich wird.

Für Rückfragen zur Jugendabteilung steht Ihnen Jugendleiter Marco Braun (email: pmbraun@mvlauffen.de) oder Vorsitzender Karsten Wiese (email: kwiese@mvlauffen.de) gerne zur Verfügung.

Wir halten Sie auf dem Laufenden – bleiben Sie gesund!

Wir sind da!

Am Samstag, 04.04.2020 wäre es so weit gewesen:  wir wollten Sie mit einem tollen Konzertprogramm überraschen und waren schon mitten in der heißen Probenphase – doch es sollte anders kommen! Derzeit muss jeder für sich alleine proben und sich fit halten.

Um nicht ganz aus der Übung zu kommen, beteiligen wir uns – jeder für sich von zu Hause aus – an den sogenannten „Fensterkonzerten“, zu denen der Blasmusikverband Baden-Württemberg immer Sonntags um 18.00 Uhr einlädt. Jeder für sich und alle gemeinsam spielen von Balkon, Terrasse oder vom Fenster aus ein gemeinsames Musikstück. Hören Sie doch mal hin, es gibt bestimmt auch Musiker in ihrer Nachbarschaft! Gemeinsam überstehen wir diese schwierige Zeit!

Generell gilt: Der komplette Probenbetrieb ruht bis mindestens 19.04.2020!

Vereinsbeiträge – Danke für Ihre Unterstützung!

Auch wenn dieses Thema in dieser schwierigen Zeit eher untergeordnet ist, so ist es doch für unseren Verein äußerst wichtig, dass Sie als unsere Mitglieder uns auch weiterhin gewogen bleiben, damit der Verein danach wieder mit voller Kraft für Sie da sein und weiterhin einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben leisten kann. Deshalb hoffen wir auf Ihr Verständnis, dass wir ab 10.04.2020 die Mitgliedsbeiträge einziehen möchten. Danke für Ihre Unterstützung und bleiben Sie uns gewogen! Wir werden es Ihnen zu gegebener Zeit bei unseren Festen und Veranstaltungen und mit Auftritten in Stadt und Land danken!

Zur Info:

Am 10.04.2020 werden wir die Mitgliedsbeiträge einziehen.
Wir bitten um Berücksichtigung!

Aktuelle Nachricht:

Konzertabsage und Einstellung des kompletten Probenbetriebs bis mind. 19.04.2020

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins,

das für den 4. April geplante Konzert der Stadtkapelle Lauffen a.N. muss aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der Infektionslage durch das Coronavirus leider abgesagt werden.

Aus gegebenem Anlaß werden wir ebenso den kompletten Probenbetrieb – auch im Jugendbereich – bis zum 19.04.2020 einstellen!

Die Vorstandschaft sowie alle Musikerinnen und Musikern bedauern dies sehr, doch Gesundheitsschutz und die Eingrenzung der Risiken haben klare Priorität.

Wir hoffen, das Konzert zu einen späteren Zeitpunkt nachholen zu können und werden Sie auf dem Laufenden halten.

Wir hoffen, Sie bleiben gesund und überstehen diese kritische Zeit unbeschadet!

Alles Gute wünscht Ihnen

Ihre Stadtkapelle, Musikverein Lauffen a.N.

Umbauarbeiten und das Jubiläum 2024 stehen im Fokus

Gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung der Stadtkapelle Lauffen a.N. Nach der musikalischen Eröffnung durch die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Lauffen berichteten Vorsitzender Karsten Wiese sowie die einzelnen Bereichsleiter detailliert von den Aktivitäten im vergangenen Jahr. Neben den vereinseigenen Veranstaltungen waren die Auftritte auf der Bundesgartenschau Höhepunkte im Vereinsjahr.

Ein neues Konzept im Jugendbereich im Rahmen des Bläserklassenprojektes mit paralleler Erweiterung des Bereichs der musikalischen Früherziehung zeigt bereits große Wirkung.

Wo immer Unterstützung gebraucht wurde, waren alle zur Stelle.

Bei den Mitgliederzahlen ist ein kleiner Zuwachs zu verzeichnen, so dass der Verein derzeit 390 Mitglieder zählt.

von links: Gerd Hahn mit Kassier Bernd Zimmer

Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Neu in die Vorstandschaft gewählt wurde Gerd Hahn als stellvertretender Kassier.

Zum Schluss stellte der Stellvertretende Vorsitzende Eugen Buck den Stand der Renovierungsarbeiten im in die Jahre gekommenen Vereinsheim vor. Unter der Regie von Architekt Harro Schiz soll das Musikerheim für das 100jährige Vereinsjubiläum 2024 fit gemacht werden. Der Einbau einer behindertengerechten Toilette mit anschließender Installation eines Treppenlifts soll hier nach der Fenstersanierung auf der Nordseite den Anfang machen.

Für das große Festjahr 2024 werden übrigens bereits Ideen gesammelt. Wünsche und Anregungen hierzu sind immer willkommen.

Ganz druckfrisch wurden zuletzt die Programmhefte für das Frühjahrskonzert am 04.04.2020 präsentiert und der Vorverkauf gestartet, bevor es zum gemütlichen Teil des Abends ging.

Bedienen durften sich alle am köstlichen Vesperbuffet und bei guten Gesprächen klang der Abend gemütlich aus.

Mitgliederversammlung 07.03.2020

Die Stadtkapelle Lauffen lädt alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Freunde des Vereins zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, 7 . März 2020 ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Musikerheim, Körnerstr. 20 in Lauffen a.N. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Stadtkapelle Lauffen.

Auf der Tagesordnung stehen: 

  1. Begrüßung
  2. Geschäfts- und Kassenbericht
  3. Entlastung
  4. Wahlen
  5. Anträge
  6. Termine 2020
  7. Verschiedenes 

Anträge zur Tagesordnung sind in schriftlicher Form bis zum 28.02.2020 einzureichen beim 1. Vorsitzenden Karsten Wiese (Geschäftsadresse: Körnerstr. 20, 74348 Lauffen a.N.).

Bei allen Festhelferinnen und -helfern wollen wir uns bei der Mitgliederversammlung mit einem kleinen Vesper bedanken. Sie sind herzlich zur Versammlung eingeladen.

Wir versprechen Ihnen einen kurzweiligen Abend mit umfassenden Berichten der Vorstandschaft, die das vergangene Jahr Revue passieren lassen.