Neuer Blockflötenkurs

Als Einstieg in die musikalische Grundausbildung bieten wir ab demnächst wieder einen Blockflötenkurs an. In Kleingruppen ab drei Kindern steht neben dem Erlernen des Instruments das Erlernen von Noten und Rhythmusarten im Vordergrund.

Mindestlaufzeit: 6 Monate nach Ablauf von drei Probestunden.

Die Festlegung des wöchentlichen Unterrichtstermins erfolgt nach vorhergehender Absprache mit den Eltern!

Anmeldungen für die neue Blockflötengruppe sind ab sofort möglich. 

Informationen erteilt gerne Jugendleiter Marco Braun, entweder per email: pmbraun@mvlauffen.de oder unter der Tel. 0172 8862355. 

Adventsfeier

Am Sonntag, 27. November, feiert die Jugendabteilung der Stadtkapelle Lauffen a.N. im Musikerheim in der Körnerstraße ihre Adventsfeier. Beginn ist um 15.00 Uhr. In kleinen Gruppen oder als Solokünstler präsentieren sich die musikalischen Talente der Jugendabteilung. Mit dabei sein wird auch die Bläserklasse unter Leitung von Claudia Hohn-Jürgensen.

Dieser Nachmittag ist besonders auch für diejenigen Kinder und Jugendliche interessant, die beim neuen Anfängerkurs der Stadtkapelle mitmachen möchten. Sie können sich direkt vor Ort über die Instrumente und die Mitwirkung im Orchester informieren. 

Alle Eltern, Verwandte und Freunde der Blasmusik sind herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Sonntag nachmittag bei Kaffee und Kuchen und bester musikalischer Unterhaltung durch die jungen Musikerinnen und Musiker der Jugendabteilung Lauffen a.N.

(Über Kuchenspenden aller Art freut sich die Jugendabteilung.)

Jugend ist Zukunft

       

Das diesjährige Herbstkonzert der Musikerjugend der Stadtkapelle Lauffen a.N. war wieder ein voller Erfolg.

In der gut gefüllten Lauffener Stadthalle präsentierten insgesamt 4 Jugendgruppen und -orchester einen abwechslungsreichen Nachmittag. Unter Leitung der Dirigentinnen Claudia Hohn-Jürgensen und Marion Braun boten Sie ein kurzweiliges und musikalisch ansprechendes Programm.

Eltern und Freunde, Omas und Opas hatten sich in der herbstlich dekorierten Stadthalle eingefunden, um den Nachwuchs zu bestaunen und den Auftritt der Sprösslinge zu unterstützen. Deshalb gab es bereits den ersten Applaus, als sich der rote Vorhang öffnete und sich die Jüngsten des Konzertnachmittags, die Solisten des Klassenmusizierorchesters 2015, dem Publikum präsentierten. 

Gerade mal 8 oder 9 Jahre alt sind sie, noch etwas versteckt hinter den großen Notenständer, doch mit vollem Eifer bei der Sache. Mit Stolz stellte Dirigentin Claudia Hohn-Jürgensen ihre kleinen Schützlinge persönlich vor und erklärte den Besuchern, auf was bei den einzelnen Stücken zu achten ist. Und sie machten ihre Sache prima und meisterten ihren ersten großen Auftritt absolut mit Bravour. 

Zur Verstärkung kam dann das Klassenmusizierorchester 2014 auf die Bühne und gemeinsam spielten sie den Mickey-Mouse-Marsch. Durch den Übergang auf die weiterführenden Schulen hat sich die Bläserklasse 2014 deutlich reduziert, doch das tat der Qualität der kleinen Gruppe keinen Abbruch. Sie zeigten jetzt erst recht, was sie in den letzten 2 Jahren gelernt haben und das konnte sich wahrlich hören lassen.  

Die Umbaupause nutzte Vorsitzender Karsten Wiese, um auf die mittlerweile gute Tradition des Herbstkonzertes hinzuweisen. Bereits seit 2001 gibt es dieses große Jugendkonzert in der Stadthalle. Erstmalig dirigierte hier Steffen Burkhardt, der bereits 1998 die Leitung des Jugendorchesters übernommen hatte und damals auch Leiter der allerersten Bläserklasse war. Bedauerlich ist, dass Steffen Burkhardt Anfang des Jahres nach 18jähriger Tätigkeit sein Amt berufsbedingt abgeben musste. Allerdings steht mit Marion Braun eine kompetente Nachfolgerin zur Verfügung, die bereits das Vorstufenorchester dirigierte und seit April jetzt auch das Jugendorchester mit großem Einsatz und Schwung leitet.

Dies konnte sie beim nachfolgenden Auftritt des Vorstufenorchesters gekonnt unter Beweis stellen.

Man merkte, dass sich die Jugendlichen schon einige Zeit kennen und aufeinander eingespielt sind und einfach Spaß haben. Sie alle streben einen Wechsel ins Jugendorchester an und konnten sich bei einem gemeinsamen Abschlussstück schon einmal an den „Großen“ orientieren.

Denn Verstärkung braucht das Jugendorchester dringend, da nach dem Herbstkonzert die älteren Jugendlichen in die Stadtkapelle wechseln werden.

Fetzig ging es weiter mit „Enjoy the moment“ und „Party Rock Anthem“ bis hin zur bekannten Filmmusik aus „Mission Impossible“. Mit der „Free Spirit Ouvertüre“ von J. Williams eröffnete das Vorstufenorchester seinen Konzertteil.

Ein Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt des Jugendorchesters. Mit seiner neuen Dirigentin Marion Braun hat sich das Orchester in kürzester Zeit zu einem homogenen Klangkörper entwickelt. Das anspruchsvolle Programm forderte die Musikerinnen und Musiker und verlangte ihnen rhythmustechnisch und bläserisch einiges ab, doch souverän meisterten sie alle Parts. Gekonnt übernahmen die Jugendlichen selbst die Moderation der einzelnen Musikstücke, was vom Publikum oftmals mit Szenenapplaus honoriert wurde.

Mit „Break up“ starteten die jungen Musiker den letzten Konzertteil. Beim rasanten Stück  „The Great Locomotive Chase“  entführte das Orchester das Publikum mitten in den amerikanischen Bürgerkrieg, wo die Nordstaaten die Eisenbahnverbindung in den Süden belagern. Eindrucksvoll vertonten die Schlagzeuger das Rattern davoneilender Dampflokomotiven. Seinen großen Auftritt hatte Schlagzeuger Finn Arnold beim weltbekannten „Cup Song“  mit seinem Soloinstrument, dem Plastikbecher, unterstützt von der ganzen Schlagzeugerriege. Zauberhaft und träumerisch weiter ging es mit dem „Zauberland“ vom schwäbischen Komponisten Kurt Gäble.

Es zeigte sich an diesem Nachmittag wieder einmal, dass der jahrelange Unterricht in der Musikschule Lauffen a.N., mit der man eng kooperiert, und die Ausbildung im Verein sich gelohnt haben. Die Jugendlichen demonstrierten damit eindrucksvoll den hohen Ausbildungsstandard des Jugendorchesters und die gute Arbeit, die Jugendleiter Marco Braun hier mit seinem Team und den Ausbildern leistet.

Mit Melodien aus dem weltbekannten Musical "Tarzan" ging der Konzertnachmittag zu Ende. Natürlich durfte das Jugendorchester nicht ohne Zugaben von der Bühne und anhaltender Applaus war der verdiente Lohn für die harte Probenarbeit der letzten Monate.

Mit dem Konzert möchte das Jugendorchester natürlich Werbung in eigener Sache machen und Kinder und Jugendliche motivieren, ein Instrument zu erlernen. Neue Anfängerkurse beginnen in Kürze. Der Unterricht für sämtliche Instrumente eines modernen Orchesters erfolgt durch professionelle Lehrerinnen und Lehrer, Leihinstrumente stehen zur Verfügung und wer sich bei der Auswahl des Instrumentes noch unsicher ist, darf gerne zu einer Schnupperprobe vorbeikommen. 

Bk                      

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  

   

  

Übrigens, der nächste Auftritt der Jugendlichen ist am Sonntag, 27.11.2016 bei der Adventsfeier im Musikerheim (15.00 Uhr)!

Stimmungsvoller Laternenumzug

Mit vielen Laternenliedern zog sich ein bunter Zug vom Lauffener Bahnhof über den Postplatz und die Körnerstraße hinunter zum Musikerheim.

Viele Laternenkinder hatten sich am Bahnhof versammelt, um gemeinsam Laterne zu laufen.

Das Jugendorchester führte den Zug an und mit verschiedenen Zwischenstops und Musik wanderten Kinder und Eltern, Großeltern und Verwandte gemeinsam zum Musikerheim.

Am Musikerheim angekommen, war der Ansturm auf die Gratiswurst und ein Cola oder Fanta groß, doch das Bewirtungsteam hatte alles im Griff und alle wurden versorgt.

Auch die Erwachsenen kamen nicht zu kurz und auf dem mit bunten Lampions dekorierten Vorplatz des Musikerheims fanden alle ein Plätzchen. 

Schön, dass so viele da waren. Danke an alle Helferinnen und Helfer und besonders an unsere Sponsoren: die Metzgerei Jäger, das Dächle und die Bäckerei Schuler für die Unterstützung. 

         

            

Laternenumzug am Samstag, 29. Oktober 2016

Am Samstag, 29.10.2016, lädt das Jugendorchester der Stadtkapelle Lauffen a.N. zum großen Laternenumzug ein.

Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Von dort geht es in einem bunten Zug, angeführt von den Musikern des Jugendorchesters, durch Lauffens Stadtmitte zum Musikerheim in der Körnerstraße 20, wo jedes Kind eine Wurst und ein Getränk erhält.

Auch für die Bewirtung der Eltern und Gäste ist selbstverständlich bestens gesorgt.

Bei richtig schlechtem Wetter treffen sich alle direkt um 18.30 Uhr im Hof des Musikerheims.

Alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern und Bekannte sind herzlich dazu eingeladen!

Wir freuen uns auf viele Laternenkinder!

Jugendherbstkonzert am 23. Oktober 2016 in der Stadthalle

Am Sonntag, 23. Oktober lädt die Musikerjugend

der Stadtkapelle zum großen Herbstkonzert.

In der Stadthalle unterhalten Sie sämtliche Jugendorchester der Stadtkapelle Lauffen a.N. 

Schauen Sie sich an, was die Jugendabteilung zu bieten hat.

Saalöffnung: 16.00 Uhr. Beginn: 16.30 Uhr.

Eintritt frei! 

Vielleicht bekommt der ein oder andere auch Lust, 

bei uns mitzumachen? 

Anfängerkurse beginnen demnächst. 

Nächster Termin:  29.10.2016 – Lampionumzug

Bläserklasse für Erwachsene

Sie sind nicht mehr ganz 18 und haben Lust, ein Blasinstrument oder Schlagzeug zu lernen? Oder Sie haben vor langer Zeit ein Instrument gespielt und möchten wieder einsteigen?

Am besten geht das gemeinsam im Orchester – in unserem Musikverein.

Die erste Besprechung unserer neuen Bläserklasse für Erwachsene im Juli fand schon viel Resonanz auf das Angebot. Im Oktober wird der Instrumentalunterricht starten, und im Januar geht es dann mit den Proben im Orchester los.  

Unsere zweite Vorbesprechung findet statt am:

Freitag, dem 23.09.2016, um 20:15 Uhr im Musikerheim in der Körnerstraße 20

Dort schauen wir der Stadtkapelle bei einer Probe über die Schulter und treffen uns anschließend im Konferenzraum.

Wer sich kurzfristig noch entschließt, bei uns mitzumachen, kann gern dazu kommen.  

Auch wenn Sie an diesem Termin nicht kommen können: Bei Interesse melden Sie sich einfach bei uns. Einsteigen ist jederzeit möglich. 

Ansprechpartner ist Karsten Wiese  1.Vorsitzender, email: kwiese@mvlauffen.de

BLÄSERKLASSE FÜR ERWACHSENE

Haben Sie nicht Lust, im Erwachsenenalter ein Blasinstrument oder Schlagzeug zu erlernen?

Oder haben Sie bereits einmal ein Blasinstrument gespielt und möchten nach langem Pausieren wieder einsteigen?

Vielleicht möchten Sie ja auch selbst musizieren, nachdem Ihre Kinder bei uns in der Jugendabteilung im Instrumentalunterricht und in einem der Nachwuchsorchester aktiv sind.

Wer dazu Instrumentalunterricht nehmen möchte, dem sind wir bei dessen Organisation gern behilflich – über einen unserer erfahrenen Instrumentallehrer im Verein oder in Kooperation mit der Musikschule Lauffen und Umgebung.

Das Besondere unseres Angebots ist aber etwas anderes: Parallel zum individuellen Üben soll das gemeinsame Musizieren in einem kleinen Orchester stattfinden. Dies ist eine der Stärken unseres Vereins und Grundlage für langfristigen Erfolg und für dauerhafte Freude am Musizieren.

Wir bieten in unserem Musikerheim wöchentliche Proben in einem Bläserklassenorchester für Erwachsene. Die Auswahl der Stücke und Übungen orientiert sich an bewährten Konzepten für solche Bläserklassen, aber auch an den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmer. Und wenn Sie unterschiedliche Voraussetzungen und Vorkenntnisse besitzen – kein Problem. Mit geeigneten Übungen und einem passenden Arrangement der Stücke ist vieles möglich. Vielleicht kommt schon bald der eine oder andere kleine Auftritt. Gemeinsam werden wir uns musikalisch entwickeln – und auch der Spaß- und Geselligkeitsfaktor kommt sicher nicht zu kurz: Genau wie bei den Proben der Stadtkapelle auch wird sicher viel gelacht und geschmunzelt; und nach der Probe kann man gern noch bei einem Getränk zusammensitzen und sich unterhalten.

Einige Anmeldungen sind bereits eingegangen. Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann melden Sie sich bei unserem Vorsitzenden Karsten Wiese einfach unverbindlich an.

Tel. 07133 964121 oder E-Mail kwiese@mvlauffen.de.

Wir treffen uns am 27.Juli zu einem ersten Kennenlern-Termin und im September zu einer Schnupperprobe, ehe wir mit dem regulären Probebetrieb starten.

Karsten Wiese
1. Vorsitzender